Mit einer Baufinanzierung für Selbstständige ist eine solide Planung und Vorbereitung wichtiger denn je. Haben Sie Spareinlagen, Immobilien oder Lebensversicherungen, wirkt sich dies positiv auf Ihre Kreditchancen aus. Unabhängig davon, für welchen Zweck, die Selbständigen in der Regel für Darlehen beantragen: Kfz-Kauf; Renovierung oder Modernisierung; Baukredit; Umschuldung; Immobilienkauf. Selbständige oder Freiberufler mit schwankendem Umsatz finden es schwieriger, einen Kredit für den Wohnungsbau ohne Eigenkapital zu erhalten.
Darlehen für Selbstständige: Ein Architektenhaus
Es ist ein wunderschöner Job, Architektur zu studieren, sagt Dr. med. Michael Milowksi von Studiomöbel. Doch als der Baumeister selbst für seine kleine Gastfamilie Wohnraum kaufen wollte, fiel es ihm schwer, einen Kredit von einer Hausbank zu bekommen. „Mit Hilfe eines Brokers und auch über Privatkontakte haben wir rund 60 Banken durchkämmt“, sagt er.
„Dies war immer durch meine Unabhängigkeit gerechtfertigt.“ Selbstständige haben oft Probleme, einen Kredit für private Wohnimmobilien zu erwirken. Die unregelmäßigen Einnahmen von JournalistInnen, WebdesignerInnen oder LeiterInnen kleiner Handwerksunternehmen erscheinen den Kreditinstituten oft als ungesicherte Kalkulationsgrundlage. Zudem kosten sie viel mehr Zeit und Kosten für die Bonitätsprüfung ihrer Kundschaft, da sie mehr Dokumente zum Bonitätsnachweis vorlegen müssen als Mitarbeiter.
Das will GMAC-RFC als erste Hausbank auf dem heimischen Bankenmarkt anders machen. Seit diesem Jahr vergibt die amerikanische Filiale der US-Finanzgruppe GMAK im Rahmen des so genannten Baugenehmigungsprogramms gezielte Kredite für Selbstständige. Für Selbstständige sieht Mathias Leyher von GMAK kein höheres Gefährdungspotenzial. „Dementsprechend haben wir entsprechende Datenmaterialien von der Firma erhalten und haben die Erfahrungen gemacht, dass die Ausfallsrisiken für Selbstständige nicht höher sind als für Arbeitnehmer“, sagt Leyher.
„Es gibt keinen wirklichen Unterscheid zwischen einem angestellten und einem freiberuflichen Webdesigner.“ Für ein Kredit mit dem GMAC-RFC müssen Selbstständige ein steuerpflichtiges jährliches Entgelt von mind. 35.000 € haben. Der Kredit kann das Fünffache dieses Einkommens betragen. Die Finanzierung erfolgt zu höchstens 90 v. H. des Ankaufspreises.
Die Verzinsung kann vom Darlehensnehmer für zehn, fünfzehn oder zwanzig Jahre festgelegt werden. Der Zinssatz ist umso geringer, je älter der Auftraggeber ist. Eine Sondertilgung von bis zu fünf Prozentpunkten pro Jahr ist möglich. Für Handwerker sind Darlehen jedoch teuerer als für Selbstständige. Außerdem muss der Auftraggeber nur zwei Jahre selbständig sein.
„Rund 75 Prozent der selbständigen Erwerbstätigen in der Bundesrepublik sind alleinige Eigentümer wie Architekten oder Webdesigner“, sagt Leyher. Der Mittelständler ist traditioneller ausgerichtet und verfügt in der Regel über ein Hausbankkonto, über das er einen Kredit aufnehmen kann. Der US-Amerikaner prüft mit diesem Darlehen den heimischen Arbeitsmarkt für Selbstständige.
Die neuen Dienstleister kennen die neuen Dienstleister ja, denn sie inserieren mit biegsamen Angeboten, mit Krediten von über 100 prozentigen Beleihungswerten und mit nur wenigen Bonitätsnachweisen“, meldet er. Doch er ist skeptisch: „Unserer Meinung nach sind das die in den heimischen Märkten drängenden Sparten. Es gibt also doch nichts neues auf dem Kapitalmarkt?
Fachleute glauben: Das langfristige Engagement durch die Immobilien macht die Selbstständigen für die traditionellen Kreditinstitute wieder interessanter. Übrigens, endlich hat er seinen Kredit von der Bank erhalten. Obwohl sie auch eine Architektin wie er ist – sie ist nicht selbständig, sondern selbstständig.