Kredite sind ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung von Existenzgründungen. Mikrofinanzinstitutionen vergeben auch kleinere Kredite für Selbstständige. Die ersehnte Unabhängigkeit kann aber auch Nachteile haben: Manche Kreditinstitute weigern sich sogar generell, Kredite an Selbständige zu vergeben. Diese sind als klassisches Ratendarlehen strukturiert und haben unterschiedliche Konditionen.
Kredite für Selbstständige: So finanziere ich Ihre Stiftung
Darlehen sind ein wichtiger Bestandteil der Gründungsfinanzierung. Sie können z. B. über Ihre Bank oder eine Entwicklungsbank Schulden aufnehmen. Mikrofinanzinstitutionen gewähren auch Kleinstkredite für die Selbstständigen. Gerade der Online-Kredit ist jedoch eine attraktive Form der Kreditfinanzierung, die Sie als Unternehmensgründer, Selbständiger oder Jungunternehmer in Betracht ziehen sollten. Besicherungen, Garantien und Bankgespräche sind weitere Kernpunkte auf dem Weg zu Ihrem Kredit für die Unternehmensgründung.
Die Fremdkapitalfinanzierung mittels Kredit ist neben den Eigenmitteln, die Sie in die Stiftung einzahlen (Eigenkapital), die zweite wesentliche Stütze für die Anschubfinanzierung und Unabhängigkeit Ihres Unternehmens. Erstens ist es viel schwerer, einen Kredit für Selbständige ohne Eigenmittel zu bekommen, als wenn bei der Stiftung eigenes Kapital mitgebracht wird.
Unter der Bezeichnung Schuldkapital werden die unterschiedlichen Kreditformen des Gründers zusammengefasst. Subventionen werden häufig auch in Gestalt von Darlehen an zukünftige Unternehmer gewährt. Weitere Subventionen sind Zuschüsse oder Garantien. Mit der Kreditaufnahme schulden Sie einem Kreditgeber – zum Beispiel Ihrer Haus- oder Entwicklungsbank – und binden sich damit zur vollständigen Tilgung des Kreditbetrages und zur Verzugszinsen.
Die folgenden Themen sollen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Darlehen für Ihre Stiftung behilflich sein. Falls Ihre Bank Ihnen selbst keinen Kredit gewähren möchte, erkundigen Sie sich bei Ihrer Heimatbank, ob sie Sie bei der Beantragung von Fördermitteln bei der jeweiligen Entwicklungsbank unterhält. So hat sich unser Kooperationspartner, die GrönkeBank auf die Gewährung von KfW-Krediten an Existenzgründer und Jungunternehmen spezialisier.
Bei uns bei Für-Gründer. de können Sie eine kostenlose und kostenlose Kreditanfrage an uns richten. Oft sind ausreichend Besicherungen eine grundlegende Voraussetzung für die Kreditvergabe an Selbständige, auch wenn Ihr Unternehmenskonzept die Investoren überzeugen kann. Als Sicherheit für das Darlehen übernehmen die Kreditinstitute Garantien Dritter oder Sachanlagen wie z. B. Grundstücke. Sie können aber auch Automaten, Waren oder Wertschriften als Standard-Banksicherheiten für das Darlehen einlegen.
Grundsätzlich verwendet die Hausbank jedoch nur einen Teil des Zeitwertes für die Ermittlung der Sicherheit. Sie sollten dies bei der Erstellung der Sicherheitsliste für den Bankaufruf beachten. Bei der Kreditvergabe kommt es auch auf die Kreditfähigkeit an. Bei der Bonitätsbeurteilung führt die Hausbank beispielsweise ein Rating durch, um Sie und das Untenehmen beurteilen zu können.
Um das Darlehen für die Unternehmensgründung nicht an ungenügenden Deckungen ausfallen zu lassen, gibt es Garantiebanken der Staaten, die den Selbständigen helfen. Wenn Sie bereits eine eigene Hypothekenbank haben, können Sie über die Hypothekenbank eine Garantieerklärung einreichen. Falls Sie noch keine eigene Bank für Ihr Projekt gewonnen haben, bietet die Garantiebank oft auch das Förderprogramm Garantie ohne Banken an, so dass das Darlehen für die Unternehmensgründung möglich wird.
Wer den Kredit für die Unternehmensgründung über seine Bank bekommen will, sollte sich gut auf das Bankmeeting einrichten. Neben den finanziellen Zahlen ist schliesslich auch der Gründungseindruck bei der Beantragung eines Darlehens wichtig. Falls Sie ein Kredit aufgenommen haben, sollten Sie die gesamte Monatsbelastung – bestehend aus Zins und Rückzahlung – im Voraus errechnen.
Falls Ihr Eigenkapitalbedarf nicht besonders hoch ist und Sie nur für einen bestimmten Zeitpunkt eine Übergangsfinanzierung brauchen, können Sie auch den Girokredit für das Darlehen nutzen. Dementsprechend kann Ihre Hausbank diese Kreditlimite aufstellen. Das ist in der Regel kürzer als ein Kreditgesuch. Die Zinssätze sind jedoch wesentlich höher als bei einem herkömmlichen Kredit: Informieren Sie sich über den Girokredit.
Durch den Einsatz von Forderungsverkauf können Sie Ihren laufenden Kredit in der Regel erheblich mindern. Faktorisieren erhöht das Rating, sie bekommen leichtere Kreditvergabe und günstigere Finanzierungsbedingungen. Wer für sein Untenehmen Geld sucht, sollte sich bestens darauf einrichten. Der erfahrene Trainer kann Sie nicht nur bei der Erarbeitung eines banktauglichen Finanzplanes begleiten, sondern Ihnen auch die unterschiedlichen Finanzierungsoptionen aufzeigen und Sie bestmöglich auf das Bankmeeting vorzubereiten.