Die Kreditkarte erweist sich als guter Begleiter für Selbstständige, vor allem auf Reisen. Gerade auf Geschäftsreisen, insbesondere im Ausland, erleichtern Kreditkarten den Zahlungsverkehr enorm. Sie ist praktisch, sicher und international als Zahlungsmittel akzeptiert. Für viele Banken ist es schwierig, eine Kreditkarte für Selbstständige und Existenzgründer auszustellen. Im Vergleich vergleichen wir die Anbieter, eine Kreditkarte kann für private und geschäftliche Zwecke verwendet werden.
Kreditkarten für Selbstständige und Existenzgründer
Es gibt keine speziellen Kredit- und Zahlungskarten für Selbständige und Existenzgründer, sondern es werden solche ausgegeben, die für diese Fachgruppe besonders geeignet sind. Hier gibt es einige attraktive Möglichkeiten, bei denen die Master- oder Visa-Karte im Gratiskonto inbegriffen ist. Zusätzlich zur freien Kontoverwaltung und der Kreditkarte bietet ein Teil dieser Konti weitere Vorteile, wie z.B. die Verzinsung von Guthaben.
Die Kreditkarte unterscheidet sich auf den ersten Blick in den so genannten Assistance-Leistungen, die als „Add-On“ in den Vertragsbestimmungen inbegriffen sind. Für Selbstständige sind spezielle Bonussysteme als Kreditkarte von Interesse. So profitieren zum Beispiel freiberufliche Außendienstmitarbeiter, die viel mit dem PKW reisen, insbesondere von einer Karte, die einen Nachlass auf die Kraftstoffrechnung gewährt.
Es ist jedoch zu unterscheiden zwischen Tickets mit begrenzten und unbegrenzten Ermäßigungen. Entscheidend ist natürlich, dass der Karteninhaber weiss, mit welcher Airline er am liebsten fliegen möchte, da die Airlines ihre eigenen Spezialkarten beim Austeller ausstellen. Gewöhnlich versorgen Arbeitgeber gewisse Gruppen von Personen in ihrem Betrieb mit einer Kreditkarte.
Sie können mit dem Kreditkartenunternehmen ganz persönlich gestaltet werden. Das gilt natürlich auch für das jeweilige Kreditlimit, mit dem die Firmenkarte ausgerüstet ist. Bei der Gestaltung und Gestaltung der Karte gibt es für Firmen absolute Freiheiten, letztendlich ist es eine Preisfrage, für welche Individualität das jeweilige Produkt gewählt wird.
Kreditkarten für Selbstständige und Unternehmer: 4,63 von 5 möglichen Punkten, mit 30 Ratings.
Kreditkarte für Selbstständige
Auch die folgenden Karten weisen im Gegensatz dazu für Selbstständige sinnvolle Alternativen auf. Viele Kreditinstitute sind erst nach sechs Monaten oder einem Jahr dazu entschlossen, den Selbstständigen einen Darlehensantrag zu stellen oder eine Kreditkarte auszustellen. In jedem Fall ist die Bank eine derjenigen, die sehr offen für Selbstständige ist. Selbstständige und freie Mitarbeiter haben den Vorzug, ihre Zeit und Arbeitskraft ungehindert einsetzen zu können, müssen aber erhebliche Verluste und Benachteiligungen im Finanzbereich einstecken.
Wenn der Arbeitnehmer eines Betriebes seine Kreditkarten-Angebote und andere Bankenprodukte nahezu widerstandslos genehmigen lässt, hat der Selbstständige mit Schwierigkeiten zu tun. Selbstständige können in einem Kalendermonat ein sehr niedriges und in den folgenden sechs Wochen das gleiche Einkünfte haben.
Kein Anstellungsvertrag und kein gesichertes monatliches Einkommen regeln das Haushaltsbudget, was für die meisten Kreditinstitute ein Anlass ist, die Selbstständigen mit den gewohnten Bankprodukten nicht zu berücksichtigen. Sie als Freelancer oder Selbstständiger müssen sich bei der Unternehmensgründung zunächst einen Kundenkreis bilden, Verträge gewinnen und sich durch gute Leistungen einen großen Bekanntheitsgrad verschaffen.
Müssen Waren für das Unternehmen gekauft werden, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, das Gründungskapital zu refinanzieren. „Wer einen ExistenzgrÃ?nderkredit aufnehmen möchte, muss dafÃ?r selbst gewisse Voraussetzungen erfÃ?llen, sonst wird der Kredit vergeben. Die Kreditkarte ist für Selbstständige nützlich, um im Geschäftsleben flexibler zu sein und rasch auf Angebote eingehen zu können.
Dabei ist es von Bedeutung, die Banken von den Vorteilen einer solchen Kreditkarte zu Ã?berzeugen. Doch damit nicht genug, denn auch die Rückzahlungsmodalitäten für das eingesetzte Kapital sollten so gut wie möglich handhabbar sein. Selbstständige können zum Beispiel die Offerten von z. B. unserer Firma verwenden, die auch in den Farben Rot und Grün erhältlich sind.
Vor der Beantragung einer Kreditkarte sollten die Selbständigen auch prüfen, wo ihre Schwerpunkte liegt. Das ist bei jedem einzelnen Auftraggeber, ob Freiberufler oder Arbeitnehmer, anders. Die vier großen Kreditkartenanbieter Vista, Maestro, American Express/MasterCard und Don ersatzweise auch für Selbstständige bietet eine gute Auswahl an Karten.
Wenn Sie bereits seit einigen Jahren im Geschäftsleben stehen und Erfolg haben, d.h. über eine angemessene Kreditwürdigkeit verfügen, haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten. WÀhrend die beiden anderen Anbieter als Cobranding von lokalen Kreditinstituten und Finanzinstituten betrieben werden, werden die beiden anderen von ihren eigenen Firmen vertrieben. Zugleich sichert dies aber auch den Konkurrenzkampf unter den Providern.
Alle wollen um die Sympathie des Käufers kämpfen und bieten verschiedene Vorzüge. Allerdings sollten Kreditkarten-Käufer auch darauf achten, wo sie die Kreditkarten des entsprechenden Providers nutzen können. Für die meisten Anwender sind diese Vorzüge besonders wichtig: spezielle Vorzüge für Vielnutzer wie z. B. Prämienprogramme, Versicherung etc. Abhängig davon, welcher Aussteller die Kreditkarte für Selbstständige ist, kann ein Fokus gesetzt werden.
Kartenbesitzer, die viel Zeit im Ausland verbringen, sollten einen Anbieter auswählen, der eine geeignete Versicherungspolice für die Karte bereitstellt. Hotel-Ketten bietet auch bei Verwendung einer Kreditkarte einen Vorteil, Airlines inserieren mit Web-Meilen oder Bonus-Meilen, die dann in einen Rabatt umgerechnet werden.
Bei allen zusätzlichen Leistungen sollte man bei der Wahl einer Kreditkarte für Selbstständige nicht die allgemeinen Gebühren aus den Augen lassen. Für viele Karten ist nur das erste Jahr gratis und im zweiten Jahr wird eine jährliche Gebühr erhoben. Auch bei der Wahl der Kreditkarte spielt „Rewards“ eine wichtige Rolle. Denn auch bei der Wahl der Kreditkarten-Angebote spielt „Rewards“ eine wichtige Rolle. 3. Gewisse Bürgschaften und Wertpapiere gewährleisten auch die Sicherheit der Konten einiger selbständiger Firmen.
Schlussfolgerung für Selbständige: Selbstständige haben oft Pflichten, die sich in vielerlei Hinsicht ausdrücken. Für Selbstständige kann die Kreditkarte nach verschiedenen Abrechnungsarten gewählt werden. Wenn der Selbstständige noch Neueinsteiger ist, sind die meisten Kreditinstitute misstrauisch gegenüber seinem Geschäftserfolg und damit seinem monatlichen Einkommen. Hier kann die Prepaid-Kreditkarte helfen.