Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Motorrad kaufen, haben Sie mehrere Fragen zur Versicherung. Die Kaskoversicherung kann der Biker selbst entscheiden. Das Motorradfahren ist für viele eine reine Leidenschaft. Der Grundsatz, nach dem die Motorradversicherungsprämien berechnet werden, ist für alle Versicherungsgesellschaften gleich. Gleiches gilt für die Motorradversicherung: Je besser der Versicherungsschutz, desto höher die Prämie.
Motorrad-Versicherung Kostenvergleich in Ã-sterreich
Das Motorrad-Saison ist in voller Fahrt, und der beliebte Zweiradfahrer will gut abgesichert sein. Worauf Sie achten sollten und wo Sie mit einer Motorrad-Versicherung in Ã-sterreich einsparen können, können Sie bei uns nachlesen. Wenn Sie ein Motorrad neu oder gebraucht kaufen, haben Sie mehrere Probleme mit der Versicherung. Eine gründliche Gegenüberstellung der unterschiedlichen Offerten ist für die Auswahl der passenden Motorrad-Versicherung zwingend vonnöten.
Wichtigster und in Ã-sterreich auch rechtlich vorgeschriebener Baustein der Motorrad-Versicherung ist die so genannte Haftpflicht-Versicherung. Dies und die so genannte Motorversicherungssteuer muss für jedes Motorrad in Oesterreich gezahlt werden, bevor es für den Strassenverkehr zugelassen werden kann. Es gibt auch viele andere Wege, Ihr Motorrad, den Fahrer und mögliche Beifahrer zu schützen.
Kraftfahrtversicherungssteuer ist heute der grösste Teil der obligatorischen Motorrad-Versicherung. Die Kosten dafür sind seit 2014 wieder gestiegen. Im Gegensatz zum Fahrzeug basiert die Rechnung nicht auf der Leistung in Watt (KW), sondern auf den Kubikzentimetern (ccm) des Antriebs. Derzeit beträgt der Preis für ein Motorrad in Ã-sterreich 0,025 Euro pro Quadratzentimeter Kubikmeter.
Sie ist bereits in der Prämie inbegriffen und wird ebenfalls separat dargestellt. Eine Einsteigermaschine mit 500 ccm Hubraum kosten 150,- € pro Jahr. Eine größere Maschine mit 1. 000 ccm kommt auf 300,- €. Haftung, teilweise oder vollständig – welche Versicherung ist empfehlenswert? Ähnlich wie bei Kraftfahrzeugen ist auch bei der Motorrad-Versicherung die wichtigste Fragestellung der sinnvolle und notwendige Umfang der Versicherung für das Motorrad.
Mit der Motorrad-Versicherung sind diese drei Leistungsniveaus möglich: Die Motorrad-Haftpflichtversicherung ist in Ã-sterreich obligatorisch: Sie schÃ?tzt Sie als Halter vor Kosten, die Ihnen mit Ihrem Zweirad z. B. bei einem Unfallverlauf an anderen Autos oder bei SachschÃ?den einer anderen Person entgehen. Die gesetzliche Mindesthaftpflichtversicherung beträgt daher in Ã-sterreich 7 Mio. Euro.
Damit sind Sie vor den meisten Schadensfällen innerhalb von Österreich und in den Versicherungsländern wie der Schweiz bzw. der Bundesrepublik gut abgesichert. Achten Sie jedoch besonders bei Reisen mit dem Motorrad immer auf die dort geltenden Vorschriften und tragen Sie die „grüne Versicherungskarte“ bei sich. Nicht versichert sind jedoch Beschädigungen am eigenen Fahrrad.
In diesem Fall übernimmt die Haftpflicht-Versicherung den entstehenden Sachschaden. Abhilfe schafft hier eine Motorrad-Teildeckung. Dazu gehören auch Glasbruchschäden, Elementarschäden und Tierunfälle (Wildwechsel). Darüber hinaus gibt es in einigen österreichischen Motorrad-Versicherungen auch eine Absicherung gegen Raubüberfälle. Sie sollten sich beim Vergleichen von Motorrad-Versicherungen ausdrücklich darüber im Klaren sein, die unterschiedlichen Marktangebote sind hier sehr verschieden.
Besonders wenn Sie ein teueres Motorrad haben oder Ihr Auto finanzieren, ist eine Vollkaskoversicherung vorzuziehen. Hinweis: Sie sollten die Kosten Ihrer aktuellen Motorrad-Versicherung regelmässig überprüfen: Dies ist aufgrund der Hauptlaufzeit der Versicherung oder bei Neuabschluss und Rückmeldung möglich. Abhängig vom Umfang der Versicherung, die Sie auswählen, kann eine Motorrad-Versicherung sehr aufwendig sein.
Auch hier gibt es für Versicherer mit und ohne Franchise unzählige Ausstattungsvarianten. Bei einem Unfall müssen Sie als Versicherter den entstandenen Betrag bis zu einem bestimmten Betrag selbst tragen. Im Regelfall beträgt der eventuelle Franchiseanteil zwischen 150 und 1000 €. Mit einer Franchise können Sie Ihre Versicherungsprämien bei den meisten Providern erheblich reduzieren – oft um bis zu 25%.
Achtung: Einmal abgesprochen, müssen Sie auch den Überschuss für jeden Haftungs- oder Kollisionsschaden aufbringen. Hinweis: Hier gibt Ihnen ein Abgleich mit der Motorrad-Versicherung detaillierte Auskunft und hilft Ihnen bei der Auswahl der passenden Police. Ist es lohnenswert, eine Motorrad-Versicherung abzuschließen? Auch viele Radfahrer in Ã-sterreich nutzen eine weitere Möglichkeit, die VersicherungsprÃ?mie zu senken und auf das Kennzeichendepot zu verzichten könnten – zum Beispiel in den Wintermonaten.
Prinzipiell kann jeder Österreicher sein Motorrad-Kennzeichen für einen bestimmten Zeitpunkt einlösen. Dieses Verfahren ist dann kostenfrei. Hinweis: Da den Versicherungsgesellschaften dadurch jedoch Verwaltungskosten entstehen, gewähren sie ihren Versicherten bei Verzicht auf die Kaution Ermäßigungen. Mit einem Motorrad-Versicherungsrechner können Sie auch hier schnell herausfinden, ob sich die Kaution lohnt oder nicht.