Home > Sofortkredit für Selbständige > Hauskauf Selbständige

Hauskauf Selbständige

Die Selbstständigen sollten bei der Beantragung eines Immobilienkredits darauf vorbereitet sein, dass die Banken viel tiefer in geschäftliche und private Zahlen einsteigen. Selbständige und Freiberufler erhalten eine Finanzierung für den Kauf eines Hauses oder eines Autos, ebenso wie Beamte und Angestellte. Sie können in der Immobilienbranche grundsätzlich ohne besondere Qualifikationen selbständig arbeiten. In unserem unabhängigen Portal haben Sie die Möglichkeit für jeden Anlass einen günstigen Ratenkredit zu sperren. Ein Haus kaufen: Beim Kauf einer Immobilie kaufen Sie sozusagen die entsprechende Gebäudeversicherung.

Viele Selbstständige sind entsetzt, wenn sie versuchen, einen Immobilienkredit zu bekommen.

Viele Selbstständige sind entsetzt, wenn sie versuchen, einen Immobilienkredit zu bekommen. Sie wissen oft schon aus ihrer Berufserfahrung, dass Finanzinstitute bei der Kreditvergabe an Selbständige sehr zaghaft sind. Im Gegensatz zur Kreditvergabe an Mitarbeiter sind Finanzinstitute sehr viel sorgfältiger und fordern von den Bewerbern viel, bis sie für oder gegen die Gewährung eines Immobilienkredits sind.

In der Tat ist es für Selbständige alles andere als einfach, Kredite aufzunehmen. Bei der Kreditvergabe sind die Banken sehr zurückhaltend, was vor allem auf einen einzigen Punkt zurückgeht, und zwar auf die Einnahmequellen. Im Gegensatz zu Arbeitnehmern sind Selbständige nicht in der Lage, ihr Gehalt durch Lohnzettel nachweisen.

Darüber hinaus gehen die Institute davon aus, dass diese Dokumente nicht nur für das laufende Jahr, sondern auch für die letzten drei Jahre eingereicht werden. Wird die Berufstätigkeit seit drei Jahren nicht mehr betrieben, verzichten fast alle Institute auf die Gewährung von Krediten. Im Bankwesen ist es Brauch, dass ein Selbständigeneinkommen seit wenigstens drei Jahren besteht, damit es als dauerhaft gilt.

Damit sich die Bankkaufleute und Kreditverantwortlichen ein vollständiges Bild von der wirtschaftlichen Lage Ihres Bewerbers machen können, ist eine Prüfung dieser zahlreichen Dokumente notwendig. Wegen der Größe der Dokumente nimmt es in der Regel mehrere Tage in Anspruch, bis die Bonitätsprüfung durchlaufen ist. Es gibt aber auch einige Kreditinstitute oder direkte Kreditinstitute, die sich gegen die Gewährung von Immobilienkrediten an Selbständige aussprechen.

Für diese Institute ist der Prüfaufwand einfach zu groß. Dabei ist zu beachten, dass einige dieser Kreditinstitute auch Ausnahmeregelungen treffen, wenn die Selbstständigen den sogenannten „freien Berufen“ zuordenbar sind. Das gilt zum Beispiel, wenn der Bewerber als Rechtsanwalt, Doktor oder Steuerexperte auftritt.

Ausschlaggebend hierfür ist der hohe Arbeitsaufwand bei der Erstellung der für die Bonitätsprüfung notwendigen Dokumente. Nach der Erstellung der Dokumente haben Selbständige aber auch die Gelegenheit, mit einer Vielzahl von Kreditanstalten Kontakt aufzunehmen und Finanzierungsanträge zu unterbreiten. Praktisch ist jedoch immer wieder zu beobachten, dass sich Selbständige lieber an ihre Bank wendeten, was besonders dann der Fall ist, wenn die Bank bereits der Kreditgewährung zustimmt.

Möglicherweise ist es in solchen Situationen möglich, dass die Hausbank mit der wirtschaftlichen Lage des Bewerbers bekannt ist und dadurch eine raschere oder einfachere Bonitätsprüfung vornimmt. Regionalbanken und -filialen werden jedoch als relativ kostspielig angesehen. Aus diesem Grund sollten insbesondere Selbständige die Gelegenheit wahrnehmen, mit anderen Kreditanstalten Kontakt aufzunehmen.

Denn es sind vor allem die direkten Banken, die den Selbstständigen die Chance geben, vorteilhafte Kredite aufzubringen. Darüber hinaus gibt es inzwischen eine Reihe von direkten Banken, die Händlern und freien Mitarbeitern einen beschleunigten Kredit zur Verfügung stellen. Können die Bewerber einen großen Teil ihres Eigenkapitals investieren, verzichten sie auf die Einnahmequellen.