Freiberufler und Selbständige haben oft große Probleme, wenn sie einen Kredit benötigen. Privatkredite für Selbstständige online über Crowdlending gelten als ideale Alternative zu Krediten Ihrer Hausbank. Bei Liquiditätsproblemen, Umschuldungen, Betriebsmittelkrediten und KfW-Krediten für Investitionen in Kredite für Selbstständige. So einfach wie für Mitarbeiter. Wenn Sie jedoch als Selbständiger einen Kredit aufnehmen wollen, hören Sie oft von einigen Schwierigkeiten.
Das Privatdarlehen eignet sich besonders für Selbstständige.
Die Vergabe von Privatkrediten erfolgt entweder durch eine Bank oder durch eine Privatperson. Bei der Kreditvergabe durch Einzelpersonen haben insbesondere Selbständige und Selbständige gute Chancen auf eine Förderung. Im Gegensatz zu Kreditinstituten beispielsweise verleihen Privatgläubiger an diese Fachgruppe. Weil es einige Institute gibt, die keine Kreditvergabe an Selbständige und Selbständige vornehmen.
Das hat einen einfachen Grund: Im Gegensatz zu Festangestellten haben Sie kein sicheres und fixes Gehalt, das Ihrem Account monatelang verlässlich gutgeschrieben wird. Kreditinstitute vereinen ein regelmässiges Ergebnis mit einer finanziellen Sicherheit. Selbständige und freie Mitarbeiter hingegen sind von der Auftragssituation und dem Zahlungsverhalten ihrer Auftraggeber betroffen – in einem einzigen Kalendermonat fließen die Gelder im Überfluss und schon im darauffolgenden Kalendermonat können die Erträge geringer sein.
Daher ist das Kreditrisiko für eine Bank einfach zu groß – entweder gewähren Sie keinen Privatkredit oder nur zu verschlechterten Bedingungen. Wenn Sie dagegen ein Privatdarlehen aufnehmen, erhöht sich die Chance, dass Ihnen das Geld zuerkannt wird. Doch auch hier muss man als Selbständiger und Selbständiger mit verschlechterten Bedingungen kalkulieren, denn Bankdarlehen haben meist niedrigere Zinssätze.
Ein Privatkredit, den Sie bei einer Hausbank abschließen, kann in der Regel kostenlos genutzt werden – vorausgesetzt, es geht um Käufe und Anlagen, die nur für den Eigenbedarf bestimmt sind. Die Gelder können daher nicht für das eigene Geschäft eingesetzt werden. Wenn das Darlehen jedoch von Privatpersonen gewährt wird, sind die Leitlinien nicht zu strikt.
Problematisch ist dabei jedoch, dass die entsprechenden Darlehen häufig über Internet-Portale vergeben werden. Auch renommierte Kreditbroker, die Angebote von Privatleuten anbieten, sind selten.
Auf dem Weg in die Unabhängigkeit
4,5 Millionen Selbstständige und freie Berufe bilden das Standbein der Volkswirtschaft. Wurden früher „Einzelkämpfer“ als Selbstständige bezeichnet, werden heute die Eigentümer eines Unternehmens ohne eigene juristische Persönlichkeit als Selbstständige bezeichnet, egal ob sie allein oder mit Arbeitnehmern sind. Das können Einzelunternehmen wie Handwerksbetriebe, Händler oder beispielsweise freie Referenten, Journalistinnen und Juristen sein.
Auch wenn Sie im Durchschnitt mehr Arbeitsstunden leisten als Arbeitnehmer und viele Freiberufler überdurchschnittliche Einkommen erzielen, ist es für Kreditinstitute ein ausschlaggebendes Entscheidungskriterium, ob eine regelmässige Rückzahlung der Forderungen möglich ist. Deshalb bevorzugen viele Kreditinstitute Arbeitnehmer gegenüber Selbständigen und Selbständigen.