Wenn Sie ein Darlehen mit einer Laufzeit von 120 Monaten aufnehmen wollen, sollten Sie einige Dinge beachten. Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Krediten, die sich nach Betrag, Laufzeit oder Rückzahlungsmodalitäten richten. Bewährt hat sich das Darlehen mit einer Laufzeit von 120 Monaten. SKG Bank bietet ein Darlehen mit einer Laufzeit von 120 Monaten und einem großen finanziellen Spielraum. Jeder, der ein Darlehen mit einer Laufzeit von 120 Monaten erhalten möchte, sollte bedenken, dass sich eine lange Laufzeit oft negativ auf die Zinssätze auswirkt.
Guthaben 120 Monate (10 Jahre)
Die Prüfung von Kredit-Vergleichsportalen ergibt, wo Sie den billigsten Kredit für 120 Monate (10 Jahre) vorfinden. Bankdarlehen können sehr verschiedene Konditionen haben, unter anderem abhängig von der Art des Darlehens, welche Kreditbedingungen möglich sind. Beispielsweise gibt es Ratendarlehen mit einigen Jahren Laufzeiten, aber auch ein Darlehen mit einer Laufdauer von 120 Monate (10-jährige Laufzeit) oder mehr.
Bei den meisten von ihnen handelte es sich um Raten- oder Immobilienkredite. Die von den Kreditinstituten gewährten Kredite werden nun prinzipiell in drei große Laufzeitgruppen eingeteilt: kurz-, mittel- und langfristige Kredite. Als kurzfristige Kredite gelten Kredite mit einer Restlaufzeit von bis zu zwei Jahren.
Als mittelfristige Kredite werden Fälligkeiten zwischen 2 und 4 Jahren und als langfristige Kredite mit einer Restlaufzeit von mehr als 4 Jahren bezeichnet. Welche Klausel Sie wählen, ist in erster Linie abhängig von der Kredithöhe und damit auch von der Höhe der Monatskreditrate. Natürlich können Sie ein Kredit von z.B. 5.000 EUR in wesentlich kürzerer Zeit als ein Kredit von 50.000 EUR abbezahlen.
Mit einem Kredit mit einer Kreditlaufzeit von 120 Monate können Sie vor allem an ein Immobiliendarlehen glauben, denn so lange Fristen sind hier an der Tagesordnung. 4. Bei Immobilienkrediten haben die Kredite jedoch nur eine „Laufzeit“ von zehn Jahren in dem Sinne, dass der feste Zinssatz für diesen Zeitpunkt gültig ist. Obwohl Ratendarlehen in der Regel mit Fristen zwischen 12 und 72 Monate gewährt werden, gibt es inzwischen auch Kreditinstitute, die solche Kredite mit einer Fristigkeit von 10 Jahren gewähren.
Gerade bei verhältnismäßig großen Kreditbeträgen ist natürlich eine Laufzeiten von zehn Jahren sinnvoll, da die monatlichen Kreditzinsen dann verhältnismäßig mäßig sind. Bei den meisten Kreditnehmern hat ein langfristiger Kredit vor allem einen Vorzug. Dies hat den Nachteil, dass sich die Tilgung des Darlehens über einen längeren Zeithorizont hinzieht, so dass die monatlichen Kreditzinsen entsprechend mäßig ausfallen.
Dies ermöglicht teilweise Finanzierungen, die mit kürzeren Fristigkeiten und damit erhöhten Kreditzinsen nicht möglich sind. Zusätzlich zu diesem Vorzug gibt es aber auch einen weiteren Wettbewerbsnachteil bei solchen Langfristdarlehen. Natürlich bezahlen Sie für jedes Jahr, das für die Tilgung des Darlehens „länger“ benötigt wird, da keine Tilgung erfolgt.