Home > Sofortkredit für Selbständige > Risikokredite für Selbstständige

Risikokredite für Selbstständige

Vor allem, wenn z.B. Kunden nicht zahlen, können finanzielle Engpässe für Selbständige entstehen. Der Grund für den Kreditantrag ist in der Regel der Beginn der Selbständigkeit, d.h. der Wechsel von einem abhängigen zu einem selbständigen Berufsleben. In der Regel mit hohen Zinsen verbunden, müssen natürlich auch Kredite zurückgezahlt werden. Banken rechtfertigen die Festlegung hoher Zinssätze in der Regel damit, dass das Ausfallrisiko für Selbständige höher ist als für Arbeitnehmer. Für Banken bedeutet ein Kredit für Selbständige auch Mehraufwand.

Unternehmenskredit

Bei Firmenkrediten ist es manchmal schwierig, die Differenzen zwischen den verschiedenen Kredittypen zu erkennen. Hinzu kommt die inkonsistente Nutzung von Begriffen und die Nutzung von Fachbegriffen. Bei der Suche nach einem passenden Firmenkredit für Ihr Investitionsprojekt stoßen Sie auf verschiedene Begriffe: von Kreditlinien über Betriebsmittelkredite, Investitionskredite, Überziehungskredite bis hin zu gewerblichen Krediten.

Für Sie holen wir für Sie ins Dunkle! Dies ist eine sehr weit gefächerte Begriffsbestimmung, die alle Arten von Krediten, wie z.B. Bürgschaftskredite und Kredite, umfasst. Das Darlehensgeschäft versteht sich aus rechtlicher Sicht als Vermittlungsvertrag im Sinne des 675GB. Für besondere Formen wie Bürgschaftsdarlehen (Bürgschaften der Banken an Dritte) trifft dies jedoch nicht zu. Damit ist das Kreditvolumen dem Darlehensgeschäft zugeordnet.

Die Begriffe „Kredit“ und „Darlehen“ werden in der Realität je nach Fristigkeit und Kapitalanforderungen oft verwendet. Mit anderen Worten: Ein Vertrag hat eine kurze Vertragslaufzeit von 1 bis 5 Jahren und wird bereits für geringere Kreditbeträge gewährt. Als Langfristfinanzierung wird in der Praxis ein Fremdkapital ab 5 Jahren mit einem erhöhten Finanzbedarf, oft im sechsstelligen Bereich oder mehr, angesehen.

Schwere Darlehen für Selbstständige

Mit der Ethik-Bank werden nun auch Freiberufler und Kleinunternehmer Kredite für Selbstständige angeboten – weg von dubiosen Bankgeschäften. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein und mit einem Finanzinstitut zusammenarbeiten wollen, für das die moralischen Standards eine überragende Bedeutung haben, ist es ratsam, ein Firmenkonto bei einem Finanzpartner wie der Ethik-Bank aufzustellen. Die Ethik-Bank hat ihren Wertkanon eindeutig formuliert: keine unfairen Transaktionen mit Kundengeldern:

Andererseits müssen aber auch die Kundinnen und Kunden der Ethik-Bank bestimmte Anforderungen an die Kontoeröffnung einhalten. Der Begriff der Rechenschaftspflicht zahlt sich aus: Die Ethik-Bank hat seit der Finanzmarktkrise einen gewaltigen Zustrom erlebt. Wird ein Darlehen für Unternehmensbeteiligungen verlangt, stellt die ETH-Bank auch Kleinstkredite für Selbständige und Selbständige zur Verfügung.

Grundvoraussetzung dafür ist, dass das Firmenkonto auch bei der Ethik-Bank verwaltet wird und der Entrepreneur nicht am Anfang seiner Berufstätigkeit steht, sondern schon etwas älter ist. Sind diese Voraussetzungen gegeben, können Selbstständige zwischen zwei Leistungsangeboten auswählen. Die Ethik-Bank will mit diesem Vorschlag den Bedürfnissen einer oft vernachlässigten und oft mit Problemen bei der Kreditbeschaffung konfrontierten Kundschaft gerecht werden.