Mit der aktuellen Baufinanzierung müssen die festen Zinssätze bald auslaufen. Insbesondere bei niedrigen Zinsen kann ein Forward-Darlehen sinnvoll sein, wenn in naher Zukunft mit einer hohen Zinsentwicklung zu rechnen ist. Weshalb Sie Prognosen über die zukünftige Entwicklung der Hypothekarzinsen folgen sollten. Der Zinssatz ist entscheidend für die Wirksamkeit einer Hypothek. Teilweise lohnt es sich sogar zu warten, bis die Zinsen wieder steigen.
Zinssatzentwicklung bei Baufinanzierungen: Forecast und Zinsart
Der Zins-Barometer zeigt nicht die generelle Zinsentwicklung der Hypothekarzinsen, sondern gliedert sie nach der Dauer der ausgewählten Zinszusagen. Wie haben sich die Zinssätze für Hypothekarkredite mit verschiedenen festen Zinssätzen in den letzten Jahren verändert? Aus diesem Grund sollten Sie zunächst in der obersten Reihe auswählen, ob Sie die Zinsentwicklung für Hypothekendarlehen mit 5, 10, 15, 20, 25 oder 30 Jahren Zinsbindungsdauer sehen wollen.
Wenn Sie vorher eine Zinsbindungsfrist von 5, 10, 15 oder 20 Jahren ausgewählt haben, können Sie sich die Entwicklungen vom Jahr 2000 bis heute anschauen. Wenn Sie eine Zinsbindungsfrist von 25 oder 30 Jahren festgelegt haben, können Sie sich die Entwicklungen von 2010 bis heute im Zins-Chart genau anschauen.
Bewegt man die Maustaste über die Kurven, wird der exakte Zinssatz für einen einzelnen Kalendermonat wiedergegeben. Beim Abschluss einer Hypothek müssen Sie festlegen, wie lange die Zinsbindung auslaufen soll. Auf diese Weise bestimmen Sie den Zeithorizont, über den Sie die von der Hausbank angebotene Verzinsung absichern.
Je mehr Sie den Zinssatz für die Hypothek einstellen, desto größer ist der Sollzinssatz, den Ihnen die Hausbank für Ihre Hypothek bereitstellt. Wenn das Zinsniveau zwar tief ist, aber wieder steigt, entschädigt die Hausbank den Schaden, weil sie den für Sie relativ vorteilhaften Zinssatz über einen langen Zeithorizont beibehalten muss.
Auf diese Weise ermöglicht die Hausbank ihren Kundinnen und Kunden einen günstigeren Zins für eine 5-jährige Festzinshypothek als für eine 30-jährige Festzinshypothek. Die Zinshöhe hängt von der Dauer der ausgewählten Zinszusage ab, daher ist es zweckmäßig, die Entwicklung der Hypothekarzinsen entsprechend abzubilden. Die entsprechenden Kennlinien unseres Zins-Barometers werden immer ähnlich sein, da ihre Zinssätze alle gleichzeitig von den gleichen Einflussgrößen abhängten.
Das Zins-Barometer gibt jedoch einen interessanten Einblick in den gesamten Zinsverlauf, wie im Nachfolgenden exemplarisch dargestellt: Bei einer Verzinsung von ca. 3,3 Prozentpunkten erhielten Sie erst im Juli 2003 einen 5-jährigen Festzinssatz, während Sie im Jänner 2012 einen 20-jährigen Festzinssatz für den gleichen Satz erhielten. Dies zeigt, wie drastisch sich die Zinssätze für einen Baukredit in diesen neun Jahren entwickelt haben.
Zweitens erfahren Sie über die Eingabehilfe, wie sich die Rückzahlungsrate und die Zinszusage auf den Zins auswirkt.