Weil, egal um welche Form der Rückzahlung es sich handelt, ein Darlehen immer zurückgezahlt wird. Beim Abschluss eines Bankkredits sind zwei wesentliche Kostenfaktoren zu erwarten: der Kreditzins oder der Kreditzinssatz und natürlich die Kreditrückzahlung selbst. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit „Darlehensrückzahlung“ – Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Begriffsbestimmung des Fachbegriffs „ordentliche Kredittilgung“. Ob sich eine vorzeitige Rückzahlung des Darlehens lohnt, hängt vom Einzelfall ab.
Rückzahlung von Hypothekarkrediten
Genauso bedeutsam wie die Zinssatzstrategie bei der Kreditaufnahme ist die Rückzahlung. Wem das erste Mal das Thema Baufinanzierungen am Herzen liegt, wundert sich meist: Wie kann es sein, dass ein Hypothekarkredit über 100.000 EUR eine kaum größere Last als ein Verbraucherkredit über wenige 10.000 EUR erbringt? Der Hauptgrund dafür ist jedoch die niedrige Rückzahlungsquote.
Bei Hypothekarkrediten ist ein Prozentsatz der Kreditsumme pro Jahr Pflicht, d.h. 1.000 EUR bei einem Kredit über 100.000 EUR. Deshalb ist es gerade in der Niedrigzinsphase so bedeutsam, den Freiraum, den das Interesse an höheren Rückzahlungen bietet, zu nutzen. Vergleicht man die Gründe: Wird ein Kredit von 100.000 EUR, der mit 4,25 und 1 Prozentpunkt zu verzinsen ist, zurückgezahlt, beträgt die Finanzierungsdauer 39 Jahre und zwei Monate. 3.
Gesamtpreis: 205.202 EUR. Werden dagegen zwei Prozentpunkte zurückgezahlt, ist man mit dem Hypothekarkredit nach 26 Jahren und zehn Monaten bereits fertig und hat nur 167.860 EUR gezahlt. Monatliche Preisdifferenz: 83,33 EUR. Deshalb der Hinweis von Herrn Dr. med. Max Herbst, Eigentümer der FMH-Finanzberatung: „Gerade bei so tiefen Zinssätzen wie derzeit sollte man sich auf eine höchstmögliche Rückzahlung einigen.
Dies ist nicht für jeden Hypothekarkredit und jeden Hypothekarkreditgeber möglich und sollte daher bereits in die Entscheidungsfindung beim Anbietervergleich miteinbezogen werden. Manche Institutionen einigen sich auf Jahreshöchstgrenzen für Sonderrückzahlungen, andere setzen einen gewissen Anteil des Hypothekarkredits für einen Mehrjahreszeitraum. Mittlerweile bewilligen viele Kreditinstitute eine Sondertilgungsrate von fünf Prozentpunkten der Kreditsumme pro Jahr.
Jeder, der von vornherein außerplanmäßige Tilgungen vornimmt, sollte sicherstellen, dass diese während der Festzinsphase erfolgen können. Es ist auch von Interesse, wie hoch die Rückzahlung in einer Zeit ist. Auch eine außerplanmäßige Rückzahlung ist nach dem Auslaufen des festen Zinssatzes möglich: Zu diesem Zeitpunkt kann der Darlehensnehmer seine verbleibende Schuld reduzieren und einen neuen Zins aushandeln.
Der Kredit kann auch reduziert werden, wenn die Bank wechselt und der Vertrag gekündigt wird. Kredite mit einem variablen Zins sind in der Regel mit speziellen Tilgungen ausgestattet. Nach der außerplanmäßigen Tilgung kann der Kreditnehmer wählen, ob er die restlichen Tranchen in der zu Anfang festgelegten Frist, d.h. zu geringeren monatlichen Gebühren, bezahlt oder die Ratenhöhe aufrechterhält und damit den Hypothekarkredit ganz schnell abbezahlt.