Home > Sofortkredit für Selbständige > Kredit für Einzelunternehmer

Kredit für Einzelunternehmer

Falls Sie ein Darlehen für Ihr Einzelunternehmen wünschen, können Sie sich gerne an uns wenden. Insbesondere Klein- und Einzelunternehmer stehen immer wieder vor dem Problem, kleinere Kreditbeträge zu benötigen. Gründe dafür sind vielfältig, Investitionen in das Unternehmen, Liquiditätsengpässe, unvorhergesehene private Ausgaben und vieles mehr sind möglich. Unternehmensgründungen können jedoch z.B. über Mikrokreditinstitute (kurze Laufzeiten, kleine Kreditbeträge) finanziert werden. Unabhängig davon, ob Sie Einzelunternehmer oder Kapitalgesellschaft sind, muss sich Ihr Gerichtsstand immer in Deutschland befinden.

Kredite für Einzelunternehmer: Tips & Kniffe bei der Darlehensvergabe

Aber nicht nur Privatleute müssen unter Umständen Darlehen abschließen, um grössere Käufe zu machen oder kleine Wünsche zu verwirklichen – auch Selbständige und Einzelunternehmer sind in der Gründungs- phase besonders auf Darlehen angewiesen, um Büros oder Lagerräume zu vermieten, Mitarbeiter zu entlohnen und Automaten zu erstehen. Das Zahlungsausfallrisiko ist jedoch für Privatleute im Verhältnis zu einem Kredit besonders hoch, da ein eigenes Versicherungsunternehmen immer mit fluktuierenden Einkommen zu tun hat oder im ungünstigsten Fall in Konkurs gehen kann.

Deshalb sind Ausleihungen für Einzelunternehmer wohl kaum die Regel – bei guter Aufbereitung und einigen Tips ist es aber nicht mehr unmöglich, auch als Einzelunternehmer einen Kredit zu bekommen. Eine Übersicht über alle Facts des Leitfadens „Credit for Individual Entrepreneurs“: Aber welche Tips und Kniffe sollten Sie bei der Beantragung von Krediten als Einzelunternehmer einhalten?

Wo erhalte ich ein Kredit für Einzelunternehmer? Wie erhöhen Sie Ihre Chance, einen Kredit für Einzelunternehmer zu erhalten? Im Unterschied zum Kredit für GmbHs werden vor allem von Kreditinstituten nur sehr unangenehm Krediten für Einzelunternehmer gewährt, da das Zahlungsausfallrisiko für Selbständige und Unternehmer ist.

Deshalb sollte man einige Tips bedenken, um die Chancen auf einen Kredit als Einzelunternehmer zu erhöhen: 1. gute Voraussetzungen sind die beiden ExistenzgrÃ?nder von besonders großer Wichtigkeit ist es, gut auf die Kreditdiskussion vorbereitet zu sein. Eine ausgefeilte Businessplanung, idealerweise in Zusammenarbeit mit einem fachkundigen Ratgeber, kann über den Gelingen des Kreditantrages bestimmen.

Für einen erfahrenen und bereits seit mehreren Jahren am Kapitalmarkt tätigen Unternehmen smitarbeiter ist es lohnenswert, einen (positiven) Einkommensnachweis vorzulegen, der den Unternehmenserfolg belegen kann. In der Regel werden Privatpersonen bevorzugtDie Chance, einen Kredit für Einzelunternehmer zu erhalten, ist besonders gut, wenn Sie auch als Einzelperson bei der betreffenden Hausbank tätig sind und die Hausbank bereits mit dem finanziellen Verhalten des Auftraggebers bekannt ist.

Wer sich nicht „verschuldet“ hat, steigert auch die Chancen auf einen Kredit für Einzelunternehmer. Natürlich sollte man sich nicht für eine Unabhängigkeit als Rechtsanwalt oder Mediziner entschließen, nur um eine größere Wahrscheinlichkeit auf einen Kredit zu haben.

Sie als Einzelunternehmer können Ihre Chance auf einen Kredit steigern, indem Sie in erster Linie gut auf ein Kreditinterview eingestellt sind. Wenn man es bereits zur Kreditdiskussion über die Suche nach einem Kredit für Selbständige oder Existenzgründer gekommen ist, sollte man sich einige weitere Tips und Kniffe überlegen, die den Kreditantrag auf die Schnelle zum Gelingen verhelfen können.

Zuallererst darf ein Bonitätsvergleich nicht fehlen: Wenn Sie eine Selektion der besten Dienstleister für Ihren Bedarf zusammenstellen und vorab unverbindlich Offerten erhalten, können Sie diese letztendlich im Rahmen des Kreditgesprächs verwenden, um z.B. günstigere Kreditkonditionen zu erwirken. Eine gute Vorarbeit ist auch entscheidend für den Bewerbungserfolg.

Deshalb ist als Unternehmensgründer ein umfassendes Businesskonzept unerlässlich, und auch als „alter Hase“ sollte der Darlehensnehmer einen so positiven Einkommensnachweis wie möglich vorlegen. Für das eigentliche Kredit-Gespräch sollten Sie endlich gut geschlafen haben, gut gerüstet und freundlich und aufgeschlossen auftreten – obwohl Sie um einen Kredit bitten, müssen Sie nicht in einer „Opferrolle“ sein.

Zu den Vorbereitungen zählt nicht nur die Erstellung der wesentlichen Unterlagen, sondern auch eine gute geistige Aufbereitung für das aktuelle Credit-Diskussion. Dafür sollten Sie zunächst wissen, wozu Sie das Geld benötigen und wie hoch es wirklich sein sollte. Besonders wenn Sie das Kredit zur Überbrückung einer Dürre oder zur Gründung eines Unternehmens benötigen, sollten Sie im Voraus gute Gründe für die Genehmigung des Kreditantrages vorbringen.

Durch das Anbieten von persönlichen Wertpapieren und die Eröffnung eines Kontos bei einer Privatbank können Sie auch Ihre Kreditchancen für Existenzgründer steigern. Eine Garantie von einem Bekannten oder Angehörigen kann auch dazu beitragen, ein Darlehen für Einzelunternehmer zu erwirken. Nicht zuletzt ist der individuelle Kundenservice auch bei Kreditverhandlungen besonders wichtig.

Wer offen, sympathisch und zuvorkommend ist, kann auch seine Kreditchancen erheblich erhöhen – je nachdem, mit wem er es zu tun hat. Entscheidend für den Geschäftserfolg ist die Vorbereitung: Wenn Sie mit den wichtigen Unterlagen und einer offenen Haltung zum Treffen kommen, können Sie Ihre Kreditchancen erheblich erhöhen.

Ein Darlehensvergleich ist ebenfalls sehr wichtig – und im Zweifelsfalle können Sie sich immer noch auf Sympathien oder Personenschutz verlassen. Wo kann ich einen Kredit für Einzelunternehmer erhalten? Die erste Anlaufstelle für die meisten Einzelunternehmer auf der Suche nach einem Kredit ist in der Regel ihre Bank.

Dies ist zwar in der Regel ein vertrauenswürdiger und seriöser Ansprechpartner, aber die Bedingungen sind für den Darlehensnehmer ungünstig. Besonders hoch sind auch die Ansprüche der Kreditinstitute an potentielle Schuldner, so dass Start-ups und Unternehmen, die mit ihren Krediten eine Durststrecke überleben wollen, besonders schlecht eskalieren.

Das hat einen einfachen Grund: Die Kreditinstitute fürchten, dass der Kredit des Kreditnehmers wegen anhaltender Schäden nicht zurückgezahlt werden kann. Bei Neugründungen kann ein KfW-Darlehen jedoch eine sinnvolle Ergänzung zu einem konventionellen Bankkredit sein: Mit finanzieller Förderung unterstützt die staatliche „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ Firmen bei der Stärkung der Konjunktur und der Schaffung von Arbeitsplätzen.

Start-ups können ein solches Kredit jedoch nicht unmittelbar bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau und Entwicklung in Anspruch nehmen, sondern müssen sich an eine der Banken mit Krediten der Kreditanstalt für Wiederaufbau und Entwicklung wendet. Mit einem solchen Staatsdarlehen gehen in der Regel attraktivere Zinssätze und eine tilgungsfreie Zeit verbunden. Als weitere empfohlene Variante für alle Unternehmen, die einen Kredit brauchen, bieten sich private Anleihen an: Ein Fundus privater Investoren finanzieren die Anleihen des Kreditnehmers mit kleinen Anleihen.

Investoren kommen in den Genuss hoher Zinssätze, die für Schuldner deutlich günstiger sind als für ihre Hausbank. Wenn Sie Ihr Vorhaben gut umschreiben können, haben Sie auch als Existenzgründer in Zeiten der Not gute Aussichten auf Kredit. Wer Erfahrung mit Dienstleistern wie z. B. AUXMONY Kredit gewinnen will, sollte sich daher gut auf die Bewerbung vorzubereiten.

Für die meisten Unternehmen ist die Bank die erste Adresse, wenn es um die Beantragung eines Kredits geht. Dabei sind die Ansprüche an die Darlehensnehmer jedoch besonders hoch und die Bedingungen sind in der Regel ebenfalls nicht ideal. Unternehmensgründungen sind daher mit einem KfW-Darlehen besser versorgt und Unternehmen in der Regel besser mit einem Darlehen von Privatpersonen betreut.

Damit vor allem bei Unternehmensgründungen die Gründungskosten so gering wie möglich gehalten werden und ein Kredit auf diese Art und Weise vermieden wird, müssen Unternehmen Ideenreichtum vorweisen. Auch wenn das Darlehen zurückgewiesen wurde, ist dennoch viel Phantasie vonnöten. Je nach dem, in welcher Sparte der Unternehmen agieren will, gibt es mehr oder weniger kosteneffiziente Möglichkeiten der Darlehensvergabe, die nicht nur Geld, sondern auch die Umgebung durch die Wiederverwendung „alter“ Waren einsparen.

Vor allem im Online-Geschäft reicht oft ein gebrauchtes Gerät, das entweder von Bekannten oder Angehörigen geschenkt wird oder für kleines Entgelt im Secondhand-Geschäft erworben werden kann. Die Sanierung von Geschäftslokalen ist mit ein wenig Unterstützung von Bekannten und Angehörigen nahezu ein Leichtes – und auch das Budget für Lackierer und Handwerker kann so eingespart werden.

Man kann sich entweder an gebrauchte Warenläden oder gegen eine kleine Vergütung in Baustoffmärkten oder ähnlichem Geschäft wenden, wenn man die Anlagen für die Renovierung oder zum Teil auch für den Erstbetrieb wirtschaftlich beschaffen will. Auf Kleinanzeigen-Portalen sind oft nicht nur Waren, sondern auch Dienste zu sehen, die gegen kleines Entgelt angeboten oder teils gar verraten werden.

In Zweifelsfällen ist es daher lohnenswert, ein wenig mehr Geld zu investieren, um endlich ein dauerhaftes und hochwertiges Lager für das eigene Unternehmen zu haben. Wer einen Kredit vermeiden will, muss erfinderisch sein. Zum Schluss können wir sagen, dass einzelne Unternehmer auch einen Kredit erhalten können, wenn sie ein wenig nachdenken.

Daher ist die Aufbereitung von äußerster Wichtigkeit für den Gelingen des Kreditantrages und auch ein Bankkreditvergleich 2018 darf dabei auf keinen Fall ausbleiben. Es muss nicht immer ein Bankkredit sein, denn ein KfW-Darlehen für Start-ups oder ein Darlehen einer Privatperson, zum Beispiel von der Firma Lehndico, sind erstrebenswert.

Selbst wenn Sie einen Kredit vermeiden wollen, können Sie mit Krediten, Secondhand-Läden und der Unterstützung von Bekannten und Angehörigen viel sparen.