Ein zinsloses Darlehen, ist das in Österreich wirklich möglich? So, bevor Sie für solche Köder fallen, sollten Sie herum nach einem Verbraucherkredit mit niedrigen Zinssätzen an einer Bank suchen. Der Euribor befindet sich derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau oder sogar bei Null Prozent, so dass auch die Hypothekenzinsen günstig sind. Zudem sind die Hypothekenzinsen günstiger, da die Laufzeiten der Kredite länger sind als bei herkömmlichen Krediten. Die Direktbanken bieten im Großen und Ganzen eine ebenso umfassende Produktpalette wie die Filialbanken, einschließlich Girokonten, Finanzanlagen, Wertpapierhandel und Immobilienfinanzierung.
Hypothekenzinssätze
Die Zinsbelastung ist anfangs größer, bei längeren Laufzeiten sinkt sie. Die Hypothekarzinsen sind zurzeit tief, daher kann es sich auszahlen. Hypothekarzinsen fallen an, wenn Darlehensnehmer eine Liegenschaft mitfinanzieren. Sie müssen für ihre Darlehens- oder Baufinanzierungen Hypothekarzinsen an die Bank zahlen. Sie werden auch als Bauzinssätze bezeichnet.
Urspruenglich als Hypothekarzinsen bezeichnet, nur die Zinssaetze, die fuer eine Finanzierung geschuldet waren. Bei Immobilienfinanzierungen wird der Ausdruck heute in der Regel verwendet, wenn ein Annuitätenkredit oder ein Endfälligkeitsdarlehen verwendet wird. Mit diesen Langfristdarlehen wird eine Grundpfandrecht auf dem Grundstück eintragen. Der Kredit fungiert in diesem Sinn wie eine hypothekarisch gesicherte Forderung, da auch hier das Gebäude als Sicherheiten für die Bank diente.
Die Hypothekarzinsen sind wesentlich günstiger als andere Kreditzinssätze, wie z.B. Diskontsätze oder Zinsen für Konsumentenkredite. Bei Dispositionskrediten sind Zinsen von bis zu zwölf und bei Ratenkredite von mehr als fünf Prozentpunkten möglich, während der Zins für Hypothekarzinsen oft zwischen ein und zwei Prozentpunkten beträgt. Ein Grund für diesen niedrigen Zins ist die direkte Abhängigkeit vom Leitzinssatz in Europa.
Die Hypothekarzinsen sind ebenfalls vorteilhaft, da sich der Euro derzeit auf einem sehr tiefen oder gar nullprozentigen Stand befindet. Außerdem sind die Hypothekarzinsen billiger, weil die Konditionen der Finanzierungen höher sind als bei konventionellen Krediten. Darüberhinaus wird durch eine Grundschuldbestellung die Bank deutlich abgesichert. Der Darlehensnehmer zahlt bei Baudarlehen Zinsen auf das gewährte Kreditvolumen.
Die Tilgungsraten enthalten zu Laufzeitbeginn einen erhöhten Zinsanteil, so dass sich die Zinsbelastung mit der Fälligkeit signifikant mindert. Sie haben als Darlehensnehmer die Option, vor Ende der Zinsbindungsfrist einen neuen Darlehensvertrag zu durchsuchen. Die Kündigung des bestehenden Darlehens darf erst erfolgen, wenn die Folgefinanzierung vorliegt.
Bei Baukrediten kann der Darlehensnehmer in der Regel zwischen einem festen und einem veränderlichen Zins wählen. Sind die Zinsen niedrig, ist es ratsam, sie so lange wie möglich zu halten. Dadurch profitiert der Darlehensnehmer über einen längeren Zeitraum von vertragsgemäßen, tiefen Hypothekarzinsen. Der Festzinssatz eignet sich daher besonders für langfristige Finanzierungszwecke.
Wenn der Zinssatz bei Kreditabschluss hoch ist, kann ein variabler Zinssatz angeboten werden. Dies erfordert jedoch eine hohe Anpassungsfähigkeit der Darlehensnehmer. Bei der Wahl der variablen Zinsen ist zu beachten, dass die Anpassung der Zinssätze in der Regel vierteljährlich auf der Grundlage des „Dreimonats-Euribors“ vornimmt. Wenn die Zinsen signifikant ansteigen, können die Darlehensnehmer das Variabeldarlehen in ein regelmäßiges Tilgungsdarlehen umwandeln.
Im Prinzip eignet sich das Variabeldarlehen besser für kurzfristige Baufinanzierung oder gut für Darlehensnehmer, die eine höhere Barzahlung verlangen. Die Hypothekarzinsen sind nicht immer leicht zu vergleichen, da mehrere Gründe für ihre Ermittlung mitentscheidend sind: die Höhe der Hypothekarzinsen: Es ist von Bedeutung und gibt der Bank Aufschluss darüber, wie hoch das Ausfallsrisiko bei der Tilgung eines Kredits ist.
Der Zinssatz für kurze Fälligkeiten ist umso größer, je mehr Zeit eine Bank leiht. Die Bank benötigt in der Regel eine höhere Sicherheitsleistung, je größer der Kredit ist. Beim Berechnen und Vergleichen von Hypothekarzinsen berücksichtigen wir nie nur einen dieser Punkte, sondern immer deren Wechselwirkung.
Wenn sie sich für einen fixen Zinssatz entschieden haben, können die Hypothekarzinsen zunächst über den veränderlichen Zinssätzen liegen. Der Festzinssatz kann sich jedoch langfristig wieder amortisieren. Angesichts der derzeit sehr tiefen Bauzinssätze lohnt sich insbesondere bei längerer Finanzierung eine lange Fixierung eines Festzinssatzes für die Nachfrager.
In diesem Fall ist es sinnvoll, im Darlehensvertrag fixe Jahresanteile der außerplanmäßigen Tilgung vorzugeben. Zudem sollten die Darlehensnehmer prüfen, ob es sich lohnender ist, den Wert der Immobilien zu vorteilhaften langfristigen Zinssätzen zu erhöhen, als andere Finanzierungsoptionen in Erwägung zu ziehen. 2. Ein seriöser Baukredit ist dadurch gekennzeichnet, dass die Darlehensnehmer über die geschuldeten Zinsen sowie deren Korrektur oder Betrag exakt unterrichtet werden.
Der Darlehensvertrag sollte auch klar angeben, ob und in welchem Umfang eine Sondertilgung möglich ist. So können sich Kreditinstitute kostengünstig einkaufen. So können Kreditinstitute Immobilienkäufern Immobilienkredite zu besonders vorteilhaften Bedingungen bereitstellen. Obwohl die Leitzinsen von der Europäischen Zentralbank im Jahr 2016 auf Null festgelegt wurden, ist mit einem leichten Anstieg der Zinssätze zu rechnen, der sich auch auf die Hypothekarkredite auswirken wird.
Die Hypothekarzinsen sind prinzipiell nicht unmittelbar vom Leitzinssatz in Europa sondern von der Pfandbriefentwicklung und der Verzinsung deutscher Bundesanleihen abhängig. 2. Schlimmstenfalls könnte die Zeit der sehr guten Hypothekarkredite im Jahr 2017 zu Ende gehen. Wenigstens sollten die Darlehensnehmer davon ausgehen, dass die Zinssätze im Jahr 2016 nicht mehr signifikant nachgeben werden.
Die Verbraucher sollten nach Möglichkeit die derzeit günstigen Bauzinssätze in Anspruch nehmen und diesen günstigen Zins so lange wie möglich im Darlehensvertrag fixieren und erhalten.