Manche Banken haben sich inzwischen auf die Kreditvergabe an ältere Menschen spezialisiert. Diese werden in der Regel zur Finanzierung von Sanierungsarbeiten, barrierefreien Wohnungen oder anderen größeren Anschaffungen verwendet. In der Umgangssprache wird ein Darlehen an eine bereits pensionierte Person als Rentnerdarlehen bezeichnet. Mittlerweile bieten mehrere Banken auch Kredite für ältere Menschen an, allerdings nur noch mit Immobilien als Sicherheit. Zusammenarbeitspartner: Bank Austria WSK Oberbank Hypo NÖ Raiffeisen Hypo OÖ Anadi Bank Volksbank Wien AG Volkskreditbank AG BAWAG P.S.K.
Kredit für Rentner, Nicht-Selbstständige, Immobilieneigentümer und Pensionäre www.kredite-oesterreich.at
Unsere langjährigen Erfahrungen und die Kooperation mit mehr als 30 Instituten garantieren Ihren Unternehmenserfolg. Dadurch erreichen wir eine sehr gute Erfolgsrate und gute Bedingungen für unsere Auftraggeber. Es werden ausschliesslich professionelle Mandanten mit mindestens drei Monaten Betriebszugehörigkeit und Rentner bis zum 75.
Unsere Gebühr in der Darlehensvermittlung setzt sich aus einer Erfolgsgebühr zusammen. Gemeinsam können wir erreichen: Persönlicher Zusatzkredit: Cash ohne Zweck mit einer Dauer von bis zu 10 Jahren. Haben Sie bereits ein Darlehen für Haus/Wohnung, so ist ein zusätzliches Darlehen ohne Zweck bei uns möglich. Die Finanzierung von Immobilien mit Grundbucheintrag mit einer Dauer von bis zu 40 Jahren ist möglich.
Der Darlehensbetrag kann bis zu 120% des Werts des Kaufgegenstandes betragen. Mit einem Konzerndarlehen zu günstigeren Bedingungen werden Ihre aktuellen Belastungen ausgelöscht. Man kann mehr Bargeld zu günstigeren Bedingungen bekommen.
Seniorenkredite werden immer beliebter – aber das sollten Sie sich vor Augen halten.
Manche Institute haben sich inzwischen auf die Vergabe von Krediten an alte Menschen konzentriert. In vielen FÃ?llen bietet die Nationalbank jedoch doppelte und dreifache Deckung fÃ?r Rentner Ã?ber 65 Jahre – zum Schaden der Nehmer. Jedes Mal, wenn ein Kredit gewährt wird, müssen die Darlehensnehmer gewisse Voraussetzungen für das Angebot des Darlehens erfuellen.
Diese Bedingungen werden für Ältere gezielt besonders hoch angesetzt. Dies wird dadurch gerechtfertigt, dass ein vorzeitiger Tod des Darlehensnehmers relativ hoch ist. Hier muss die Hausbank auf umfassende Darlehenssicherheiten zugreifen können, damit das Darlehen zurückgezahlt werden kann. Ältere Menschen müssen in der Regel eine relativ große Altersrente haben, um einen Kredit zu erhalten.
Außerdem sollten keine kurzfristigen Ausleihungen zurückgezahlt werden müssen und es sollten keine negativen MLO-Einträge sein. Aber auch dann bekommen die Pensionäre das Kredit nur, wenn sie auch eine Liegenschaft als Sicherstellung bereitstellen. Ist die Rückzahlung nicht mehr möglich, weil der Darlehensnehmer stirbt oder Zahlungsprobleme hat, wird die verbleibende Schuld aus dem Erlös der Veräußerung der Liegenschaft beglichen.
Im Prinzip ist es gut, dass sich die Kreditinstitute für die Kreditvergabe an ältere Menschen öffnen. Denn sie haben auch einen bestimmten Finanzbedarf und nutzen die Kreditbeträge vor allem in den Nachfolgebereichen: Sie sind in den meisten Fällen in den meisten Fällen in den folgenden Teilbereichen: in der Schweiz: Worauf müssen Rentner bei der Aufnahme eines Darlehens achten? Wenn Sie ein Darlehen aufnehmen, sollten Sie in der Regel sicherstellen, dass Sie den Darlehensbetrag wirklich benötigen.
Dies trifft besonders auf ältere Menschen zu: Die Verwirklichung von Lebenstraum durch Geldaufnahme ist nur in den seltensten Fällen aussagekräftig. Wenn die Gelder dafür verbraucht sind, muss ein Darlehen aus der längst verdienten Pension ausgezahlt werden, die Restlaufzeit und der Lebenslauf müssen begrenzt werden. Von den Ersparnissen ist dann für die eigenen Nachkommen nicht mehr viel übrig.
Vielmehr müssen sie in den meisten Fällen für die Verbindlichkeiten zahlen, wenn das Darlehen nicht vor dem Tode gezahlt wird. Ältere Menschen sollten daher der Versuchung des raschen Gelds standhalten, obwohl sich die Investition in Apartments und Wohnhäuser durchaus auszahlen kann. So ist das eingesetzte Vermögen nicht verloren, sondern bleibt in Gestalt der Liegenschaft und stellt zudem sicher, dass der Ruhestand in einer altersgemäßen Eigentumswohnung ausgegeben werden kann.
Doch auch hier können die Nachkommen verschuldet sein. Wenn das Darlehen nicht zurückgezahlt wird, kann die Hausbank die Liegenschaft veräußern und die verbleibende Schuld mit dem Verkaufserlös absichern. Möchten die Schulkinder das Eigentum erhalten – zum Beispiel weil es das Haus ihrer Eltern ist – müssen sie die restlichen Kosten selbst tragen.
Darlehen werden in der Regel gesichert. Zum Teil sind Ältere und Pensionäre jedoch erheblich beeinträchtigt, wie der Geschäftsführer des Rentnerverbandes, Herr Dr. Andrea Wölmuth, im Rahmen des Standards mitteilte. Für oft überschaubare Kreditbeträge benötigen die Kreditinstitute dann einen Einkommensnachweis, Grundbuchsicherheiten und Restschuld-Versicherungen. Vor allem sollten Pensionäre den Abschluß einer Restschuld-Versicherung nicht dulden.
Als Kreditsicherheiten sollten der Hausbank ausdrücklich nachgewiesen werden, dass Immobilien und Pensionen ausreichend sind. Aber auch die Sicherung der Liegenschaft sollte wegen des eventuellen Verlustes noch einmal gründlich durchdacht werden. Ältere Menschen sind seit einigen Jahren eine gefragte Zielgruppe bei Bänken. Ist die Pension verhältnismäßig hoch und wird ein Grundstück als Darlehenssicherheit hinterlegen, ist die Darlehensrückzahlung gesicher.
Allerdings sollten die Pensionäre selbst bei der Kreditvergabe extrem verantwortungsbewusst sein: Das Kapital darf nicht für den kurzfristigen Konsum eingesetzt werden. Andernfalls können Ihre Nachkommen verschuldet oder das Grundstück muss veräußert werden. Fordert die Hausbank trotz der bereits bestehenden guten Bonität den Abschluß einer Restschuld-Versicherung, sollte sie darauf verzichten.