Home > Sofortkredit > Strafzins bei Vorzeitiger Ablösung

Strafzins bei Vorzeitiger Ablösung

Die vorzeitige Rückzahlung eines Darlehens kostet eine Vorfälligkeitsentschädigung für den Zinsverlust der Bank für die Restlaufzeit, sofern der Darlehensvertrag nichts anderes vorsieht. Die Bundesvereinigung der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor zu hohen Strafzinsen. Ein Erbe oder eine überdurchschnittliche Bonuszahlung bietet natürlich die Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung. Das Darlehen ermöglicht es den Kreditnehmern, einmal jährlich einen bestimmten Prozentsatz des ursprünglichen Kreditbetrags ohne Strafzinsen zurückzuzahlen. Es gibt keine Vorfälligkeitsentschädigung, wenn ein Darlehen aus einem Bausparvertrag vorzeitig getilgt werden soll.

Untersuchung belegt große Differenzen Verbraucherschutzgruppen mahnen hohe Kreditzinsen an

Bei vorzeitiger Kündigung müssen Sie oft eine höhere Vergütung an die Hausbank abführen. Die Bundesvereinigung der Verbrauchermärkte (vzbv) mahnt vor zu hohem Strafzins. Dies liegt daran, dass Kreditinstitute häufig überhöhte Beträge für die so genannten Vorfälligkeitsentgelte erheben, mit denen verlorene Zinserträge auszugleichen sind. Diese Geldbußen waren in fast zwei Drittel der vom Verband geprüften Fällen „deutlich überhöht“.

In einigen Fällen sind mehrere zehntausend Euros zusammen gekommen. Ob die Kreditinstitute einer vorzeitigen Tilgung von Darlehen zustimmen, hängt in der Bundesrepublik ab. Der Betrag der vorzeitigen Tilgung ist rechtlich begrenzt. Sie darf nach der Verbraucherkredit-Richtlinie ein prozentuales Verhältnis zum Darlehensbetrag nicht überschreiten. Demnach haben die Verbraucherzentren inzwischen fast 3.000 Fällen von 2009 bis 2013 nachgegangen, in denen Konsumenten Immobiliendarlehen von über 330 Mio. EUR vorzeitig getilgt und dafür rund 30 Mio. EUR an Strafen für vorgezogene Rückzahlungen ausbezahlt haben.

Die Verbraucherschutzbehörden haben in 40-prozentigen Fällen eine Abweichung von mehr als zehn Prozentpunkten zwischen den von den Kreditinstituten verlangten und den von der Verbraucherberatungsstelle ermittelten Strafen festgestellt. In rund einem Fuenftel der Faelle war die von der Hausbank geforderte Entschaedigung um 20 Prozentpunkte hoeher als der von der Verbraucherberatungsstelle errechnete Betrag.

Bei zwölf Prozentpunkten liegen sie noch über 30 Prozentpunkten. Während die Geldbußen in den Jahren 2007 und 2008 im Durchschnitt vier Prozentpunkte des verbleibenden Kapitals betrugen, sind sie in den Jahren 2012 und 2013 auf rund elf Prozentpunkte gestiegen. „Die Niedrigzinsstufe hat die Belastung der Konsumenten auf ein neues Niveau gebracht“, sagt Frau Dr. med. Dorothea Müller von der VSBV.

„Das gegenwärtige Niveau der Vorfälligkeitsentschädigung ist ein lebensbedrohlicher Faktor für viele Verbraucher.“ Im vergangenen Jahr hat die Europäische Union die Rechte der Konsumenten bei der Vergabe von Immobilienfinanzierungen verstärkt. „Das Regelwerk zur Ermittlung der Vorfälligkeitsentschädigung muss endlich klar, nachvollziehbar und gerecht werden“, forderte er. Aus diesem Grund verlangt der Verband eine neue, rechtlich einheitliche Berechnungsweise für die vorzeitige Rückzahlung. Der Forderungsbetrag soll auf maximal fünf vom Hundert des Darlehens begrenzt werden.

Die Notwendigkeit einer Reform wird auch durch ein vom Verband in Auftrag gegebenes Sachverständigengutachten unterstrichen, das die Vorschriften über Vorfälligkeitsentschädigungen in acht europ. Staaten vergleicht: Bei deutlich sinkenden Zinssätzen ist die in Deutschland geltende Gebühr höher als in jedem anderen vergleichbaren Land. Die Kosten liegen bei etwa 70 EUR.