Das Pfandrecht, das durch Vereinbarung und Übertragung des Pfandrechts auf den Pfandgläubiger begründet wird, wird auch als Faustpfandrecht bezeichnet. Anders sieht es heute aus: Arbeitnehmer, Selbständige und auch Unternehmen nutzen die Möglichkeit des Pfandleihens – über alle Schichten hinweg. Die Pfandleiher sind berechtigt, Kredite gegen Lieferung von beweglichen Sachen zu gewähren. Wird das Darlehen nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückgezahlt, ist der Pfandleiher berechtigt, das bewegliche Vermögen zu veräußern. Das Pfandkredit ist ein typisches kurzfristiges Darlehen und ein sicherer Weg!
E-Börse – Kaufen & Verkaufen, Pfandhaus: Mobiltelefone, Tabletten, Notizbücher, Games, TV, Videos, Stereoanlage, Werkzeuge, Gold-/Silberschmuck | Pfandleihe
Bereits seit 1998 ist die elektronische Börse Ihr Ansprechpartner für den Kauf, Vertrieb, Umtausch und Verleih gebrauchter Artikel: Langjährige Erfahrungen und Kompetenzen in Kauf, Vertrieb und Verpfändung garantieren unseren Mandanten eine gerechte und ernsthafte Transaktion. Sie können mit fairen Preisen rechnen, wenn Sie Ihre Gebrauchtwaren optimal und rasch veräußern oder pfänden wollen. So können Sie Ihre Produkte direkt im Internet veräußern und durchsuchen.
Quick Look Around Tipp | 04.12.2017 Pfandleihe: Schnelle Bezahlung oder teure Kredite?
Rund eine Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger nehmen jedes Jahr die Gelegenheit wahr, ihr Vermögen vorübergehend gegen Geld in Pfandhäusern einzutauschen. Pfandhäuser wurden lange Zeit als dunkler Hinterhofbetrieb angesehen, der vor allem von Kriminellen genutzt wurde. Anders sieht es heute aus: Arbeitnehmer, Selbständige und auch Unternehmen machen von der Pfandleihmöglichkeit Gebrauch – über alle Arbeitsschichten hinweg. Gerade für Menschen, die rasch und unkompliziert Geld brauchen, ist die Pfandleihe eine Alternative.
Der Pfandleiher – was ist das? Pfandhäuser sind Gesellschaften, die Pfanddarlehen erteilen. Dies bedeutet, dass sie dem Auftraggeber ein Kredit gewährt, dessen Besicherung durch die Kaution gewährleistet ist. Die Besonderheit bei dieser Form der Verleihung ist, dass der Pfandgeber nie eigenverantwortlich, sondern nur mit dem Pfandobjekt auftritt. Er kann das verpfändete Objekt aufbewahren und büßt es.
Praktisch werden jedoch nur etwa sieben Prozentpunkte der Pfandgegenstände letztendlich von Pfandhäusern ersteigert. Dies wird vom Hauptverband des Bundesverbandes der Kreditgewerber e.V. festgestellt. Weil die meisten Menschen ihr Hab und Gut reaktivieren. Sie müssen sich im Pfandhaus identifizieren können. Der Verwendungszweck der erhaltenen Gelder muss nirgendwo genannt werden.
Und wie funktioniert das Pfandleihgeschäft? Der Pfandleiher schätzt den Gegenstandswert. Möglicherweise gibt es auch unterschiedliche Einschätzungen zwischen den einzelnen Leihhäusern. Also kann ein Abgleich mit einem anderen Pfandleiher nicht schaden. Was? Der Betrag des ausgereichten Kredits liegt in der Regel zwischen 25 und 50 % des heutigen Wertes.
Anschließend schliessen die Verpfänder mit ihren Abnehmern einen Pfandvertrag ab. Die Kundin bzw. der Kunde erhÃ?lt einen sogen. Pfandschein, der als Empfangsbestätigung dient. Wie geht es weiter, wenn der Pfandvertrag ausläuft? Jeder, der das bis zum Ende der Laufzeit des Vertrages aufgenommene Kreditvolumen einschließlich Zins und Gebühr zurückbezahlt, wird den Pfandgegenstand zurückerhalten. Aber Vorsicht: Der Pfandmakler ist nicht zur Verlängerung des Vertrages gezwungen.
Wenn Sie das nicht fristgerecht bezahlen können, haben Sie noch einen guten Willen. Nur dann darf das Pfandleihhaus den Pfandgegenstand in einer öffentlichen Auktion ersteigern. Wenn nicht, muss die Pfandleihe das Pfandgeld an den Staat zahlen. Sind Pfandkredite billiger als Bankkredite? Ein Bankdarlehen ist in der Regel billiger als ein Bauernkredit.
Rechnet man die Aufwendungen für einen Einlagenkredit von 300 EUR mit einer Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten, ergibt der gesetzliche Zins von einem Prozentpunkt und die Monatsgebühren von 6,50 EUR eine Gesamtkostenpauschale von 28,50 EUR. Über ein ganzes Jahr berechnet, entspricht dies einem Bankdarlehen mit einem jährlichen Zins von stolzen 38Prozenten.
Ökonomisch gesehen kann der Verpfändungskredit kaum als vorteilhafte Variante bezeichnet werden. Wenn man den Verpfändungskredit mit anderen Formen des Kredits vergleiche, sei er sehr aufwendig. Im Gegenzug gibt es eine Art und Weise, wie man an Gelder kommt, auch wenn ein Bankdarlehen verweigert wird. Die Pfandleihe ermöglicht zudem die schnelle und unbürokratische Entgegennahme von Pfandgeld.
Für diejenigen, die voraussehen können, dass sie das Geld umgehend zurückbezahlen können, kann die Beschlagnahme eines Objekts eine Möglichkeit sein. Letztendlich ist der Nutzen des Pfandleihgeschäfts für den Käufer die ausgeschlossene persönliche Haftbarkeit. Im ungünstigsten Falle muss er „nur“ mit dem Verlust des Pfandgegenstandes gerechnet werden, ist aber frei von Schulden.