Haben Sie eine eigene Homepage und möchten die Online-Rechner dort einbinden? Mit wenigen Klicks erhalten Sie Ihr Online-Finanzierungsangebot für Immobilie, Haus oder Wohnung inklusive Wohnbauförderung. Der Online-Finanzierungsrechner bietet natürlich nur eine Modellrechnung: Er kann die persönliche Beratung nicht ersetzen. Mit diesen praktischen Online-Tools finden Sie mit wenigen Klicks die richtige Lösung. Nebenkostenrechner Immobilienkauf: Nebenkosten beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses.
0800 – 100 42 15
Jeder Immobilienkauf verursacht Anschaffungsnebenkosten, die zum Teil nicht unerheblich sind. Fachleute gehen davon aus, dass Grundstückskäufer zum Teil mit Anschaffungsnebenkosten von bis zu 13% des tatsächlichen Anschaffungspreises kalkulieren müssen. Für eine Liegenschaft mit einem Anschaffungspreis von z. B. 200.000 EUR würden die Anschaffungsnebenkosten dann 26.000 EUR höher liegen. Die Anschaffungsnebenkosten sind alle Mehrkosten, die dem tatsächlichen Anschaffungspreis einer Liegenschaft hinzugerechnet werden:
Notargebühren, Grunderwerbssteuer und Provision. Beispielsweise muss ein Erwerber etwa 1,5 Prozentpunkte des Anschaffungspreises für Honorare beim notariellen und beim Katasteramt berechnen. Der Immobilienerwerb kann in der Bundesrepublik nur durch einen notariellen Kaufvertrag erfolgen, da für eine rechtsgültige Abwicklung des Kaufvertrages eine notarielle Beurkundung vonnöten ist. Bei einem Immobilienerwerb durch einen Vermittler ist eine zusätzliche Vermittlungsgebühr zu zahlen.
Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten liegen diese zwischen 3 und 7 Prozentpunkten des Warenwertes. Prinzipiell unterliegt jeder Immobilienerwerb der Grunderwerbssteuer. Bemessungsgrundlage ist der Einkaufspreis und beläuft sich derzeit je nach Land auf 3,5-6,5%. Der Verkaufsvertrag legt klar fest, ob der Besteller oder der Veräußerer die Grunderwerbssteuer zu zahlen hat, da der Vorbesitzer und der Besteller gesetzlich Steuerpflichtige sind (§13 Nr. 2 GrEStG).
Meistens wird der Erwerber mit der Entrichtung der Grunderwerbssteuer beauftragt. Der Erwerber bekommt nach Beglaubigung des Kaufvertrags den Steuerbescheid vom Steueramt und hat in der Regel 1 Monat Zeit für die Auszahlung. Anschaffungsnebenkosten fallen bei jedem Erwerb einer Immobilie an. Wenn Sie wissen wollen, mit welchen zusätzlichen Anschaffungskosten Sie für Ihr Projekt konfrontiert sind, dann benutzen Sie hier unseren zusätzlichen Anschaffungskostenrechner:
Online Werkzeuge und Rechner
Sie haben sich noch nicht für einen Wohnungstyp entschieden? Möglicherweise sind Sie schon weiter in der Hausbauplanung und sind bereits auf der Suche nach der richtigen Heizungsanlage oder dem passenden Einrichtungsgegenstand? Wie weit Sie mit Ihrem „Eigenheim“-Projekt bereits vorangeschritten sind, unsere praxisnahen Online-Tools helfen Ihnen in jeder Bauphase oder beim Kauf eines Hauses.
So können Sie sich mit unseren Werkzeugen z. B. einen ersten kostenlosen Einblick in die Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Eigenheims geben oder eine Prüfliste für Ihr Wunschobjekt aufstellen. Informieren Sie sich online, welcher „Haustyp“ Sie sind und wie Ihre Einrichtung aussehen soll – testen Sie es selbst!