Home > Onlinekredit mit Sofortzusage > Kreditanfrage Online

Kreditanfrage Online

Bei der Kreditanfrage müssen Sie sich lediglich bei der ausgewählten Bank über die genauen Konditionen für ein persönliches Darlehen informieren und ob es überhaupt genehmigt wird. Die Kreditanfragen im Internet sind in der Regel kostenlos und unverbindlich, sie verschaffen dem Antragsteller den notwendigen Marktüberblick und ermöglichen die Auswahl des besten Angebots. Derjenige, der dies gewählt hat, kann anschließend sogar den Kreditvertrag unkompliziert online abschließen. Die Online-Bewerbung ist denkbar einfach. Sie können den gewünschten Betrag und die gewünschte Dauer angeben und den Antrag zusammen mit den erforderlichen Informationen online abschicken.

Wofür ist eine Online-Kreditanfrage gedacht?

Unabhängig davon, wie viel Sie über das Internet wissen oder wie man einen Rechner benutzt, ist es einfach, einen Online-Kreditantrag zu machen. Normalerweise berät Sie die Hausbank rasch, wo Sie die entsprechenden Formblätter und was Sie wo eingeben müssen. Es gibt jedoch einige wesentliche Punkte zu berücksichtigen, wenn Sie einen Online-Kreditantrag einreichen.

Monatsrate 83,33€, gesamt 1. 000€, Bänke. Was brauche ich für eine Online-Kreditanfrage? Dies müssen Sie in der Regel durch einen beglaubigten Gehaltsnachweis nachweisen, den Sie der Hausbank per Briefpost zusenden. Darunter fallen Angaben über die Zahl der Fahrzeuge, die monatlichen Miet- oder Immobilienkosten und die unterhaltsberechtigten Nachkommen.

Anschließend erstellen Sie eine nicht verbindliche Kreditanfrage, die von der Hausbank geprüft wird. Bei positiver Genehmigung sendet Ihnen die Hausbank einen speziellen Auftrag zu. Der Rückversand an die Hausbank geschieht dann in der Regel nicht per E-Mail, sondern über das PostIdent-Verfahren. Ein Postmitarbeiter prüft am Counter, ob die Angaben im Kreditgesuch mit den Angaben auf Ihrem Identitätsausweis überein stimmen.

Ist meine Information geschützt? Allen namhaften Kreditinstituten ist es ein großes Anliegen, die Kundendaten zu schonen. Treten Fehler auf, müssen die Finanzinstitute schwere Vermögensschäden einstecken. Außerdem besteht die Gefahr eines starken Imageverlustes. Darüber hinaus wird Ihre Hausbank die Angaben nicht freiwillig weiterleiten oder gar veräußern. Die Überweisung kann jedoch nur stattfinden, wenn Sie Ihr Kredit nicht zurückzahlen können oder wollen.

Darin sind ausgesprochene Sanktionsmöglichkeiten gegen Kreditanstalten vorgesehen. Bei welchen Kreditinstituten gibt es eine Online-Kreditanfrage? Nahezu alle Institute erlauben ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, eine Kreditanfrage unverbindlich online zu erteilen. Dies gilt für Spar- und Genossenschaftsbanken ebenso wie für die Deutsche Bundesbank oder die Deutsche Post.

Hinzu kommen nun auch die reinen Online-Banken. Damit ist das gesamte Prozedere für Online-Kreditanfragen bei diesen Instituten sehr erwachsen. Auf den ersten Blick sehen Sie die benötigten Vordrucke, der Internet-Auftritt des entsprechenden Institutes ist klar gegliedert und die Überprüfung Ihrer Anfragen läuft dank neuester Technologie von selbst. Wie kann ich mich online bewerben?

Es handelt sich dabei um verhältnismäßig kleine Kredite zur Finanzierung eines neuen Fernsehers, des kommenden Urlaubs oder eines Autos. Damit ist das Stammgeschäft der Online-Banken eindeutig in diesem Segment angesiedelt. Sie möchte sich immer ein Foto vom Antragsteller machen und lädt Sie deshalb zu einem Treffen ein.

Außerdem berät Sie die Hausbank bei der Rückzahlung und gibt Ihnen weitere Informationen zum Kredit. Es kann daher als Pauschalbetrag angegeben werden, dass Sie per Online-Kreditanfrage Kredite bis zu einem Höchstbetrag von 25.000 bis 50.000 EUR bekommen. Durchschnittlich liegen die Online-Kreditanträge im mittelvierstelligen Prozentbereich.

Mit diesen Beträgen können Sie in der Regel Ihr Projekt verwirklichen, außer dem Aufbau oder Erwerb einer Liegenschaft. Welche Vor- und Nachteile haben Sie mit einem Online-Kreditantrag? Was muss ich bei der Online-Bewerbung beachten? Weil es kein eigenes Beratungsgespräch mit der Hausbank gibt, ist es besonders hilfreich, dass Sie sich über alle wesentlichen Einzelheiten Ihres Kredits informieren.

Trauen Sie keiner Hausbank, die Ihnen die besten Bedingungen bietet. Benutzen Sie einen Preisvergleichsrechner und erkundigen Sie sich dann unverbindlich bei den drei oder vier besten Bänken. Wenn Sie die wirklich billigste Hausbank finden, sollten Sie über die Rückzahlung nachdenken. Häufig wird die Hausbank einen Vorschlag machen, aber Sie können ihn natürlich noch abändern.