sowie Vergleichstabellen, um herauszufinden, welche Bank die niedrigsten Zinssätze für Kredite anbietet. Alle Kreditnehmer zahlen den gleichen Zinssatz für kreditunabhängige Zinsen. Die Kreditverzinsung steht für Banken bei der Vergabe von Finanzierungen immer im Vordergrund und ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Kredits. Mit der Verzinsung des Darlehens sichert sich das entsprechende Institut einen Vorteil aus der Kreditvergabe. Die variable Verzinsung ist die niedrigste.
Östereich hat die tiefsten Zinssätze
Nirgends in der Euro-Zone sind die Zinssätze so niedrig wie in Deutschland. Laut Statistik der Österreichischen Bundesbank (OeNB) vom Januar 2015 verzinsen die privaten Haushalte durchschnittlich nur 2,37% der neuen Kredite. Nicht nur die anderen Einwohner der Euro-Zone bezahlen rund 0,7 Punkte mehr – und nicht nur die Südeuropäer: Die Bedingungen sind auch für die deutschen Schuldner mieser.
Die Ursache für die niedrigen Zinssätze ist die äußerst laxe Währungspolitik der EZB. Mit 1,98% unterschritten die Zinssätze für Wohnungsbaudarlehen erstmalig gar die Zwei-Prozent-Marke. Billiger, aber wesentlich teuerer sind auch risikoreichere Konsumentenkredite (4,72 Prozent). Das Misstrauen würde darauf hindeuten, dass sich die Bank durch einen höheren Kredit und niedrigere Sparquoten ein Korbgeld beschaffen würde.
Die Nettozinsmarge der österreichischen Kreditinstitute ist eine der niedrigsten im Euroraum“, konterkariert OeNB-Statistikchef Johann W. Turners. Das Kreditgeschäft im gesamten Euro-Raum ist – wenn auch in geringerem Umfang – weiterhin rückläufig. Die Werte in Ã-sterreich sind immer gut. Die Ausleihungen an Firmen und Privatpersonen stiegen im Januar 2015 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozentpunkte.
Die privaten Sparenden haben es offensichtlich versäumt, mit den Kreditinstituten über günstigere Bedingungen zu verhandeln. WÀhrend andere Investoren im Euro-Raum mit höheren ZinssÀtzen rechnen können, wenn sie ihr Kapital stÀndig herumliegen lÀsst, gibt es in Ã-sterreich kaum einen Vorteil: Die Diskrepanz zwischen Tagesgeld (0,30 Prozent) und bis zu einem Jahr gebundenen BeitrÀgen (0,43 Prozent) ist gering.
Lediglich die Spareinlagen, die mindestens in den ersten Jahren gute Bedingungen aufweisen, stiegen um 1,5 Prozentpunkte.
Lombardsätze
Die Kreditverzinsung steht für Kreditinstitute bei der Gewährung von Finanzierungen immer im Mittelpunkt und ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Kredites. Mit der Verzinsung des Darlehens verschafft sich das jeweilige Kreditinstitut einen Nutzen aus der Kreditvergabe. Neben der Höhe des Darlehens und eventuellen Kosten muss der Darlehensnehmer auch die Zinszahlungen leisten, die somit eine wesentliche Rolle spielen und für einen großen Teil der Gewinne einer Hausbank aufkommen.
Die Kreditverzinsung dient aus Bankensicht in erster Linie dazu, finanzielle Nachteile aus der Geldvergabe auszugleichen. Wenn eine Institution Gelder in Kreditform ausleiht, kann dieses Vermögen nicht mehr für andere Zwecke verwendet werden, so dass z.B. eine rentable Investition nicht mehr möglich ist. Darlehenszinsen sind dabei ein Kompensationszinssatz und machen die Vergabe von Krediten für Kreditinstitute erstrebenswert.
Bei Kreditnehmern hingegen ist die Kreditverzinsung ein notwendiger Fehler, der mit der Finanzierungsaufnahme verbunden ist. Derjenige, der sich ein Darlehen ausleiht, muss auch eine Dienstleistung anbieten, die aus der Bezahlung von Darlehenszinsen bestehen muss. Dieser Zinssatz ist die Hauptkosten eines Darlehens, obwohl die zusätzlichen Honorare sicherlich die Darlehenskosten in die Höhe schnellen können.
Da die Darlehenszinsen die höchsten Finanzierungskosten sind, ist es nicht überraschend, dass die Verzinsung im Mittelpunkt eines Darlehensvergleichs steht. Diejenigen, die nicht unnötigerweise in die Taschen graben wollen, sind daher auf der Suche nach den niedrigsten Anleihezinsen. Weil jede einzelne Hausbank unterschiedliche Finanzierungszinsen berechnet, ist ein detaillierter Darlehensvergleich immer sinnvoll.
So können Sie sich einen Eindruck von den gängigen Darlehenszinsen machen und so das günstigste Darlehen aussuchen. Dabei ist es ratsam, die Effektivzinssätze zu überprüfen, da diese die Gesamtkosten des Darlehens ausmachen. In der Regel weisen die Kreditinstitute auch auf einen Nominalzins hin und bewerben mit diesem, da er nur die reine Kreditverzinsung mit einbezieht und damit niedriger ist.
Der Effektivzins umfasst dagegen alle mit dem Darlehen verbundenen Auslagen. Bei der Gegenüberstellung der Darlehenszinsen mehrerer Finanzangebote sollte daher zunächst der Effektivzinssatz berücksichtigt werden, da dieser alle Darlehenskosten beinhaltet und die verschiedenen Darlehen damit in gewissem Umfang auf einen Nenner gebracht werden.