Home > Was ist ein Sofortkredit? > Was sind Kredite

Was sind Kredite

Zu den typischen Vertretern gehören z.B. der Darlehensvertrag oder der Mietkauf. Im Grunde ist ein Darlehen ein Darlehen von Geld, so gibt es immer einen Kreditnehmer, der das Kapital erhält und einen Kreditgeber, der sein Geld verleiht. Was zeichnet Hypotheken- und Grundschuldkredite aus? Was sind die Kreditvergabekriterien für Hypotheken- und Grundschuldkredite? Der Verbraucherkredit ist ein Kredit, der als Privatperson (Verbraucher) bei einem Unternehmen (in der Regel ein Kreditinstitut) für rein private Zwecke aufgenommen wird.

Leihgabe

Im Finanzsektor ist der Kreditbereich natürlich ein sehr großes Gesprächsthema, das von den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet werden kann. Kredite beispielsweise haben sowohl wirtschaftliche als auch geschäftliche Relevanz und sind natürlich fester Bestandteil des Alltags von vielen Menschen im Privatkonsum.

Im Grunde ist ein Darlehen ein Darlehen von Geldern, so gibt es immer einen Darlehensnehmer, der das Vermögen empfängt und einen Darlehensgeber, der seins ausleiht. Übrigens ist es nicht wahr, dass ein Darlehen immer Zinsen auf das Darlehen enthalten muss, noch dass ein Darlehensvertrag immer in schriftlicher Form geschlossen werden muss.

Wurde anfangs das komplette Volkskreditgeschäft unmittelbar bearbeitet, haben die Kreditinstitute heute weitgehend die Kreditvergabe inne. Wirtschaftlich gesehen hat der Kredit eine enorme Bedeutung, denn nur durch die Verteilung des Geldes ist es möglich, zu investieren und zu konsumieren.

Wenn zum Beispiel jedes einzelne Untenehmen zuerst für eine Anlage und jeder Privatverbraucher auch selbst das nötige Eigenkapital einsparen müsste, um etwas einkaufen zu können, wäre wirtschaftliches Wachstum kaum möglich. Eine positive Nebenwirkung für den Darlehensgeber ist natürlich, dass er eine Rendite in Gestalt von Darlehenszinsen durch Kreditvergabe erwirtschaften kann.

Die Tatsache, dass die Zinssätze für Kredite immer schwanken, ist darauf zurückzuführen, dass die Leitzinssätze der Europäischen Zentralbank auch als konjunkturelle Steuerungsgröße verwendet werden und die Zinssätze für Kredite zum Teil auf diesen Leitzinssätzen der Europäischen Zentralbank beruhen. Auch für den „Durchschnittsbürger“ ist das Darlehen ganz selbstverständlich geworden. Beispielsweise verwenden viele Bundesbürger die Kreditlinie als Kontokorrentkredit, schließen einen Ratendarlehen zur Urlaubsfinanzierung oder ein neues Auto ab oder verwenden ein Immobiliendarlehen zur Hausfinanzierung.

Die Verwendung einer Ratenzahlung beim Versandhandel oder die Zahlung per Karte ist eine weitere Kreditart. Kredit ist daher heute ubiquitär, ohne dass man sich dessen immer bewußt ist.