Home > Kredit mit Geld zu sofort > Private menschen die Geld Verleihen

Private menschen die Geld Verleihen

Das Wichtigste auf einen Blick! Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn Privatpersonen oder Unternehmen dort Geld auf kommerzieller Basis leihen“, erklärt ein Sprecher der Bafin. nach Unternehmensgründungen, Menschen ohne reguläres Einkommen (Auszubildende, Rentner und Studenten), ist prädestiniert für private Kreditgeber. Ein Grund dafür mag sein, dass Geld zu leihen für viele Menschen immer noch ein Tabuthema ist. Borgen Sie sich Geld von Privatpersonen und werden Sie reich.

Darlehen von Menschen – nicht von Kreditinstituten

Derjenige, der ein eigenes Zuhause hat, ein eigenes Fahrzeug benötigt, eine böse Rechnung vom Zahnarzt erhält oder das Kuchenbuffet des Hochzeitsfeuers vorlegen muss, hat das Geld nicht immer in kleinen Geldscheinen unter seinem Kissen. Sie müssen immer noch bezahlen – deshalb borgen wir uns das notwendige Geld. Wenn du glücklich bist, kennst du ein Paar Menschen, die noch genug Geld haben, um für eine Weile zu verleihen – wenn du weniger Geld hast, geh zur nächstgelegenen Hausbank.

Doch warum braucht man tatsächlich noch die Bänke? Wieso borgen wir uns dort Geld zu wucherischen Zinsen, nur um das Geld der Zentralbank zu verdienen? Wieso führen wir nicht Menschen zusammen, die ihr Geld vernünftig investieren wollen mit denen, die es benötigen – denn Networking ist die einfachste aller Tätigkeiten im Internet.

So dachten sich die findigen Webprogrammierer und so entstehen seit einigen Jahren private Kreditportale auf der ganzen Welt. Denn das ist der Grund dafür. Im Jahr 2006 startete die Prosper.com-Plattform in den Vereinigten Staaten und 2007 führte smava.de den ersten Kredit-Marktplatz für Privatdarlehen in der Bundesrepublik ein. Tatsächlich liegt die Vorstellung nahe – denn Geldverleih unter „Freunden“ ist wohl das wohl älteste Finanzmodell der Erde.

Private Kreditvereinigungen mit dem Namen „lun hui“ gibt es in der Volksrepublik seit 300 v. Chr., wo Geld von privaten an private Geldgeber ausgeliehen wird. Idealerweise sind die Bedingungen für beide Parteien besser als bei Banken: Schuldner bezahlen weniger als bei der Hausbank und Investoren bekommen einen höheren Zinssatz, als wenn sie ihr Geld auf einem Termingeldkonto anlegen.

Verglichen mit herkömmlichen Kreditinstituten ist der Absatzmarkt noch beherrschbar, aber nicht mehr klein: 5,8 Mrd. US-Dollar werden heute pro Jahr über Peer-to-Peer-Kredite gewährt. Dass Kredit-Portale ein wahres Eldorado für hoch verschuldete oder gar betrügerische Menschen sind, die sonst nirgendwo mehr Geld erhalten, ist nicht gerechtfertigt. Denn die Ansprüche an die Schuldner sind vergleichbar hoch wie bei den Bänken.

In allen Portalen gibt es auch solche Anlagen, die einen Totalausfall für die Investoren ausgrenzen. Das investierte Geld wird bei uns auf mind. 50 Investoren aufgeteilt, bei uns gibt es Investorengruppen, die sich gegen Zahlungsausfälle und -verzögerungen sichern. Die Kreditvergabe ist daher eine gute Sache für Investoren. Das Kiva.org-Portal hat eine weitere Form des Peer-to-Peer-Kredits entwickelt, bei dem Menschen so genannte Kleinstkredite an Darlehensnehmer aus der Dritten Welt vergeben, um für ihre Zukunftschancen zu sorgen.

Wie bei Kinderpatenschaften können auch hier Schuldner und Kreditgeber einander besichtigen und persönliche Kontakte knüpfen. Gleichwohl ist die Förderung von Peer-to-Peer-Darlehen zu begrüssen, denn die unmittelbare Zusammenarbeit zwischen den Menschen nimmt den Finanzinstituten allmählich die Macht, und es ist zu wünschen, dass dies nur der erste Entwicklungsschritt ist.