Home > Wie schnell bekommt man einen Kredit? > Wie Nimmt man einen Kredit auf

Wie Nimmt man einen Kredit auf

In der Regel gibt es gute Gründe, einen Kredit aufzunehmen. Aber vor der Vertragsunterzeichnung ist es besser, sich darüber im Klaren zu sein, welche Kreditformen zur Verfügung stehen, wie teuer ein Kredit ist und wie hoch die monatlichen Kosten sein werden. Wenn Sie einen Kredit aufnehmen wollen, stellt sich die wirklich gute Frage nach dem „Wo“. Entscheiden Sie sich für einen Kredit als Privatperson, kann dies aus ganz unterschiedlichen Gründen geschehen. Für Renovierungsmaßnahmen zu Hause oder im Garten werden häufig Kredite benötigt, so genannte Renovierungskredite.

Ausleihen: Worauf Sie achten müssen

In der Regel gibt es gute Argumente für eine Kreditaufnahme. Vor der Vertragsunterzeichnung ist es jedoch besser, sich darüber im Klaren zu sein, welche Kreditformen zur Verfügung stehen, wie hoch ein Kredit ist und wie hoch die monatlichen Unterhaltskosten sind. Bei den meisten Banken werden Kontokorrentkredite (kurz Dispositionskredite) für Kontoinhaber gewährt.

Das ist in der Regel das Dreifache des Netto-Monatseinkommens. Diejenigen, die den Überziehungskredit in Anspruch nehmen, müssen jedoch mit hohem Zinsniveau gerechnet werden – zwischen 10 und 13 Prozentpunkten. Wenn Sie jedoch für einen kurzen Zeitraum eine kleine Geldsumme benötigen, ist ein Überziehungskredit oft das einzig Mögliche. Bei einem Ratendarlehen handelt es sich um ein festverzinsliches und ratenkonstantes Bankkredit.

Die Ratendarlehen werden dann “ Sofortkredite oder „Privatdarlehen, „Top-Darlehen oder „Akquisitionsdarlehen“ genannt und umfassen unmittelbar zur Verfügung stehende Summen zwischen 1.500 und 50.000 EUR und Laufzeit, die in der Regel zwischen 12 und 72 Monate liegt. Zinsen und Rückzahlung hängen von der getroffenen Übereinkunft oder der Summe der entnommenen Einlagen ab.

An welchem Ort kann man am besten einen Kredit aufnehmen?

Wenn Sie einen Kredit abschließen wollen, kommt die wirklich gute Idee des „Wo“ auf. Auch die Kreditinstitute haben heute sehr verschiedene Zinsen für verschiedene Kreditarten im Angebot. Und nicht jeder erhält einen Kredit von jeder einzelnen Hausbank. Bei den meisten Kreditinstituten werden ausschließlich Darlehen an fest angestellte und fest angestellte Mitarbeiter vergeben. Sind Sie erwerbslos und auch in einem wirtschaftlichen Engpass, was in der Regel exakt dann geschieht, oder sogar unabhängig davon – hier schwanken die monatlichen Einnahmen oft, dann sind viele Kreditinstitute sehr zögerlich, Darlehen zu vergeben.

Auch bei entsprechender Besicherung ist eine Aufnahme nicht zwangsläufig möglich. Die Kreditzinsen sind derzeit extrem tief. Jeder, der eine größere Summe aufnimmt, z.B. zur Immobilienfinanzierung, hat gute Aussichten, dieses Darlehen zu zinsgünstigen Konditionen zu bekommen. Aber nicht nur vorteilhafte Zinskonditionen sollten für die Auswahl der Kreditinstitute entscheidend sein.

Die Bedingungen rund um den Kredit sollten auch stimmen. Vorzeitige Rückzahlung, Auszahlung höherer Einmalbeträge und dergleichen sind weitere Bestandteile eines „guten“ Darlehens. Auf Kreditvergleichsportalen oder Finanzcomputerportalen im Netz können Sie rasch und einfach herausfinden, wo Sie welchen Kredit für welche Konsumenten und vor allem zu welchen Bedingungen erhalten.

Dabei sollte die Auswahl auf einen Dienstleister entfallen, der weitere Infos zum Kreditthema anbietet und auch die Liste der aktuellen Top-Banken regelmässig auffrischt. Jeden Tag kündigt die Notenbank einen neuen Leitzinssatz an und auch die Zinsen für die Kreditvergabe ändern sich entsprechend. Potentielle Darlehensnehmer können sich hier umfassend über die unterschiedlichen Kreditarten informieren und auch nützliche Hinweise für die unterschiedlichen Konsumentengruppen einholen.

Studierende, Selbständige und Erwerbslose bekommen Hinweise zur Kreditvergabe, zu berücksichtigende Hinweise und Empfehlungen von Banken. Auf dieser Seite des Finanzrechners können Sie auch Hinweise zum Kauf eines Autos oder eines Hauses nachlesen. Wenn man sich für eine bestimmte Kreditart entscheidet, selektiert man die passende Spalte und gibt nun lediglich die gewünschte Summe, Laufzeiten und Zeit der ersten Rate ein und schon wird die monatliche fällige Rate angegeben.

Eine Weiterempfehlung und Kalkulation für z.B. Konsumenten ohne eigenes Geld ist ebenfalls möglich. Diese umfassenden Informationen erleichtern es, sich für das richtige Darlehen zu entscheiden oder vielleicht gar den Kreditwunsch zu überprüfen. Durch die Verknüpfung mit den einzelnen Kreditinstituten ist man nicht nur auf die Informationen auf der Webseite beschränkt, sondern kann sich auch ein direktes Abbild der Bank machen.