Die Baufinanzierung für Studenten wird hier einfach und verständlich erklärt. Diejenigen, die folgenden Berufsgruppen angehören, werden es nicht alleine schaffen: a) Studierende b) Arbeitslose c) Geringfügig Beschäftigte (mit Ausnahme der Anschlussfinanzierung) d) Haushalt/Hausfrau ohne Einkommen. Mit welchen Immobilienkosten wird welche monatliche Rate berechnet? Schüler, Studenten, Zivildienstleistende, Saisonarbeiter oder Existenzgründer haben die geringsten Erfolgsaussichten – hier reagiert die Bank nur dann auf den Finanzierungsantrag, wenn ein anderer Antragsteller das Projekt unterstützt und über die entsprechende Bonität verfügt. Wenige Grenzgänger wissen, dass es durchaus möglich ist, einen Immobilienkredit in Belgien, Frankreich oder Deutschland aufzunehmen.
Sind Baufinanzierungen bereits als Student möglich?
Auch für Studierende kann es sich rechnen, statt zu leihen. Es ist jedoch nicht immer einfach für sie, einen Hypothekarkredit zu haben. Garantien oder andere Darlehensnehmer sind oft begehrt. Einige Studierende wissen bereits vor Studienabschluss, ob sie in ihrer Heimatstadt wohnen wollen oder bereits ein Stellenangebot in dieser oder einer anderen Großstadt haben.
Haben sie von gestorbenen Grosseltern vererbt oder locken das Stellenangebot mit einer gewinnbringenden Vergütung, ist die Idee, in jungem Alter zu erwerben statt zu vermieten, keineswegs absurd. Der Vorteil liegt auf der Hand: Gute Zinssätze können unmittelbar eingesetzt werden, Hypothekarkredite werden vor der Pensionierung getilgt und so wenig wie möglich geschenkt „, sondern unmittelbar in die eigene Geldanlage angelegt.
Mit diesen Vorhaben setzen jedoch viele Kreditinstitute ein Zeichen. Fehlende Sicherheit, ungewisse Liquiditätssituation und geringe Sicherheit bereits zu Beginn eines Jobs können die Finanzierung von Bauvorhaben erschweren. Kompliziert bedeutet aber nicht ausgeschlossen, da es noch viele Möglichkeiten gibt, diese durchzusetzen.
Eine Möglichkeit ist z.B. der Abschluss eines Bausparvertrages während des Studienaufenthaltes. Die Studierenden bekommen dann nach dem Studienabschluss leicht einen zinsgünstigen Baukredit, mit dem sie jedoch Immobilien erwerben oder bauen müssen. Es ist fraglich, ob die Studierenden über genügend Mittel zur Finanzierung von Bausparverträgen verfügten – denn für viele Studierende ist das Studiengeld ziemlich dürftig.
Sie können die Ferienwohnung auch über die Eigentümer erwerben. Dieser zahlt dann die Monatsraten an die Hausbank, steht im Mietvertrag und die Schüler können dann in der Ferienwohnung wohnen und eine Monatsmiete an die Erziehungsberechtigten abführen. Allerdings müssen diese Mieten besteuert werden, weshalb man diesen Weg sorgfältig überdenken sollte.
Die zu erwerbende Liegenschaft ist prinzipiell eine wirtschaftliche Sicherheit für die Hausbank. Trotzdem ist es in der Regel nicht möglich, eine Hypothek als Student ohne elterliche Garantie aufzulösen. Wenn aber die Erziehungsberechtigten auch garantieren, treten sie als zweiter Darlehensnehmer auf, an den sich die Hausbank bei Nichtzahlung der Studiengebühren meldet. Bei einer solchen Baukostenfinanzierung zählen auch die Einnahmen der Mütter und Väter und müssen bei der Berechnung berücksichtigt werden.
Sinnvoll ist eine Baukostenfinanzierung als Student? Für Studierende wird es ohne ein fixes Gehalt ohnehin schwierig sein, eine Finanzierung des Baus zu bekommen, auch wenn kein Beteiligungskapital da ist. Bei einem Elternteil als Garant oder einem Elternteil als Käufer ist es jedoch möglich, als Student in einer Wohnanlage zu leben.
Allerdings sollte man immer bedenken, wie viel Wert es macht, eine große Belastung durch die monatlichen Darlehen zu haben und sich in einem so frühen Alter für eine Großstadt zu engagieren. Im Prinzip ist es vernünftig, statt Miete zu zahlen – aber ob der erste Arbeitsplatz und die Stabilität der Lage nach dem Abschluss zuerst gewartet werden sollten, muss jeder für sich selbst bedenken.