Home > Sofortkredit > Kreditberechnung

Kreditberechnung

Lexikon für Geld und Finanzen / Kreditberechnung / Kostenloser und unabhängiger Online-Finanzrechner für Investitionen, Kredite und Steuern. Das Darlehen wird auf der Grundlage von Darlehensbetrag, Laufzeit und Zinssatz des Darlehens berechnet. Hier erfahren Sie, wie Sie das Darlehen richtig berechnen. Der folgende Rechner eignet sich besonders für Kredite und Darlehen: Berücksichtigen Sie bei der Berechnung des Darlehens die Zahlung durch den Darlehensnehmer.

Darlehensberechnung

Für Annuitätenkredite (d.h. Verzinsung und Rückzahlung zusammen in konstanter Rate) errechnet der Darlehensrechner entweder den Rückzahlungssatz, die Laufzeiten, den Zins, die Restverschuldung, den Kreditbetrag oder die gegebenenfalls davon abweichenden Schlussraten. Zusätzlich wird der jährliche Prozentsatz errechnet und ein ausführlicher Rückzahlungsplan erstellt. Die Tilgungsberechnung ermittelt die Ratenzahlung, den Tilgungszeitraum, die verbleibende Schuld oder den Kreditbetrag für Rückzahlungsdarlehen (d.h. Zins- und Tilgungsbetrag sind getrennt zu zahlen) und stellt einen ausführlichen Rückzahlungsplan mit Ermittlung von Darlehenszinsen und Effektivzinsen zur Verfügung.

Bei der Berechnung des Guthabens werden unterschiedliche Kenngrößen eines Guthabens oder Kredites ermittelt und abgestimmter. Die Kreditberechnung zielt darauf ab, den Finanz- und Zeitaufwand eines Kredites inklusive Tilgung im Vorfeld so exakt wie möglich zu bestimmen und mit den Finanzierungsmöglichkeiten des Darlehensnehmers zu koordinieren. Unter anderem können der geforderte Tilgungssatz, die Restlaufzeit oder eine allfällige Restverschuldung, der allfällige Darlehensbetrag oder der Zins errechnet werden.

Außerdem werden die Gesamtkosten für die Verzinsung und die Entgelte sowie der jährliche Gebührenprozentsatz berechnet, der ein wichtiger Maßstab für Ausleihungen ist. Zusätzlich kann bei der Berechnung des Kredites ein geeigneter Rückzahlungsplan erstellt werden. Die Rückzahlungshistorie eines Kredites bzw. Kredites wird Ihnen anschaulich dargestellt, aufgeteilt nach Tranchen, Zinssätzen und Tilgungen zu den entsprechenden Zeitpunkt.

Verschiedene Kreditarten benötigen eine an sie angepaßte Kreditberechnung. Ratendarlehen und sonstige Annuitäten werden in gleichen Tranchen zurückgezahlt, die je eine degressive und eine steigende Tilgungskomponente haben. Im Falle von Tilgungskrediten erfolgt die Rückzahlung jedoch in separaten Tranchen, bei gleichbleibenden Rückzahlungsraten und fallenden Zinssätzen.

Bei der Kreditberechnung müssen die entsprechenden Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.

Seiteninformationen

Die Kreditberechnung kann entweder vor Ort beim entsprechenden Kreditinstitut oder mittels eines im Internet zur Verfügung gestellten Rechners erfolgen. Auf vielen Websites werden eigenständige Darlehensrechner als Online-Tool angeboten, die den zukünftigen Kreditnehmern ausreichende Forschungsmöglichkeiten bereitstellen. Über die Angaben von Zins, Kreditbetrag und Rückzahlung können Sie z.B. die Laufzeit auf dem gleichen Niveau und den monatlichen Ratenbetrag festlegen.

Die Kreditberechnung mit unterschiedlichen Bedingungen ermöglicht den Abgleich verschiedener Ausleihungen. Dieser Darlehensvergleich ist besonders dann vorteilhaft, wenn angeblich besonders günstige Zinssätze angeboten werden sollen. Schließlich beinhalten niedrig verzinsliche Finanzierungen oft nicht überschaubare Anschaffungsnebenkosten, die in die Kreditberechnung miteinbezogen werden. Mit Hilfe der Angaben eines Darlehensrechners ist es für künftige Kreditnehmer einfacher, über die eigene Performance und die damit einhergehende künftige Finanzsituation nachzudenken.

Anhand des Darlehensbetrages und anderer fester Größen wie dem jährlichen Zinssatz können die Darlehenskosten errechnet werden. Abschließend fasst der Darlehensrechner die Berechnungsergebnisse des Darlehens in einem Rückzahlungsplan zusammen, so dass der Kreditnehmer für jeden einzelnen Kalendermonat bis zum Ende der Zinsbindung detailliert über die Finanzierungen informiert wird.

Diese Information kann verwendet werden, um eine Kreditentscheidung für oder gegen ein angebotenes Darlehen zu treffen. Für die Kreditberechnung von Annuitätenkrediten bei der Baufinanzierung sind insbesondere Credit Calculators geeignet, da die Information über Zins- und Tilgungsleistungen für den Darlehensnehmer von großer Bedeutung ist. In diesem Darlehensrechner können Sie auch den Kreditbetrag und alle Bedingungen des Darlehensgebers eingeben, um die einzelnen Darlehenskosten des Angebotes zu errechnen.

Die Kreditberechnung bildet eine optimale Entscheidungsgrundlage für die künftige Finanzierungsplanung. Der Einsatz eines Darlehensrechners ist auch für den Abgleich von Verbraucherkrediten, Auto-Krediten und vielen anderen Finanzierungsformen sinnvoll. Der aus dem südlichen „credere“ abgeleitete Ausdruck Credit bezieht sich auf die vorübergehende Übertragung von Finanzmitteln (Münzen, Geldscheinen und Bankeinlagen) oder fungiblen Gütern (auch Handelskredit genannt).

Zu den typischen Beispielen für Darlehen gehören Abgrenzungen, Mietkauf, Wechseln und Darlehensverträgen. Darlehen können sowohl von Privaten als auch von Kreditinstituten gewährt werden. Wenn ein Darlehen an einen Darlehensnehmer gewährt wird, steht ihm eine Finanzforderung in gleicher Größenordnung nach der Methode der zweifachen Buchhaltung gegenüber. Juristisch kann das Darlehen als sogenanntes Nutzungsdarlehen eingestuft werden.

Weder Rückzahlungsmodus noch Laufzeiten sind für sie festgelegt. Darlehen variieren je nach Ausleiher. Es gibt sowohl Privatkredite als auch Bankdarlehen. Der Darlehensgeber gibt somit das mit dem Darlehen bewilligte Kapital auf – der Darlehensgeber kann als Ausgleich für den Verzicht auf Liquidität Zins verlangen. Bei Finanzierungen mit einem Bankdarlehen ist das anders.

Die finanzierende Hausbank bekommt dabei immer zusätzliche Mittel durch die Gewährung des Darlehens – sie verzichtet nicht darauf. Gleichwohl verlangen die Banken in der Regel auch die Verzinsung von Krediten. Mit dem Anstieg der Darlehenszinsen steigen auch das Insolvenz- oder Ausfallsrisiko für die betroffene Hausbank. Ursächlich hierfür ist vor allem die Gewährung von Krediten – inzwischen sind die entstehenden Ansprüche in der Regel Zentralbankfähigkeit.

Der Kredit ist eine der gebräuchlichsten Kreditformen. Diese überweist dem Kreditnehmer einen Kreditbetrag in Gestalt von Geldscheinen, Waren, MÃŒnzen oder anderen GegenstÀnden. Die Vertragsbedingungen werden zwischen den an der Kreditberechnung teilnehmenden Partnern festgelegt. Je nach individueller Tilgungsvereinbarung können hier drei unterschiedliche Kredite und Finanzierungsformen unterschieden werden:

Die Verzinsung des Darlehens ist während der gesamten Vertragslaufzeit konstant. Eine Rückzahlung findet dagegen im Rahmen einer Darlehensrate am Ende der Darlehenslaufzeit statt. Auf diese Weise begleicht der Kreditnehmer seinen Rückzahlungsanteil zuzüglich Verzugszinsen. Annuitätenkredite sind zurzeit die gängigste Kreditform in der Immobilienfinanzierung und bei Baufinanzierungen.

Durch die von Anfang an vorhersehbaren Monatsraten der Annuitätenkredite erfüllt diese Kreditart die aktuellen Anforderungen der meisten Versicherten. Bei der Kreditberechnung eines solchen Kredits und der Ausgestaltung der Bedingungen spielt drei Aspekte eine ausschlaggebende Rolle: In erster Linie die Höhe des vom betreffenden Darlehensgeber gewährten Geldes, d.h. der tatsächliche Kreditbetrag.

Zum anderen ist der Rückzahlungszeitraum ausschlaggebend, der je nach Kreditnehmereinkommen und angemessener monatlicher Belastung zwischen fünf und zwanzig Jahren liegen kann. Die zwischen dem Darlehensgeber und dem Darlehensnehmer vereinbarte Verzinsung bestimmt schliesslich sowohl die verbleibende Schuld als auch den Effektivzinssatz.

Eine Vielzahl von Kreditinstituten bietet ihren Kundinnen und Kunden zum Teil sehr flexibel Finanzierungskonzepte an, die in einem persönlichen Gespräch mit einem Consultant an die eigene Berufs- und Familiensituation angepaßt werden können. Das bedeutet, dass auch Konsumenten mit relativ geringem Verdienst eine Finanzierung des Baus erhalten können, beispielsweise durch die Festlegung von Quartalsraten statt Monatsraten. Der Jahresrückzahlungsanteil des Darlehensbetrages muss jedoch mind. ein Prozentsatz sein.

Allerdings empfehlen viele Ratgeber und externe Finanzmarktexperten, insbesondere vor dem Hintergrund des aktuell tiefen historischen Zinsniveaus erhöhte Anfangsrückzahlungen zu erzielen und die Kreditberechnung attraktiv zu machen. Darlehensnehmer, die zu diesem Termin bereits einen großen Teil ihrer Restschulden bezahlt haben, können sich dann auf ein höheres Zinsniveau freuen. Wenn Sie die derzeit tiefen Zinssätze bei sich tragen wollen, können Sie diese mit dem so genannten Forward-Darlehen rechtzeitig absichern.

Dies ist ein Darlehen, das in der Regel 12 bis 60 Monaten vor Fälligkeit des Festzinssatzes in Anspruch genommen wird und erst zu einem späten Termin – in der Regel bei Fälligkeit der Folgefinanzierung – ausbezahlt wird. Die Darlehensnehmer spekulieren, dass die Zinssätze in Zukunft auf einem höherem Stand sein werden als heute.

Dabei wird er von der Kreditanstalt bis zu fünf Jahre lang ein Kredit zu den heutigen Zinssätzen erhalten. Der Entleiher sollte sich jedoch im Voraus über die Summe der zusätzlichen Kosten, wie die einmaligen Bearbeitungsgebühren und die einmaligen Bearbeitungsgebühren, informieren. In der Regel kann eine zukunftsorientierte Disposition dem Schuldner viele Kosten einsparen.

Der Darlehensnehmer sollte die Differenz zwischen Soll- und Effektivzinssatz wissen, um unterschiedliche Darlehensangebote miteinander zu vergleichen und die Darlehenskosten im Detail zu kalkulieren. Die Sollzinsen geben nur den Zinssatz für ein Darlehen an. Der jährliche Prozentsatz beinhaltet auch die Laufzeiten, Zins- und Abrechnungstermine sowie alle anderen preisbestimmenden Einflüsse.

Vor allem der Effektivzins macht die unterschiedlichen Darlehensangebote vergleichsweise gut. Dem klassischen Baukredit kommt dabei eine Sonderstellung zu, da er vor allem in der Mitte von Europa eine lange Geschichte hat und oft als günstiger angesehen wird als ein Rentenkredit. In den Sparvertrag bezahlt der Konsument monatlich eine Rate, die bis zu einer bestimmten Höhe von in der Regel 40 bis 50 vom Hundert der Zielvertragssumme auflaufen kann.

Der Differenzbetrag zwischen den getätigten Sparanteilen und der Gesamtzielvertragssumme wird dann bei Erreichung einer gewissen Bewertungsgröße als Kredit an den Debitor ausbezahlt. Die Auszahlung an den Sparer setzt sich aus den Bausparsummen der anderen Bausparkassen zusammen, so dass dieser bei der Kreditberechnung wesentlich niedrigere Zinssätze als die üblichen Hypothekarzinsen erhält.

Bei einer hohen Kreditnachfrage kann diese Vorgehensweise aber auch die Wartefrist über den Zeitpunkt der Zuteilungsbereitschaft des betreffenden Kreditinstituts verlängern, wenn ihm nicht ausreichend Liquidität zur Verfu?gung steht. Schließlich sind Baudarlehen für viele Konsumenten langfristig die kostengünstigere Variante zu Rentenkrediten, da sie in der Regel mit einer wesentlich erhöhten Rückzahlungsrate arbeiten.

Daraus resultieren relativ kurzfristige Fälligkeiten von weniger als 20, teilweise sogar weniger als 15 Jahren, die aber auch mit erhöhten Monatsgebühren verbunden sind. Der Finanzierungsmodus eines solchen Kredits kann mit einem besonderen Baufinanzierungs-Rechner ermittelt werden. Daher sollte der Darlehensnehmer darauf achten, seine private Einkommenslage auf lange Sicht möglichst realitätsnah abzuschätzen, um nicht in wirtschaftliche Schwierigkeiten zu kommen oder gar sein eigenes Bauprojekt im Rahmen einer Zwangsversteigerung zu vernachlässigen.