Der private Verbraucher, der einen Kredit bei einer Bank aufnehmen möchte, kann als Sicherheit einen Einkommensnachweis erbringen. Aber was ist mit der Sicherheit der Selbstständigen? Sie können Ihr Guthaben jetzt online beantragen. Sie können aber auch einen Privatkredit als Selbständiger aufnehmen. Auch Selbständige, die ein solches Darlehen aufnehmen wollen, müssen der Bank nachweisen können, dass ihre Selbständigkeit nicht von einem einzelnen Arbeitgeber abhängig ist.
Sonderdarlehen für Selbständige
In der Rubrik Für-Gründer. de findet man Fachartikel zu den Bereichen Existenzgründer und Selbständige. Die Finanzierungsmöglichkeiten der Unternehmensidee sind vielfältig. Der erste ist der Klassiker der Hausbank. Im Folgenden werden Darlehen für Selbständige von Frau Dr. med. Aniela St. Gallen von der Firma Checks24 genauer untersucht. Gutschrift für Selbstständigkeit: Ein unmögliche Aufgabe? Jungunternehmer können sich bei der Unternehmensgründung oder der Umsetzung einer ungewöhnlichen Unternehmensidee in der Regel auf die Hilfe von Kapitalgebern, Risikokapitalgebern oder verschiedene Förderprogramme verlassen.
Reichen die bisher erwirtschafteten Gewinne für diese Einkäufe noch nicht aus, bleiben die Selbständigen oft nicht davon verschont, zur Hausbank zu gehen. Während die meisten Kreditinstitute gewillt sind, für Investitionen in Unternehmen an selbständige Unternehmen zu verleihen, werden Verbraucherkreditanträge von den Finanzinstituten weitgehend zurückgewiesen. Selbständige Unternehmen der Hausbank können im Unterschied zu Arbeitnehmern und Arbeitnehmern in der Regel kein regelmässiges und konstantes Ergebnis gewährleisten – aufgrund des erhöhten Ausfallsrisikos sind diese Kundinnen und Kunden daher für die Vergabe von Krediten nicht sehr interessant.
Festangestellte Kundinnen und Kunden sind für die Hausbank wesentlich attraktiver: Dank regelmässiger Einnahmen und sicherer Arbeitsplätze hat die Hausbank bei diesen Kundinnen und Kunden mehr Sicherheit, dass der Kredit wie verabredet abbezahlt wird. War die Kreditvergabe für Selbständige noch vor wenigen Jahren praktisch nicht möglich, haben einige Kreditinstitute nun für diese Gruppe besondere Angebote entwickelt:
Das Darlehen für die Selbstständigen. Zusätzlich zu den in der Regel erhöhten Kreditzinsen müssen sich unabhängige Bankenkunden aber auch auf schärfere Kreditregelungen für dieses Angebot einigen. Diese Sonderkredite sind natürlich zunächst nur für eine gewisse Gruppe von Kunden verfügbar, die bestimmten Bedürfnissen der Hausbank entsprechen: Abhängig von der jeweiligen Hausbank kann davon ausgegangen werden, dass Sie seit ein bis drei Jahren selbständig sind, um einen Kredit erfolgreich zu vergeben.
Existenzberechtigte Gründer und Gründer, die am Beginn der Selbständigkeit stillstehen, können diese besondere Anerkennung daher nicht in Anspruch nehmen. 2. Selbständige, die ein solches Darlehen aufnehmen wollen, müssen der Hausbank auch den Nachweis erbringen können, dass ihre Selbständigkeit nicht von einem individuellen Dienstgeber abhängt. Ein potenzieller Darlehensnehmer muss daher in der Lage sein, zumindest drei verschiedene Kunden an die Hausbank zu vermitteln.
Natürlich darf die Hausbank in der Schufa-Akte des potenziellen Darlehensnehmers – wie bei jedem anderen Kunden der Hausbank – keine Negativeinträge oder ein schlechtes Schufa-Ergebnis vorfinden. Auch Selbständige können auf Websites wie z. B. Checks24 Darlehen gegenüberstellen. Bei der Kreditvergabe an Selbständige knüpfen die Kreditinstitute nicht nur an potenzielle Darlehensnehmer, sondern auch an das Unter-nehmen: Die Kreditvergabe an Selbständige ist an gewisse Auflagen geknüpft:
Grundlegende Voraussetzung für die Gewährung des Sonderdarlehens ist, dass sich der Sitz der unabhängigen Gesellschaft in der Bundesrepublik befindet. Waehrend Arbeitnehmer und Arbeitnehmer der Banken ihre Kreditwuerdigkeit durch die Einreichung von Lohnabrechnungen beweisen, muessen selbststaendige Konsumenten ihr Gehalt auf der Grundlage unregelmaessiger Einkuenfte durch andere Dokumente nachweisen: Je nach Hausbank ist für die komplexe Bonitätsbeurteilung eines unabhängigen Kreditnehmers eine Unternehmensbewertung, die Erfolgsrechnung oder eine Bilanzierung erforderlich.
Wie die Selbständigkeit selbst ist auch die Kreditaufnahme für einen Existenzgründer kein leichtes Unterfangen – aber auch keine unmöglich – mit der richtigen Hausbank und ein wenig Pech steht einer gelungenen Vermittlung von Krediten nichts im Wege. Ein zweiter Darlehensnehmer oder ein Garant mit ausreichendem Lohn und fester Anstellung erhöhen die Chancen auf eine erfolgreiche Ausleihe.
Verschiedene Arten von Besicherungen wie Lebensversicherungen, Liegenschaften oder Spargelder erhöhen ebenfalls die Kreditwürdigkeit des Antragstellers – die Chance, dass die Banken die Finanzierungen genehmigen, nimmt enorm zu. Mit ihrem Gegenüberstellung Portal im Versicherungs- und Finanzberaterbereich ist sie in der Dienstleistungs- und Beratungsbörse von Für-Gründer. de präsent und steht damit Gründern und Selbständigen mit umfassenden Vergleichsmöglich-keiten rund um das Thema Versicherung zur Verfügung: zum Steckbrief von PRÜFER.