Sind Sie auf der Suche nach einem Online-Immobilienkreditrechner, um günstige Immobilienfinanzierungsangebote zu finden? Bei vielen Mietern steigt das Interesse am Kauf einer eigenen Immobilie mit sinkenden Zinsen. Vor der Suche nach den eigenen vier Wänden wird jedoch berechnet, welche Immobilie preislich passt. Egal ob Kredit, Darlehen oder Leasing – mit unseren Kreditrechnern bestimmen Sie mit wenigen Klicks Ihre gewünschte Finanzierung. Und was ist für Sie profitabler?
Immobilien-Kredit-Rechner online: Günstiges Zinsniveau im Branchenvergleich
Sind Sie auf der Suche nach einem Online-Immobilienkreditrechner, um erschwingliche Finanzierungsangebote zu erhalten? Mit diesem Wissen können Sie die unterschiedlichen Bankangebote besser miteinander abgleichen und so leichter einen günstigen und geeigneten Immobilien-Kredit für Sie auftreiben. Jetzt hier mein Taschenrechner (weiter hinten auch Anleitung): Online-Immobilienkreditrechner-Anleitung: Wo bekomme ich derzeit billige Bauzins?
1. Schritt: Sie können den von Ihnen gewählten Nettokreditbetrag in das weisse Eingabefeld unter 1. des Hypothekenrechners eintragen. So sollten Sie wissen, wie viel Geld Sie für Ihr Immobilienprojekt bräuchten. 2. Schritt: Wie lange wird Ihr Darlehen ausreichen? 3. Schritt: Hier können Sie auf Anfrage die regionalen Provider aus der jeweiligen Gegend in die Angebotskalkulation miteinbeziehen.
4. Schritt: In „Ausleihe“ gibt es 2 Optionen, „60%“ und „80%“. Die Beleihungswerte werden durch die Bewertung der Immobilien durch die Banken anhand unterschiedlicher Bewertungskriterien ermittelt. Die Kreditvergabe ist umso risikoreicher für die Banken und in der Regel auch die Verzinsung. Wenn Sie mehr wissen wollen, googeln Sie am besten „Beleihungswert von Immobilienkrediten“.
5. Schritt: Im letzen Selektionsfeld legen Sie den gewünschten Rückzahlungsbetrag ( „1% bis 10% oder „voll“) an. Die Amortisation des Immobiliendarlehens erfolgt umso rascher, je größer der Vorgabewert ist. Infolgedessen sind die monatlichen Raten natürlich auch gestiegen. 6. Schritt: Abschließend wählen Sie den Button „Hypothek vergleichen“ und Sie erhalten ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot.
Berechnungsergebnis: Das aktuelle Zinsangebot steht an erster Stelle, gefolgt von den nächsten besten Kreditangeboten. Die erste Kolumne enthält die Hypothekenanbieter. Die zweite Säule enthält Informationen über den jährlichen Gebührenprozentsatz und den Sollzinssatz (oder Nominalzinssatz). Die dritte Säule zeigt die monatliche Ratenzahlung und eventuelle Restschuld nach Ablauf der Darlehenslaufzeit.
Sie können dann über den Verweis „zum Anbieter“ in der letzen Rubrik detailliertere Angaben zum betreffenden Angebot einholen. TIP: Sehen Sie nicht nur blindlings auf den Effektivzinssatz im Zinsabgleich des Oberrechners. Überprüfen Sie daher auf den betreffenden Internet-Seiten immer alle Immobilien-Nebenkosten, die NICHT im Effektivzinssatz enthalten sind (dies können z.B. Schätzungskosten, Provisionszinsen, Ratenzuschläge oder Kontoverwaltungsgebühren sein).