Während Immobilienkredite für Rentner noch vor wenigen Jahren fast unmöglich waren, hat sich die Situation inzwischen deutlich verbessert. Überall in der Presse kann man lesen, dass Rentner und Rentner kaum eine Chance haben, eine Immobilienfinanzierung bei einer Bank zu bekommen. So ist es kein Wunder, dass viele Best Ager selbst ein paar Jahre vor der Pensionierung Bauherren werden oder eine Immobilie kaufen wollen. Das betrifft vor allem ältere Arbeitnehmer in den Fünfzigern oder Rentner und Rentner. Es ist zu unterscheiden zwischen dem Kauf eines Seniorenhauses und der Ausleihe von Seniorenimmobilien.
Pensionäre sind nicht mehr kreditfähig.
Besonders die Rentner sind davon betroffen. Nein. So war das Ehepaar, das sein Wohnhaus seinem Alter entsprechend umgestalten wollte, mit 73 und 68 Jahren zu jung für die UBF. Das Darlehen hätten sie „wahrscheinlich nicht innerhalb der statistisch ermittelten Lebenserwartung“ erstattet. Die Tatsache, dass Ihre Liegenschaft seit Jahren unbelastet ist und den gewünschten Kreditbetrag um 80.000 EUR überschreitet, ist nicht mehr relevant.
Ein Soldat mit Hauswunsch konnte seiner Hausbank einen zehnjährigen Anstellungsvertrag vorlegen. Wenn der Kunde genügend Eigenmittel mitbringt und der Immobilienwert wesentlich höher ist als die Kredithöhe, würden Risikoindikatoren ausreichen. Denn das Wagnis wäre für die Hausbank selbst beherrschbar. „Keiner der Banken will etwas verlieren.“
Zwar erhalten sie inklusive des Elterngeldes und des Kindergeldes beeindruckende 45.000 EUR pro Jahr, doch die Hausbank lehnte das Darlehen aus Furcht vor einer späteren Strafverfolgung ab. Allerdings konnte sich die Gastfamilie ohne Elternbeihilfe keine Zinsen und Rückzahlungen mehr erlauben. Eine tragfähige Ehefrau ist für Kreditinstitute zum Wagnis geworden. „Ihre Einkünfte könnten versagen – das muss eine Hausbank berücksichtigen“, sagt Dr. von Dr. Klein.
Das bedeutet, dass nicht nur Unternehmer, sondern auch Kreditinstitute an den Plänen einer Schwangerin interessiert sind: Dennoch nutzte die Hausbank die Pensionsprognose, da das vorgesehene Darlehen in Höhe von 350.000 EUR zu Beginn der Rente noch nicht getilgt worden wäre. Dieses Beispiel zeigt, dass nicht nur Rentner davon berührt sind: Personen über 40 Jahre werden bereits als „alt“ angesehen – denn eine Liegenschaft wird oft erst nach 20 bis 30 Jahren bezahlt.
Wenn ein erstes Darlehen mit dem fixen, derzeit tiefen Zinssatz ausläuft, kann ein teureres Anschlussdarlehen viele potenzielle Kreditnehmer sogar überstrapazieren. Es würde beinahe 37 Jahre in Anspruch nehmen, bis das Wunschdarlehen von 350.000 EUR bei den derzeitigen 1,3 % Zinsen und 1.000 EUR pro Monat zurückgezahlt wird. Wenn sie nach zehn Jahren ein Anschlussdarlehen zu fünf Prozentpunkten aufnehmen müßten, würde der monatliche Zinssatz 1500 EUR betragen, um wie vorgesehen mit rund 70 Jahren zu schulden.
Dies entspräche 40 % ihres aktuellen Reineinkommens einschließlich des Elterngeldes, was immer noch akzeptabel ist. Bei einer schlanken Pensionsprognose dagegen wird die Berechnung nicht mehr funktionieren.