Ein Verbraucherkreditvertrag endet in der Regel mit Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit und damit mit der vollständigen Rückzahlung des Darlehens einschließlich Zinsen und Kosten. Eine vorzeitige Rückzahlung des gesamten Darlehensbetrages einschließlich Zinsen gilt als Kündigung des Darlehensvertrages. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung ist zu beachten, ob ein zinsloses oder verzinsliches Darlehen zur Verfügung steht. Im Falle eines zinslosen Darlehens hat der Gläubiger (Kreditgeber) keine Nachteile, wenn der Darlehensbetrag vorzeitig zurückgezahlt wird. Die Bankdarlehen werden bei Immobilienverkäufen in der Regel vom Verkäufer zurückgezahlt, so dass die Immobilie unbelastet im Grundbuch übertragen werden kann – mit den bestehenden Belastungen wäre sie in der Regel unverkäuflich.
Die vorzeitige Rückzahlung
Wenn der Darlehensnehmer ein Kredit aufnimmt, wird die Rückzahlungsfrist im Darlehensvertrag festgelegt. In vielen Fällen gilt: Je geringer die vereinbarte Vertragslaufzeit, desto niedriger der Zinssatz für das Anleihen. Der Darlehensnehmer kann sich jedoch weiterhin für eine vorzeitige Rückzahlung entscheiden. Die vorzeitige Rückzahlung bewirkt, dass der Darlehensbetrag vorzeitig zurückgezahlt wird.
Die Kreditnehmerin möchte ihr Kreditgeschäft umplanen, da sie von einer anderen Hausbank ein günstigeres Kreditangebot erhält. Vererbungen sind auch eine weitere Möglichkeit, ein geliehenes Geld zu tilgen. Ist eine vorzeitige Rückzahlung sinnvoll? Eine vorzeitige Rückzahlung des Darlehens ist prinzipiell möglich, jedoch berechnen fast alle Banken eine vorzeitige Rückzahlungsstrafe, um den eingetretenen Verlust aufzufangen.
Der Darlehensnehmer sollte jedoch exakt kalkulieren, ob sich eine vorzeitige Rückzahlung wirklich auszahlen wird. Manchmal übertrifft die Gebühr für die vorzeitige Rückzahlung die Zinsersparnisse, so dass sich eine vorzeitige Rückzahlung nicht auszahlt. Bei einer Laufzeit von mehr als zehn Jahren hat der Darlehensnehmer Anspruch auf vorzeitige Rückzahlung nach zehn Jahren und unter Beachtung einer sechsmonatigen Vorkündigungsfrist.
Kredite ohne Zinsbindung können mit einer Kündigungsfrist zwischen 3 und 6 Monate vorgezogen werden. Ist die vorzeitige Rückzahlung auf Verlangen der BayernLB erfolgt, darf die BayernLB keine Entschädigungen einfordern.
Die vorzeitige Rückzahlung
Als Finanzkunde haben Sie die Wahl, die Laufzeit des Vertrages zu kürzen oder zu erweitern (Tarifverlängerung) bzw. das Kreditverhältnis unter Beachtung der Fristen vorzeitig zu kürzen. Sie können das aufgenommene Dokument während der definierten Festschreibungszeit/Darlehenslaufzeit fristgerecht nach 3 Monate gekündigt und den Darlehensbetrag ausbezahlt haben.
Sie können auch während der Vertragslaufzeit Teile auszahlen. Die Monatsrate ist in diesem Fall gleichbleibend und die Dauer wird gekürzt.
§ 20.
Hat der Darlehensnehmer das Recht, den Darlehensbetrag vor Ende der vereinbarten Frist ganz oder teilweise zurÃŒckzugeben. Eine vorzeitige Rückzahlung des Darlehensbetrages einschließlich der Zinszahlungen stellt eine Beendigung des Darlehensvertrages dar. Bei einer vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens werden die vom Darlehensnehmer zu leistenden Zinszahlungen gemäß der daraus resultierenden Reduzierung der ausstehenden Forderungen und ggf. gemäß der kürzeren Vertragslaufzeit reduziert; fälligkeitsabhängige Aufwendungen werden anteilig gekürzt.
Die vorzeitige Rückzahlung erfolgt mit einer Versicherungssumme aus einem Vertrag, der die Rückzahlung des Darlehens garantiert, 2. die Rückzahlung erfolgt innerhalb eines Zeitraums, für den kein Festzinssatz festgelegt wurde, 4. das Darlehen wurde in Form eines Überziehungskredits gewährleistun Bei einem grundpfandrechtlich besicherten Darlehen kann eine Frist von maximal sechs Monaten oder bis zum Ende einer jeden Laufzeit mit einem festen Soll-Zinssatz zur vorzeitigen Rückzahlung festgelegt werden.
Bei Nichteinhaltung der vereinbarten Frist kann der Darlehensnehmer für den nicht erfüllten Teil der Frist eine Vergütung nach Abs. 2 erster Satz fordern; Abs. 2 zweiter Satz gilt nicht. Hat der Darlehensgeber bei einem Darlehen mit Tilgungsträgern ein vertraglich vereinbartes Recht auf Zahlung am Rückzahlungsträger auf Antrag des Darlehensnehmers, soweit der Darlehensnehmer das Darlehen frühzeitig zahlt.
Wird eine vorzeitige Rückzahlung vom Konsumenten angestrebt und dem Gläubiger mitgeteilt, so hat der Gläubiger ihm die für die Überprüfung dieser Möglichkeiten erforderlichen Angaben in Papierform oder auf einem anderen langlebigen Träger zu übermitteln. In diesen Angaben sind mindestens die Auswirkung der frühzeitigen Rückzahlung auf den Konsumenten zu beziffern und die verwendeten Prämissen eindeutig anzugeben.