Home > Sofortkredit > Sonderkündigung Immobilienkredit

Sonderkündigung Immobilienkredit

Dem Verkäufer steht grundsätzlich ein Sonderkündigungsrecht zu, da sich das zu finanzierende Objekt nicht mehr in seinem Eigentum befindet und das bestehende Finanzierungsrisiko vom künftigen Eigentümer getragen wird. Liegenschaftskredite können nach zehn Jahren gekündigt werden. Kredite mit einem festen Zinssatz von bis zu zehn Jahren, die durch Grundschulden oder Hypotheken gesichert sind, wie z. B. Immobilienkredite:. Der Exit wird für den Verkäufer einer Immobilie deutlich teurer, wenn er das Darlehen zu höheren Zinssätzen als den derzeit gültigen aufgenommen hat. Der Eigentümer der Immobilie kann in diesem Fall von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.

Beendigung eines Immobilienkredits – Teil 2 – Beendigung durch die Nationalbank

In einem ersten Teil dieser Serie wurde gezeigt, welche Kündigungsmöglichkeiten ein Immobilieneigentümer hat. Bekanntlich überprüft jede Hausbank vor der Kreditvergabe die Kreditfähigkeit des Kreditnehmers. Zur Sicherung der Hausbank kann eine Grundpfandrecht in Abschnitt 3 des Grundbuches eingetragen werden. Erkennt die BayernLB, dass sich die wirtschaftlichen Verhältnisse und der Wert der geleisteten Sicherungen (Immobilien, Versicherung, Wertpapiere) erheblich verschlechtert haben, kann sie das Kreditgeschäft gemäß 490 bwz.

In diesem Fall muss jedoch die Tilgung des Kredits unter Realisierung der Sicherheit nachgewiesenermaßen in Gefahr sein. Eine fristlose Stornierung durch die Hausbank ist nicht möglich, da Sie nach 10 Jahren weniger Gelder oder Wertschriften haben, aber nur, wenn die Amortisation nicht mehr garantiert ist. Eine Beendigung erfordert immer eine detaillierte Begründung, d. h. ein Schlagwort nach dem Grundsatz „Gefährdung der Rückzahlung“ ist nicht ausreichend.

Bei Fehlinformationen eines Geschäftspartners oder bei einem anderen wichtigen Umstand, der die Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung unangemessen erscheinen lässt, ist die BayernLB zur Kündigung des Kredits befugt. Dabei ist der Auftraggeber stets zu berücksichtigen, z.B. muss ihm eine vernünftige Zeit gewährt werden, um die Rückzahlung des Kredits mit einer anderen Hausbank zu erörtern und einen neuen Kreditvertrag abschließen zu können.

Ein Rücktritt aufgrund fälliger Abschlagszahlungen kann stattfinden, wenn der Besteller mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden Abschlagszahlungen ganz oder zum Teil in Rückstand ist und der Kreditbetrag mindestens 2,5 % des Nominalbetrages ausmacht. Darüber hinaus hat der Kreditnehmer gemäß 497 HGB einen Verzugszins auf die Forderungen zu entrichten. Zur Begleichung der Forderungen muss die Hausbank dem Kreditnehmer eine Zahlungsfrist von 2 Wochen einräumen oder dem Kreditnehmer einen Termin zur einvernehmlichen Begleichung einräumen.

Er hat ein Kreditvolumen von 200.000 Euro bei der Immobilienbank Modellstadt in Anspruch genommen. Nach Ausbleiben der 3 Raten von 900 Euro erhält er von seiner Hausbank ein Mahnschreiben innerhalb von 2 Tagen, ansonsten wird das Kreditverhältnis gekündigt. Können die Banken bereits auflösen?

Kalkulation: 2,5% von 200.000 Euro = 5.000 Euro; 3 * 900 Euro = 2.700 Euro — Da der Zahlungsrückstand noch nicht 5.000 Euro betragen hat, kann die Hausbank den Vertrag nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch noch nicht auflösen. Nach § 488 Bürgerliches Gesetzbuch kann der Kreditgeber Kündigungen aussprechen, wenn der Rückzahlungstermin nicht verbindlich ist.

Der Kündigungszeitraum ist 3-monatig. Sieht der Vertrag jedoch eine gewisse Dauer des Kredits vor, kann das Kreditverhältnis während der Vertragsdauer nicht gekündigt werden. Die Kreditinstitute haben diese Bestimmung in ihren Allgemeinen Bedingungen (AGB´s) dahingehend geändert, dass diese Kündigungsform nur von Kreditgebern verwendet werden kann, die weder eine Kreditinstitution noch eine Sparbank sind.

Nach Erhalt der Kündigungserklärung hat der Kreditnehmer den verbleibenden Kreditbetrag an die Hausbank zu zahlen. Ist dies nicht möglich, wird die Hausbank die geleisteten Wertpapiere veräußern und die verbleibende Forderung mit dem Erlös aus dem Verkauf begleichen.