Dies hängt jedoch im Wesentlichen von der Kreditwürdigkeit des Käufers ab und davon, wie lange er die notwendigen Unterlagen zur Verfügung stellen muss. Alles über den Kauf eines Hauses und wie lange es dauern kann, die richtige Immobilie zu finden, finden Sie in unserem Immobilienführer. Dauert eine Hypothek wie lange? Bei einem Baudarlehen hängt die Laufzeit zum einen von den Zinssätzen ab. Andererseits spielt natürlich die Höhe der Rückzahlung eine Rolle.
Wann wird ein Haus gekauft?
Wann wird ein Haus gekauft? Schliesslich sind neben dem Veräusserer, einem notariellen Begutachter, einer Hausbank und oft auch einem Broker noch andere am Immobilienerwerb mitbeteiligt. Auch wenn es nur daran liegt, dass Sie zu einem angeblichen Interessenten kommen, der in Wirklichkeit nur den Verkehrswert seiner Immobilien testen will.
Meistens dauert es, bis Sie eine geeignete Wohnung finden, nachdem Sie sich für den Erwerb entschieden haben. Man ist nur auf der Suche nach ein paar Tagen oder gar wochenlang. Weshalb dauert die Suche in großen Städten mehr Zeit? Die Suche kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, wenn Sie eine Liegenschaft in Gebieten erwerben wollen, in denen die Anfrage das Immobilienangebot erheblich überschreitet.
Ab wann wird ein Finanzierungsantrag abgelehnt? Bei der Finanzierung der Liegenschaft ist die Finanzierung der Hausbank an die Bedingung geknüpft, dass die Liegenschaft eine ausreichende Sicherstellung erbringt. Im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Verbraucherkredit sind Sie nicht völlig unabhängig in Ihrer Kaufentscheidung. Der Beleihungswert wird nach verschiedenen Methoden ermittelt und es ist durchaus möglich, dass die Hausbank ein bestimmtes Gebäude wesentlich unterbewertet.
Im Jahr 2016 lehnten sogar eher Kreditinstitute in besonders teueren Metropolen eine Betonfinanzierung ab, obwohl die Kreditwürdigkeit des Auftraggebers allgemein als gut erachtet wurde. Es gibt kaum verlässliche Angaben über die Laufzeit der Objektsuche, aber zumindest gibt es eine nicht mehr ganz neue Erhebung aus dem Jahr 2007 (http://www.morgenpost.de/printarchiv/immobilien/article103338455/Haus-Suche-dauert-laenger-als-ein-Jahr.html).
Anschließend dauerte die Suche durchschnittlich mehr als ein Jahr. Stimmen Veräußerer und Erwerber überein, steht der Weg zum notariellen Amt nicht mehr im Weg. Handelt es sich bei dem Anbieter auch um eine private Persönlichkeit, ist vom Gesetz keine Bedenkzeit vorgesehen – eine solche besteht jedoch aus Verbraucherschutzgründen, wenn Ihr Geschäftspartner keine physische Persönlichkeit ist.
Dennoch braucht der notarielle Mitarbeiter etwas Zeit, um den Kaufvertrag zu überprüfen. Welches Dokument braucht der Urkundsperson? Am wichtigsten ist die Entscheidung, wann der Käufer den vereinbarten Betrag erhalte. In diesem Falle erteilt der notarielle Bevollmächtigte den Grundbuchauszug nach Geldeingang. Die Gelder gehen an den Veräußerer, wenn der neue Eigentümer wirklich im Kataster eintragen ist.
Nachteilig ist, dass das Kataster nicht immer rasch reagieren kann und der Veräußerer gelegentlich längere Zeit auf sein Honorar zögert. In manchen Fällen verwirrt das Katasteramt jedoch schon im ersten Arbeitsschritt den Zeitrahmen. Das ist in Ihrem Sinne als Erwerber, denn es hindert den Veräußerer daran, zwischen Vertragsabschluß und tatsächlichem Eigentumswechsel noch über sein Eigentum wirtschaftlich entscheiden zu können.
Unglücklicherweise kommt es manchmal vor, dass ein Feiertag oder eine Krankheit diesen Prozess um einige wenige Monate aufschiebt. Der Bau eines eigenen Hauses hat gegenüber dem Erwerb einer bestehenden Liegenschaft unbestreitbar Vorzüge. Die Wohnung kann an Ihre individuellen Wünsche angepaßt werden und Abnutzung oder andere verborgene Defekte sind für Sie kein Problem. Zudem dauert ein Bauvorhaben natürlich wesentlich mehr als der Erwerb einer Liegenschaft und ist nicht nur teuer, sondern auch zeit- und nervenaufwendig.
Natürlich heißt das nicht, dass ein neues Gebäude nicht ratsam wäre – ein von Ihnen selbst errichtetes Gebäude ist etwas ganz Spezielles. Sie sollten aber sowohl in Ihrem Haushalt als auch in Ihrem Terminkalender genügend Puffern planen, sonst kann der Wunschtraum rasch zum Alptraum werden. Nirgendwo sind 100-prozentig zufrieden mit der Entscheidung nach dem Erwerb, natürlich sind Wohnungskäufer da keine Ausnahmen.
Allerdings können Sie unangenehme Überaschungen verhindern, indem Sie auf einige Einzelheiten achten, bevor Sie eine Wohnung erstehen. War das Objekt längere Zeit frei? Wird das Objekt besetzt, aber schon lange beworben? In der Regel kann eine gemietete Wohnung bis zum dritten Tag eines jeden Monat zum Monatsende nach dem nächsten Monat beendet werden. Zur Sicherheit können Sie erst auflösen, wenn der Hauskaufvertrag mit dem Insolvenzverwalter abgeschlossen und ein verbindlicher Liefertermin festgelegt wurde.
Die Verkäuferin kann vor dem notariellen Termin den Vertrag zurückziehen, was Sie in ernsthafte Probleme stürzen könnte. In manchen Fällen ist eine außerordentliche Kündigung aufgrund eines Umzuges auch ohne Beachtung der Dreimonatsfrist möglich, aber diese ist an sehr strenge Bedingungen geknüpft. Die Suche nach einer geeigneten Liegenschaft ist in der Regel der schwerste Teil, wenn Sie ein Eigenheim erwerben wollen.
Je nach Ihrem Etat und Ihrer Gegend kann diese Suche mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Von der Basisvereinbarung mit dem Anbieter an kann alles sehr rasch gehen und in drei bis vier Monaten abgeschlossen sein. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass es bei der Hausbank oder dem Katasteramt zu unvorhergesehenen Verspätungen kommen kann, die Sie kaum einflussen.