Wo finden Sie die richtige Rückzahlung für Ihr Darlehen? Wenn Sie die Anfangsrückzahlung selbst berechnen wollen, benötigen Sie den vollen Darlehensbetrag, den Zinssatz und die monatliche Rate. Mit Hilfe eines Tilgungsrechners wird der Zeitbedarf für die vollständige Rückzahlung bzw. Rückzahlung eines Darlehens ermittelt. Nach dem Kreditzinssatz ist die Darlehensrückzahlung der zweite wesentliche Bestandteil eines Darlehensvertrags. Der Tilgungsrechner ermittelt Ihre monatliche Rate aus Ihrem Darlehensbetrag, dem Sollzinssatz und Ihrer ersten Tilgung.
Der Rückzahlungsbetrag, der Turbolader für Ihre Baufinanzierung: rasch weg von der Altschuld.
Wenn Sie ein Hypothekendarlehen geschlossen haben, schickt Ihnen Ihre Hausbank einen Rückzahlungsplan für das Rentenanleihe. Hier sehen Sie, wann welche Ausgaben anfallen und wie sich die verbleibende Verschuldung über die Jahre entwickeln wird. Dies ist besonders für den Abschluss einer Folgefinanzierung von Bedeutung, da Sie wissen, wie hoch Ihre verbleibende Verschuldung nach dem Auslaufen des Festzinssatzes ist.
Im Rückzahlungsplan sind neben den Monatsraten auch die verbleibende Verschuldung und die Zinsen, der entsprechende Zahlungstermin sowie evtl. festgelegte Sonderrückzahlungen ersichtlich. So haben Sie einen Gesamtüberblick über die bis zur vollen Rückzahlung zu leistende Zahlung – das gibt Ihnen Sicherheit in der Planung. So haben Sie nicht nur einen Gesamtüberblick über die voraussichtlichen Ausgaben, sondern können auch sofort erkennen, wie sich Ihre verbleibende Schuld und die Ratenzahlung sowie die Zinsen und Tilgungen über die Laufzeit Ihrer Hypothek entwickelt haben.
Besser: Eine hohe oder niedrige Rückzahlungsrate? Sie können selbst entscheiden, mit welcher Rückzahlung Sie Ihre Hypothek tilgen moechten. Im Prinzip gilt: Je größer die Anfangsrückzahlung, je kurzfristiger die Frist und je rascher Sie sind, umso besser sind Sie verschuldungsfrei. Aber das bedeutet auch: Wenn Sie die geringste Anfangsrückzahlungsrate von 1 Prozentpunkt auswählen, braucht es für die Auszahlung Ihrer Hypothek dementsprechend mehr Zeit.
Unser Rechenbeispiel verdeutlicht Ihnen, wie sich die unterschiedlichen ersten Rückzahlungsraten auf die Laufzeiten Ihrer Hypothek auswirkt. Immobilienwert 180.000 EUR, Kreditbetrag 140.000 EUR, Festzinssatz 15 Jahre, feste Sollzinsen 1,9 vH. Dieses Beispiel verdeutlicht, dass Sie mit einer nur 2 Punkte erhöhten Anfangsrückzahlung Ihre Hypothek mehr als zweimal so rasch zurückzahlen können.
Außerdem ist die Restverschuldung am Ende der Frist niedriger, so dass Sie eine geringere Folgefinanzierung abschließen können. „Wer sich also zur Zeit fÃ?r einen Immobilien-Kredit entschließt, sollte auf jeden FÃ?llen eine höhere RÃ?ckzahlung von zumindest 2 Prozentpunkten in Erwägung ziehen. österreichs. Durch die hohe Rückzahlung ist Ihre verbleibende Verschuldung niedriger als bei einer geringen Rückzahlung – allfällige Zinssteigerungen sind daher weniger wichtig.
Bei günstigen Zinssätzen für einen Immobilienkredit zahlt sich die Wahl einer erhöhten Anfangsrückzahlungsrate aus: Sie tilgen Ihren Kredit mit konstanter Ratenzahl. Mit einer hohen Rückzahlungsrate wird der Zinsteil des Saldos beschleunigt, Ihr Rückzahlungsanteil hingegen erhöht sich und Ihre verbleibende Verschuldung wird beschleunigt abgebaut. Hier eine Übersicht, wie eine erhöhte Rückzahlung Ihre Finanzierungen stärkt:
Schnellerer Kreditrückfluss: Wenn Sie sich für eine höhere Rückzahlungsrate entschieden haben, können Sie Ihren Kredit rascher auszahlen. Durch die kürzere Kreditlaufzeit bezahlen Sie auch wesentlich weniger Zins, da diese ebenfalls nur über den gekürzten Zeithorizont gezahlt werden. Wie in unserem Beispiel zu erkennen ist, kann die Kreditlaufzeit – und damit auch die Zinsbelastung – bei einem Rückzahlungssatz von 3 Prozentpunkten gegenüber einem Rückzahlungssatz von 1 Prozentpunkten um etwa die Haelfte reduziert werden.
Höhere Zinsen: Einige Banken honorieren Darlehensnehmer, die eine höhere Rückzahlungsrate gewählt haben und ihre Kredite auf diese Art und Weise rasch zurückzahlen: Niedrigere Restschulden in der Anschlussfinanzierung: Eine höhere Anfangsrückzahlung kann die Restschulden, die nach Auslaufen der ersten Zinsbindungsfrist verbleiben und für die Sie dann eine Folgefinanzierung brauchen, erheblich reduzieren.
Beispielsweise wird der Restbetrag eines Darlehens von 140.000 EUR mit einer Zinsbindungsfrist von 15 Jahren und einer Rückzahlung von 3 % gegenüber einer Rückzahlung von 2 % um rund 25.000 EUR gegenüber einer Rückzahlung von 1 % selbst um rund 49.000 EUR gekürzt.