Home > Sofortkredit > Krankenversicherung Vergleich

Krankenversicherung Vergleich

Alles rund um die gesetzliche Krankenversicherung mit umfassenden Prämien- und Leistungsvergleichen der Krankenkassen nach Bundesländern und Hintergrundinformationen. Klarer Vergleich zwischen den verschiedenen Krankenkassen. Was ist die richtige private Krankenversicherung? Der PKV-Rechner bietet einen transparenten PKV-Vergleich von Tarifen und Leistungen für Arbeitnehmer, Selbständige und Beamte. Starten Sie jetzt und vergleichen Sie die private Krankenversicherung!

Krankenkasse

Jeder, der eine gesetzliche Krankenversicherung hat, kann die Krankenversicherung alle 18 Monaten umstellen. Weil sich die Fonds nun in ihren Leistungen und freiwillig erbrachten Nebenleistungen deutlich voneinander abheben. Sie sind übrigens auch während des gesamten Wechselprozesses versichert. Zudem können Sie später leicht zu Ihrer bisherigen Krankenversicherung zurückkehren – zum Beispiel, wenn die neue Versicherung ihre Beitragszahlungen anhebt.

Die gesetzliche Krankenkasse erhebt seit Beginn des Jahres 2015 zusätzliche Beiträge, deren Betrag von ihrer wirtschaftlichen Situation abhängt. Diese zusätzliche Beteiligung ist neben dem allgemeinen Beteiligungssatz von 14,6 % zu entrichten. Der von den Schätzern der GKV ermittelte jährliche Mehrbeitrag beträgt im Jahr 2018 durchschnittlich 1,0 Prozentpunkte. Den zusätzlichen Beitrag müssen die meisten Versicherungsnehmer aus eigener Kraft bezahlen.

Wer zu einer günstigeren Kaufabwicklung übergeht, kann monatlich einsparen. Bei einem Bruttojahreseinkommen von 53,100 EUR bezahlt ein Mitarbeiter rund 398 EUR pro Kalendermonat mit einem zusätzlichen Krankenversicherungsbeitrag von 1,7 %. Wenn er auf eine billigere Registrierkasse umsteigt, die nur noch 0,3 Prozentpunkte mehr kostet, bezahlt er nur einen Betrag von 336 EUR.

Etwa 95 % der Krankenversicherungsleistungen sind vom Gesetzgeber gefordert und für alle Krankenkassen gleich. Zusätzlich bietet der Fonds aber auch über den statutarischen Vorsorgekatalog hinaus Freiwilligkeit. Die zusätzlichen Dienstleistungen variieren von Registrierkasse zu Registrierkasse. Einige Krankenkassen führen zusätzlich präventive Untersuchungen oder alternativmedizinische Maßnahmen durch – zum Beispiel Homöopathie oder Osteopathie.

Weitere Kassen bezahlen ihren Versicherten einen Zuschuß für die professionelle Zahnpflege oder gewähren einen reduzierten Zahnprothesenpreis. Bei vielen Krankenversicherungen wird Ihnen die Homeopathie bis zu einem gewissen Umfang pro Jahr erstattet. Anmerkung: Die Dienstleistungen der Krankenversicherungen sind in diesem Gebiet unterschiedlich. Manche Krankenversicherungen decken die homöopathischen Therapien, andere die Arzneimittel.

Manche Krankenversicherungen entschädigen Sie für die osteopathischen Dienstleistungen bis zu einem gewissen Ausmass. Anmerkung: Viele Krankenversicherungen begrenzen die Deckungssumme für Osteopathiebehandlungen auf einen festen Jahresbetrag. Manche Krankenversicherungen entschädigen Sie für die fachgerechte Reinigung der Zähne bis zu einem gewissen Ausmass.

Anmerkung: Einige Krankenversicherungen haben eine feste Jahreshöchstgrenze, bis zu der sie die Ausgaben auszahlen. Anderen werden die vollen Behandlungskosten erstattet, wenn die Behandlungen von einem spezifischen Arzt ausgeführt werden. Es gibt ein gesetzlich vorgeschriebenes Mindestmaß an Versorgung für Zahnprothesen, das alle Kassen abdecken müssen. Zusätzlich tragen einige Krankenversicherungen die Zahnersatzkosten bis zu einem festen Kostenersatz.

Für viele Krankenversicherungen ist dieser Freibetrag an die Bedingung geknüpft, dass sie sich regelmäßig beim Arzt untersuchen lassen. Zahlreiche präventive medizinische Untersuchungen, die von allen Kassen als gesetzliche Pflichtleistung erbracht werden, können erst ab einem gewissen Lebensalter durchgeführt werden. Manche Krankenversicherungen stellen diesen Service bereits für jüngere Mitglieder zur Verfügung oder bezahlen für weitere Voruntersuchungen. Diejenigen, die gewisse Tätigkeiten nachweisen können, erhalten von ihrer Krankenversicherung einen Bonus.

Für spezielle Dienstleistungen bezahlen die Kassen oder stellen Geschenke oder Voucher aus. Hinweis: Bei der Suche nach einer Krankenversicherung sollten Sie nicht nur auf die Summe der Zusatzbeiträge achten. Berücksichtigen Sie, welche zusätzlichen Vorteile für Sie oder Ihre Familienmitglieder von Bedeutung sind und welche Fonds die meisten dieser Vorteile bieten.

Kann ich meine Krankenversicherung ändern? Sind Sie seit mindestens 18 Monate bei Ihrer Versicherung krankenversichert oder erhöhen die Krankenkassen den Zuschlag, können Sie umsteigen. Für den Wechsel Ihrer Krankenversicherung müssen Sie Ihre Versicherung auflösen. Zugleich können Sie sich bei jeder für Ihr Land offenen Krankenversicherung absichern.

Wie lange kann ich meine Krankenversicherung auflösen? Wenn Sie seit 18 Monate bei Ihrer Krankenversicherung krankenversichert sind, können Sie die Versicherung ändern. Wenn Sie z.B. Ihre Krankenversicherung im Monat September beenden, wird die Beendigung zum 31. Dezember gültig. Sie können dann ab dem ersten Tag auf eine neue Registrierkasse umsteigen.

Erhöhte die Krankenversicherung den Zuschlag, haben Sie ein Vorkaufsrecht. In diesem Falle können Sie auch dann stornieren, wenn Sie seit 18 Monaten noch nicht bei Ihrer Versicherung sind. Darf ich mich noch umziehen? Ja, Sie können auch Ihre Krankenversicherung ändern, wenn Sie eine frühere Krankheit haben. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung handelt es sich um eine Solidaritätsversicherung. Wenn Sie obligatorisch versicherungsfähig sind oder eine freiwillige Pflichtversicherung abschließen können, müssen Sie von der Krankenversicherung akzeptiert werden.

Dabei haben Sie die Auswahl zwischen allen Krankenversicherungen, die den Versicherten in Ihrem Land offen stehen. Wenn Sie eine gesetzliche Krankenversicherung haben, können Sie unter gewissen Bedingungen auch Ihre eigenen vier Wände oder Ihren Ehepartner kostenfrei versichern. Wenn die Eltern eine private Krankenversicherung haben, ist es von ihrem Gehalt abhängig, ob eine Versicherung für ein bestimmtes Familienmitglied möglich ist.

Wenn er mehr als der gesetzliche Versicherungsnehmer einnimmt und sein Verdienst über der obligatorischen Versicherungsgrenze ist, kann das Kinde nicht unentgeltlich versichert werden. Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen GKV? Im Wesentlichen unterscheidet sich die Krankenkasse in der Beitragshöhe, den freiwillig erbrachten Nebenleistungen sowie den Prämienprogrammen und Optionstarifen.

Abhängig von Ihrer wirtschaftlichen Situation berechnet jede Krankenversicherung einen zusätzlichen Beitrag. Als Angestellter müssen Sie diesen zusätzlichen Beitrag selbst entrichten; der Dienstgeber nimmt daran nicht teil. Etwa fünf Prozentpunkte der Leistung einer Krankenversicherung sind ebenfalls unterschiedlich. Manche Krankenversicherungen gewähren als ehrenamtliche Zusatzleistung Subventionen für homöopathische oder osteopathische Behandlungen oder übernehmen die Kosten für Zusatzuntersuchungen.

Die Krankenversicherer honorieren mit Prämienprogrammen das gesundheitsbewusste Handeln mit Bargeld oder Sachleistungen. Darüber hinaus gibt es bei vielen Krankenversicherungen optionale Tarife, für die ein Jahresfranchise oder eine Prämienrückerstattung vereinbart werden kann.