Mit 18 Jahren ist nicht nur die Volljährigkeit, sondern auch eine große Verantwortung verbunden. Viele junge Erwachsene ab diesem Alter müssen lernen, auf sich selbst aufzupassen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Für 18-Jährige ist ein Kredit tendenziell leichter zu bekommen als für 70-Jährige, wenn die finanziellen Bedingungen stimmen. Für die Bank spielt das Alter des Kreditnehmers nur in zweierlei Hinsicht eine Rolle: Natürlich muss der Vertragspartner volljährig und voll geschäftsfähig sein. Jeder über 18 Jahre – also volljährig – ist in Österreich „kreditwürdig“.
Meine erste Anerkennung: Es funktioniert – und es funktioniert nicht.
Wenigstens in kleinen Tranchen ist ein billiger Kredit nötig, um das angestrebte Ergebnis zu erreichen. Mit anderen Worten, sie können einen eigenen Kredit bei einer Hausbank oder Sparbank einreichen. Mindestens auch für verantwortungsbewusste Jugendliche – also ab dem 14. Geburtstag – stehen mindestens kleine Darlehen zur Verfügung, allerdings nur mit Einwilligung UND Verantwortung der Erziehungsberechtigten ODER mit eigenem Einkünfte.
Der Darlehensantrag muss sorgfältig geprüft oder die Genehmigung der Erziehungsberechtigten eingeholt werden. Allerdings gibt es durchaus Darlehen für junge Menschen ohne eigenes Einkünfte. Dies ist z.B. der Fall, wenn die Muttergesellschaft im Ereignisfall als Garantin zur Verfügung steht und damit das Zahlungsausfallrisiko der Hausbank absorbiert. Sichern Sie sich mit den Hinterbliebenen Ihre eigene berufliche Zukunft.
Hier sind die Kreditinstitute in der Regel grosszügig, da sie die potenziellen Spar- und Schuldner der Zukunft im Visier haben: Für junge Menschen ohne festes monatliches Einkommen gibt es eine weitere Alternative: Kredite von Verwandten oder anderen. Dies sollte jedoch nicht ohne einen verbindlichen Privatkreditvertrag mit eindeutigen Rückzahlungsbedingungen geschehen, um Probleme zu vermeiden.
Aber wenn Sie mündig sind, ein festes Monatseinkommen und einen befristeten Anstellungsvertrag haben, erhalten Sie in der Regel ein Darlehen von jeder beliebigen Hausbank. Aber Sie sollten sich gut vor dem ersten Kredit vorzubereiten. Sie können also rasch sehen, wie viel Guthaben pro Kalendermonat darin enthalten ist. Informieren Sie sich über alle besonderen Merkmale eines Darlehens, d.h. welches Darlehen es ist (z.B. Konsumentenkredit, Hypothekendarlehen oder Autokredit).
Achten Sie auf den effektiven Zinssatz, also was das Darlehen Sie wirklich pro Kalendermonat kosten wird. Informieren Sie sich über die Laufzeiten, erforderliche Sicherheit, Ihre eigene Kreditwürdigkeit und die Möglichkeiten eines festen Kreditzinssatzes. Studieren Sie den Darlehensvertrag der Hausbank, bevor Sie ihn unterschreiben: alle üblichen Informationen, den Rückzahlungsplan, Vorschriften über außerplanmäßige Rückzahlungen, verspätete Zahlungen, etc. Bereiten Sie sich bei Bedarf gut auf das Bonitätsgespräch bei Ihrer Hausbank vor und machen Sie einen höchst kompetenten Auftritt.
Übrigens: Vergleichen Sie die individuellen Angebote vorab, am besten mit Kreditrechnern im Intranet!