Home > Sofortkredit-Vergleichsrechner > Zinsrechner Baukredit

Zinsrechner Baukredit

Nutzen Sie dann unseren Baukredit zur Finanzierung Ihrer Bauphase. Nutzen Sie unseren Zinsrechner, um die Konditionen für Ihr Darlehen bequem online* zu berechnen. In weniger als zwei Minuten können Sie mit unserem Zinsrechner den aktuellen Zinssatz für Ihre Hypothek ermitteln. Im Zinsrechner für Darlehen geben Sie einfach den zu borgenden Geldbetrag ein und die Laufzeit in Monaten des Darlehens und der Zinsrechner berechnet sofort, welche Darlehen zu welchen Konditionen angeboten werden. Mit einer Baufinanzierung reicht es bei weitem nicht aus, die Kosten eines Darlehens mit Hilfe eines Online-Zinsrechners zu berechnen.

Zinskalkulator Baufinanzierungen

Die jährliche prozentuale Belastung steigt durch die Aufwendungen für die Grundbuch- und Gebäudeversicherungen. Die oben genannten Zinssätze beinhalten einen zinslosen Zeitraum von 2 Jahren. Für einen kleinen Zuschlag können Sie einen längeren Zeitraum ohne Zinsen sowie eine spezielle Rückzahlungsmöglichkeit festlegen. Verabreden Sie sich gleich unter 040 – 3579 0 oder betätigen Sie den Knopf „Termin vereinbaren“ unten auf der Zinsrechnerseite.

Zinsrechner: Ihre Darlehenszinsen nach der Zinszusage

Vor dem Abschluss einer Finanzierung legen Sie fest, wie lange Sie den entsprechenden Sollzinssatz ermitteln werden. Er steigt alle fünf Jahre um rund 0,2 Prozentpunkte, und das über die ganze Zinsbindungsdauer. Gibt es bessere lange oder kürzere Festzinssätze, und wie kann man das sehen? Unser Zinsrechner kann Ihnen durch den Direktvergleich der Festzinssätze die Entscheidung leichter machen.

Wenn Sie einen Darlehenszinssatz eingeben, können Sie erkennen, welche Zinssätze für die einzelnen Zinszusagen existieren, und das Resultat gibt Ihnen die daraus resultierende Restverschuldung an. Das gibt Ihnen ein gutes Gespür für den Einfluß, den feste Zinssätze auf den Ablauf der Hypothek haben. Der Zinsrechner kann immer verwendet werden, um zwei unterschiedliche Zinsverpflichtungen zu vergleichen.

Geben Sie diesen Wert in das Feld „Nettokreditbetrag“ des Zinsrechners ein. Welchen langfristigen Zinsbindungszeitraum (zwischen 8 und 30 Jahren) wollen Sie mit welchem kurzfristig (zwischen 5 und 15 Jahren) abgleichen? Bitte beachte, dass die Langzeitverzinsung immer größer sein muss als die Kurzfristverzinsung, sonst gibt der Zinsrechner kein Resultat aus.

Die entsprechenden Belastungszinsen werden in den beiden folgenden Feldern des Verzinsungsrechners abfrage. Der Sollzinssatz ist in der kürzeren Zinsbindungsfrist in der Regel niedriger als bei der längeren. Schließlich wird vom Zinsrechner gefragt, mit welcher Anfangsrückzahlung das Langfristdarlehen gestartet werden soll. Die Rückzahlung heißt in freier Übersetzung „Rückzahlung einer Schuld“.

Beim Baukredit wird monatlich eine Ratenzahlung an die Hausbank geleistet. Die Ratenzahlung setzt sich aus einem Zins- und einem Rückzahlungsanteil zusammen. Bei dem Zinsteil zahlt man der Hausbank monatlich dafür, dass sie einem das Darlehen gewährt. Durch den Rückzahlungsanteil tilgen Sie jeden Tag einen Teil Ihrer Restschulden.

„Initiale Tilgung“ heißt in diesem Zusammenhang: Zu Anfang definieren Sie einen anfänglichen Tilgungssatz in einem Jahr. Sie fragen sich: Wie viel Geld würden Sie von Anfang an in die Schuldentilgung einbringen? Schon mit der ersten Tranche zahlen Sie einen geringen Teil Ihrer Forderungen zurück.

Da die Sollzinsen als Prozentsatz der bereits mit der ersten Auszahlung gesunkenen Rest-Schuld errechnet werden, verringert sich auch der Anteil der Zinsen Ihrer Ratenzahlung nach der ersten Auszahlung, während der Anteil der Rückzahlung in der Ratenzahlung zunimmt. Daher „initiale“ Rückzahlung: Sie steht nur für den Startpunkt, denn von nun an nimmt der Rückzahlungsanteil zu. In der Vergangenheit – in Phasen hoher Kreditzinsen – wurde die Rückzahlung oft nur auf 1 Prozentpunkt festgelegt.

Heute sind Rückzahlungsraten von 2 bis 3 Prozentpunkten gängig. Es stellt sich die Frage, warum Sie die Anfangsrückzahlung nur für die Ausführung mit der Langfristverpflichtung beliebig auswählen können: Die Zinsberechnung ist so konzipiert, dass sie für beide Ausführungen den gleichen Monatssatz verwendet, um eine unmittelbare Vergleichbarkeit der verbleibenden Schulden zu gewährleisten.

Damit die monatliche Rate auf den gleichen Wert eingestellt werden kann, muss der Kalkulator für das Kurzzeitdarlehen die Anfangsrückzahlung automatisiert errechnen. Im Zinsrechner wird die Fragestellung ignoriert, ob Sie eine längere Zinsfestschreibung in Kauf nehmen könnten, um mehr zu zahlen und die Restschulden rascher abzubauen.

Eine flexiblere Vergleichsmöglichkeit stellt dabei eine gute Möglichkeit dar, nicht nur kurz- und langfristige Festzinsen, sondern auch verschiedene Rückzahlungsraten für beide Variante auszuprobieren und zu vergleichen. Die Folge kann eine erhöhte monatliche Rate mit langfristigen festen Zinssätzen sein. Doch mit der Einsicht, dass die verbleibende Schuld bei einer langfristigen Zinsverpflichtung durch eine erhöhte Rückzahlung ebenso rasch getilgt werden kann wie bei einer kurzfristigen Zinsverpflichtung mit einem niedrigeren Kreditzinssatz.