Der Finanzierungsbetrag wird als zinsloses Darlehen gewährt, wenn er innerhalb von fünf Jahren zurückgezahlt wird. Wenn man ein Studiendarlehen mit dem BAföG vergleicht, stellt man fest, dass das Darlehen relativ teuer ist. Bei Studierenden, die weder Anspruch auf ein BAföG-Stipendium noch auf Unterhalt durch ihre Eltern haben, kann eine (Teil-)Finanzierung des Studiums mit Hilfe eines Studiendarlehens in Betracht gezogen werden. Fragen Sie unsere Sozialberaterin Marlies Piper nach den zinslosen Darlehen.
Bildungsdarlehen / Promotionsdarlehen
Was für Darlehen gibt es für Studenten? Mit dieser Form der Finanzierung sollen Sie während des „Endspurts“ Ihres Studiengangs in den vergangenen zwei Halbjahren entlastet werden, so dass Sie sich voll auf Ihre Abschlussarbeit und Prüfung voll und ganz fokussieren können. Seit geraumer Zeit stellt die Creditanstalt für Wiederaufbau das Bildungskreditangebot zur Verfügung. Ein Förderantrag von bis zu 300 pro Monat für Studiengebühren kann über das Bundesamt einreichen.
Sie können sich bewerben, wenn Sie sich in einem fortgeschrittenem Studienstadium befinden und nicht über 34 Jahre sind.
Studiendarlehen: Studium auf Pumpe
Das erste Semester wochenende ist vorüber, und viele Studierende machen sich Sorgen um einen schnell schrumpfenden Kontosaldo, denn das Studieren ist nicht billig. Man könnte denken, dass Studentendarlehen sind ein Strahl der Hoffnung. Die Studienfinanzierung erfolgt bei sechs Prozent der Studierenden in Deutschland auf Kredit. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Belastung durch Schulden nach der Entlassungszeremonie fast unmöglich wird, vor allem im Falle eines vorzeitigen Studienabbruchs.
Wie sieht also die optimale Studentenfinanzierung aus? Vor der Eile bei der Kreditvergabe sollten die Studierenden überlegen, wo sie ihre Kosten senken können, berät das Center for Higher Education Development (CHE). Beispielsweise werden 87% der Schüler von ihren Erziehungsberechtigten unterstützt, 63% verbessern ihren Kontenstand durch eine Teilzeitbeschäftigung. Fast ein Drittel erhält die Staatshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses und die andere Seite als zinsloser Kredit.
Die Begünstigten bekommen durchschnittlich 433 EUR pro Kalendermonat, der Maximalbetrag beträgt 670 EUR. Inwiefern und in welchem Umfang Studierende ein Anrecht auf den Erwerb von Aktien der Gesellschaft haben, hängt von ihrem eigenen Gehalt und ihrem eigenen Kapital sowie dem ihrer Vorfahren ab. Wenn Sie Ihr Studienfach wechseln oder sich zu viel Zeit für ein Praktikum nehmen, können Sie Ihren Förderanspruch einbüßen.
Nur jetzt sollten Studentendarlehen und Ausbildungsfonds ins Spiel kommen. Die meisten Studentenkredite in der Bundesrepublik werden von der staatlichen Förderung über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewährt und von Kreditinstituten und Sparkassen aufbereitet. Ungeachtet des Einkommens und der verfügbaren Sicherheit bezahlt die Kreditanstalt für Wiederaufbau zwischen 100 und 650 EUR pro Monat, der Beitrag liegt bei den Studierenden selbst.
Die Verzinsung erfolgt derzeit mit 4,16 Prozentpunkten, zahlbar für höchstens drei bis sieben Jahre, je nach Schuldner. Der Mindestpreis für einen monatlichen Aufenthalt liegt bei nur 20 EUR. Wenn das Darlehen jedoch höchstens in Anspruch genommen wurde, sind für die Rückzahlung über 25 Jahre mehr als 290 EUR pro Kalendermonat erforderlich. Statt wie bei einem Darlehen den geliehenen Geldbetrag plus Zins zurück zu bezahlen, verpflichtet sich der gesponserte Student, einen gewissen Anteil seines Bruttogehaltes über einen festen Zeitpunkt beim Einstieg ins Erwerbsleben an den Fond zu bezahlen.
Vier bis zehn Prozentpunkte über vier bis acht Jahre sind üblich. Er bezahlt entweder für einen kurzen Zeitraum einen großen Anteil an den Fond, oder er verlängert die Zahlung, indem er einen längeren Zahlungszeitraum für einen niedrigeren Anteil anerkennt. Im Falle von Arbeitslosen- oder Schwangerschaftseingriffen werden die Leistungen eingestellt und ein erhöhter Anteil bei einer erneuten Beschäftigung fortgesetzt.