Home > Sofortkredit > Legitimation Bank

Legitimation Bank

Die Post prüft die Legitimationspapiere und leitet die Legitimationsbestätigung an die jeweilige Bank weiter. Die juristischen Personen müssen sich durch aktuelle Auszüge aus dem Handelsregister, dem Vereinsregister, dem Genossenschaftsregister oder dem Partnerschaftsregister ausweisen. Was ist die Legitimation und was brauche ich? Ziel der Identitätskontrolle ist es, die illegale Nutzung von Bankkonten zu verhindern. Bei der VW Bank erfahren Sie, welche Legitimität im Bankenbereich besteht, wann sie gebraucht wird und was es sonst noch zu wissen gibt.

Mit welchen Ausweispapieren kann ich mich ausweisen? Was muss ich bei der Auswahl berücksichtigen?

Mit meinem Pass kann ich meine Identität oder als EU-Bürger einen Ausweis oder als österreichischer Staatsbürger meinen Ausweis nachweisen. Bei der Verwendung des Personalausweises lädt man eine Akte hoch, die sowohl die Vorderseite als auch die Rückseiten der Karte zeigt, einschließlich der Signatur. Ich muss auch die Rückseiten der nachfolgenden Ausweispapiere zur Identifizierung hochladen:

Ausweis von:: Ausweis: Der Reisepass: Informationen zu den Auswahlkriterien für Bilder und Aufnahmen meines Personalausweises finden Sie hier.

service

Sie wollen ein Kundenkonto anlegen, Zusatzkartenhalter werden oder eine Handlungsvollmacht erteilen? In diesem Fall brauchen wir nur einmal eine Legitimation. Wenn wir bereits einen gültigen Ausweis haben, ist kein weiterer Ausweis vonnöten. Sie ermöglicht eine gesicherte, personenbezogene Identifizierung natürlicher Persönlichkeiten durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutsche Postbank AG.

Dazu müssen Sie lediglich Ihren Ausweis oder Pass zusammen mit dem Postident-Coupon in einer Postfiliale vorweisen. Falls Sie keinen PostIdent-Coupon haben, können Sie diesen unter Anwendungen & Formularen abrufen oder unter 0531 212-859500 anfordern. Du wohnst im Auslande und möchtest ein Kundenkonto bei uns einrichten?

Du hast ein Benutzerkonto und möchtest eine Bevollmächtigung für eine ausländische Privatperson erteilen? Hinweis: Wählen Sie eine der oben genannten Positionen aus dem Netz und fragen Sie zuvor per Telefon nach, ob diese Position Ihre Legitimation erfüllen kann. Sie können das gewünschte Formblatt hier abrufen oder unter 0531 212-859500 beantragen.

Wenn ich bereits Kundin bin, muss ich mich erneut authentifizieren?

Wenn Sie bereits Bankkunde sind und einen neuen Auftrag abschliessen möchten, müssen Sie sich nicht ein zweites Mal ausweisen. In den Filialen überprüfen die Mitarbeitenden den Ausweis, übermitteln die Daten, wie z.B. das Datum der Geburt, an das eigene Banksystem und legen in der regel auch eine Ausweiskopie in der Kundenkartei ab.

Direkte Kreditinstitute müssen den Abstecher über das so genannte PostIdent-Verfahren zur Authentifizierung machen. Der Datenabgleich muss von den Kreditinstituten durchgeführt werden. Auch wenn ein Kunden bekannt ist und ein Kundenkonto eröffnet werden soll, müssen gültige Ausweispapiere angefordert werden. Entsprechend lautet 154 Abs. 2 (Rechnungswahrheit) der Abgabenordnung: „Wer ein Depot unterhält, Wertgegenstände aufbewahrt oder deponiert oder in einem Bankschließfach hinterlässt, muss sich zunächst über die Identität und Adresse des Verfügungsberechtigten vergewissern und bei Kontoinhabern die relevanten Informationen in angemessener Weise erfassen“.

Daneben gibt es steuerliche Gesichtspunkte, da die Bank ggf. die endgültige Quellensteuer auf die erwirtschafteten Beteiligungserträge sowie das Geldwäschegesetz und das Aussenwirtschaftsgesetz zahlen muss. Zur Einhaltung der Bestimmungen ist es ausreichend, wenn Sie Ihren Personalausweis bei Ihrer örtlichen Bank oder Bank überprüfen. Die meisten direkten Banken haben keine Zweigstellen, in denen die Angestellten die Legitimation vornehmen können, deshalb wechseln sie zum PostIdent-Verfahren.

Aus diesem Grund muss der Käufer seinen Identitätsausweis bei der nächstgelegenen Poststelle mit einem Gutschein einreichen. Anschliessend füllt die Schweizerische Bundespost im Namen der Bank ein Formblatt aus und überträgt die Angaben punktuell vom Identitätsausweis. Er muss nur die Unterlagen unterzeichnen – und die Signatur wird geprüft.

Die Dokumente schickt sie an die Bank. Auf diese Weise können die Banken auch sicherstellen, dass der Bewerber keine falschen Angaben macht. Danach genügt die Unterzeichnung des Vertrages bzw. bei einer Direktbank die Freischaltung des Auftrags durch eine Vorgangsnummer.