Home > Sofortkredit > Studienkredit Auslandsstudium

Studienkredit Auslandsstudium

Zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes bietet die KfW-Bank auch ihren Studienkredit an. Alles Fächer, auch im Ausland. Mehr und mehr Studenten müssen auf ein Studentendarlehen zurückgreifen. Viele Studierende fragen sich jedoch, ob ein Studium im Ausland auch finanziert werden kann. Auslandssemester finanzieren – Studiengebühren für ein Auslandssemester & Studium im Ausland – Lebenshaltungskosten für ein Auslandsstudium – BAföG im Ausland – Stipendien für Studierende aus Österreich – Stiftungen:

Bildungsdarlehen Sparbank

In jeder Filiale der Sparkassen kann ein Bildungsdarlehen von bis zu 25.000 EUR gewährt werden. Der Darlehensbetrag ist abhängig vom Thema und dem Verdienst der Familien. Die Bildungskredite der Sparkassen sind an eine Restdarlehensversicherung gebunden, die die Tilgung bei Erwerbslosigkeit oder Erwerbsunfähigkeit übernimmt und eine eventuelle Überverschuldung ausschließt.

Im Rahmen der Umstellung der Bachelor-Studiengänge wurde der Bildungskredit des Sparkassenund Giroverbands (DSGV) aufgelegt. Sie soll den Studenten den Lebensunterhalt sichern, da durch die kürzere Dauer ihres Studiums die Möglichkeit der Selbstfinanzierung durch Teilzeitarbeit eingeschränkt wird.

Studiendarlehen für Auslandsaufenthalte: Nur wenige bieten die Finanzierung langer Aufenthalte an.

Aber nicht nur die Studienbeiträge sind für die Studenten budgetbelastend. Die üblichen Lebensunterhaltskosten und die teilweise hohe Miete in den Studierendenstädten bringen auch Lücken in die Finanzierung der Studenten und Azubis. Um so mehr, wenn die Studenten ihr Auslandsstudium abschließen. Für viele ist ein Studienkredit für ein Auslandsstudium die einzig mögliche Ausweg.

Nicht jeder profitiert von der elterlichen Förderung und erhält natürlich genügend Geld. Erfahrungsgemäß ist gerade in solchen Situationen ein Studienkredit für ein Auslandsstudium gefragt. Allerdings haben nicht alle Anbietern geeignete Studienangebote im Programm: Einige Kreditinstitute vergeben keinen Studienkredit für ein Auslandsstudium, sondern nur für ein Deutschlandstudium.

Andere Kreditinstitute haben einfach ungünstige Bedingungen, die ein Studium im Ausland verhindern. Wer während des Studienaufenthaltes einen Studienaufenthalt im Ausland plant, hat es am leichtesten. Die meisten Provider gewähren mindestens einen Studienkredit für ein Auslandsemester. Einige Kreditinstitute unterstützen auch zwei aufeinander folgende Studiensemester, die einen normalen Erasmus-Aufenthalt umfassen. Es ist jedoch recht schwer, einen Studienkredit für ein Auslandsstudium zu bekommen, der darüber hinaus geht.

Das beweist die KfW-Bank: Sie ist bundesweit der gefragteste Kreditgeber für Studienkredite und Stipendien. Der Studienkredit ist nur gültig, wenn die Studenten an einer inländischen Universität studieren. Das ist bedauerlich, denn gerade das Kreditangebot der KfW-Bank ist aufgrund seiner hohen Anpassungsfähigkeit und des geringen Zinsniveaus sozial verträglich.

Der Kredit der KfW-Bank ist kein richtiger Studienkredit im Auslande, da der Studienkredit für ein Auslandsstudium nicht für die ganze Studiendauer an einer fremden Hochschule gültig ist. Außerdem ist der Studienkredit nur im EU-Ausland gültig, so dass Studenten in anderen populären Studierländern wie den Vereinigten Staaten oder dem australischen Staat nicht von dem Programm profitiert.

Außer der KfW-Bank werden auch andere Kreditinstitute und andere Institutionen Studentenkredite anbieten. Allerdings haben die Studierenden keine gute Chance, von Privatbanken einen Studienkredit für ein Auslandsstudium während der gesamten Studiendauer zu erhalten. Die meisten Kreditinstitute sind beispielsweise auf die KfW-Bank ausgerichtet und vergeben ihre Kredite auch nur für die einzelnen Auslandssemester.

Die territoriale Einschränkung auf Staaten der Europäischen Union betrifft auch Privatbanken. Die Zinssätze sind in der Regel erhöht und die Tilgung ist nicht so variabel wie in der KfW-Bank. Alternativ zu einem Studienkredit für ein Auslandsstudium bleiben die Studenten vor allem der Ausbildungsfonds von CarrierConcept. Sie ist auch auf ein vollständiges Studium im Auslandeinsatz anwendbar, jedoch müssen die Darlehensnehmer in einem Antragsverfahren Vorrang vor anderen Bewerbern haben.

Dies liegt daran, dass der Bildungsfond ausschliesslich durch die späteren Rückzahlungen der früheren Schuldner mitfinanziert wird. Mit einem variablen Zins werden die Studien der nächsten Generationen mitfinanziert. Der Rückzahlungsbetrag richtet sich daher nach dem aktuellen Gehalt der Auszubildenden. Studierende, die ein Technikfach studieren, können auch vom Festo-Studienkredit für ein Auslandsstudium Gebrauch machen. Diese Offerte ist auch für einen kompletten Aufenthalt im Ausland gültig.