Darüber hinaus muss die Probezeit bis zur Aufnahme des Darlehens beendet sein und der Auszubildende muss sich mindestens sechs Monate in der Ausbildung befinden. Vor der Aufnahme eines Darlehens für Auszubildende sollten Sie sich über die Konditionen bei den örtlichen Banken und im Internet informieren. Auszubildende, die ein Darlehen als Mitantragsteller oder gemeinsam mit einem Bürgen beantragen, können ihre Chancen auf einen Kredit erhöhen und dessen Konditionen verbessern. Sie wollen einen Kredit als Lehrling aufnehmen? Ratenkredite des BAföG für Auszubildende werden in der Regel zinslos vermittelt und ermöglichen dem Auszubildenden die Aufnahme eines Darlehens.
Kreditvergabe und finanzielle Unterstützung für die Lehrlingsausbildung
Die Auszubildenden haben es oft nicht leicht, Kredite von Kreditinstituten zu erhalten. Ihre Einkünfte sind noch nicht hoch genug, um eine Tilgung zu leisten. Sollte das Fahrzeug jedoch eine dringende Reparatur benötigen oder sollten andere Kosten nicht aus den Reserven bezahlt werden, kann ein Darlehen verlangt werden. Wie können die Auszubildenden in diesem Falle vorgehen und welche finanzielle Unterstützung steht ihnen zur Verfuegung?
Noch stärker prüfen die Kreditinstitute, ob sie die Bedingungen für die Vergabe von Krediten einhalten. Geringfügige Auszubildende dürfen aus rechtlichen Erwägungen keine Förderung erhalten. Hier müssen sowohl die Erziehungsberechtigten als auch die Erziehungsberechtigten dem Vertragsschluss zugestimmt haben. Daher genügt die Signatur der Erziehungsberechtigten allein nicht. Auf den ersten Blick klingt das nach unnötigem bürokratischem Aufwand, um Jugendliche und ihre Familien zu schützen.
Ziel ist es, die Auszubildenden vor enormen Finanzproblemen und Überschuldungen während der Ausbildungszeit und in der Anfangsphase ihres Berufslebens zu schützen. Oftmals können sie die hohen Anforderungen, die eine Hausbank an die Kreditwürdigkeit des Schuldners stellt, nicht in vollem Umfang einhalten. Darunter fällt auch ein laufendes Entgelt aus einem festen Anstellungsverhältnis.
Auch wenn der jugendliche Darlehensnehmer solche Vorteile hat, darf er keinen Kredit aufnehmen. Zudem muss die Bewährungszeit bis zur Aufnahme des Darlehens abgelaufen sein und der Auszubildende muss sich bereits seit sechs Monate in der Ausbildung befinden. Auch für jeden anderen Darlehensnehmer in der Bundesrepublik gilt dies. Damit sind die Ansprüche an den jugendlichen Darlehensnehmer recht hoch.
Sie werden von vielen Auszubildenden kaum erfüllt und daher auch nicht anerkannt. Letztendlich bescheinigen die Kreditinstitute einem Jugendlichen eine schlechte Kreditwürdigkeit. Damit ist die Tilgung des Darlehens nicht langfristig abgesichert. Jedoch gibt es mehrere Wege, um die Chance auf eine Kreditgenehmigung zu steigern. Das Hauptproblem für Auszubildende ist der Beweis eines befristeten Arbeitsverhältnisses.
Ein Auszubildender in der Lehre weiss oft noch nicht, was er nach dieser bedeutenden Etappe seines Berufslebens tun soll. Das Ausbildungsunternehmen ist nicht verpflichtet, den Facharbeiter nach der Schulung einzustellen. Bei Unklarheiten, was nach der Schlussprüfung passiert, weigert sich die Hausbank oft, einen Kredit zu gewähren.
In diesem Falle ist ein regelmässiges Gehalt nach der Schulung nicht sichergestellt. Die Rückzahlung des Darlehens ist damit ebenfalls nicht sichergestellt. Der Auszubildende kann hier durch Vorlage einer schriftlichen Bescheinigung des Ausbildungsbetriebes über seine Einstellung nachhelfen. Dies gibt dem jungen Darlehensnehmer und der Hausbank die notwendige frühzeitige Absicherung, dass ein langfristiger Ertrag sichergestellt ist.
Falls diese Bescheinigung nicht vom Auftraggeber erteilt wird, sollte das Darlehen ausreichen, um während der Schulungsphase gefahrlos getilgt zu werden. Dadurch steigen auch Ihre Genehmigungschancen. Natürlich können auch niedrige Anschaffungsnebenkosten und Nebeneinkünfte dazu dienen, die Kreditwürdigkeit zu steigern und Kredite zu erwirtschaften.
Ein kurzfristiger und niedriger Kreditbetrag sind weitere wesentliche Parameter für die Kreditvergabe. Wenn nur eine kurzfristige Zahlungspflicht besteht oder es sich um eine handhabbare Höhe handeln sollte, sind die Kreditinstitute in der Lage, den Kreditantrag zu genehmigen. Mit einer maximalen Dauer von 12 Jahren oder einem Finanzierungsbetrag von bis zu 5.000 EUR bekommt der Auszubildende oft verhältnismäßig preiswerte Anleihen.
Auch wer einen Garanten oder Mitbewerber für sein Darlehen zur Verfügung gestellt hat, steigert seine Kreditfähigkeit. Die Kreditfähigkeit des Gesellschafters muss natürlich durch ein regelmässiges Gehalt und eine tadellose Arbeit der Firma gewährleistet sein. Im Falle einer direkt vollstreckbaren Garantie ist der Garantiegeber für die Rückzahlung des Darlehens an die Hausbank verantwortlich, wenn der Auszubildende mit seiner Leistungserbringung im Verzug ist.
Damit wird die Gewissheit für die Hausbank geschaffen, dass die Zahlungsverpflichtungen verlässlich erfüllt werden. Können Auszubildende während der Ausbildungszeit nicht bei ihren Familien leben, ist eine Ausbildungsvergütung (BAB) möglich. Sie ist zinsfrei und steigert das Monatseinkommen. Eine Berechtigung nach dem Berufsbildungsförderungsgesetz kann in der Berufsausbildung vorliegen, wenn der Auszubildende unter 30 Jahre alt ist und eine Berufsschule, eine Fachhochschule, eine Fachhochschule oder eine berufsbildende Schule besuch.
Sie können außerdem verlangen, dass ein Elternteil von ihnen Geld erhält.