Anstelle von 38 wie beim letzten Test im Jahr 2014 gibt es jetzt nur noch 22 Girokonten. Nach dem Girokonto-Test 2016 der Stiftung Warentest müssen Bankkunden keine Gebühren für die Kontoführung bei folgenden Banken zahlen, wobei einige Direktbanken und andere hauptsächlich in bestimmten Regionen tätig sind: Der Girokonto-Test 2015 hilft Ihnen bei der Auswahl. Sparkasse Mainfranken Würzburg in the category „Girokonten Filialnutzung“. Gratis Girokonto mit bis zu 150 € Prämie.
checking account test
Häufig offerieren Kreditinstitute und Sparkassen Bankkonten zu sehr verschiedenen Sätzen. Wer das richtige Girokonto sucht, sollte daher einen Besuch bei den Girokonto-Tests der Stiftung Warentest in Anspruch nehmen. Bestenfalls müssen Sie als Kunden keine Kosten für das Girokonto bezahlen und erhalten trotzdem umfassende Dienstleistungen.
Mit Hilfe eines Blicks auf die laufenden Girokontotests können Interessenten ein sehr gutes Girokonto nach ihrem Gusto auftreiben. Häufig können für den persönlichen Anspruch auch Offerten von Kreditinstituten oder Sparanstalten berücksichtigt werden, wenn sie im Rahmen eines eigenständigen Vergleichs ein sehr gutes Testresultat erhalten und als Testsieger ausgewählt werden.
Für den Konsumenten rechnet sich der Abgleich unterschiedlicher Konten immer. Derjenige, der sich für das optimale Girokonto entschließt, kann in bar einsparen. Sogar Bank-Kunden, die bereits ein Girokonto haben, können die Preise und Leistungen der Gewinner von Girokontotests mit ihren aktuellen Bedingungen abgleichen und so rasch entscheiden, ob sich ein Providerwechsel für sie auszahlen kann.
Zwar hat die Stiftung Warmentest in Umfragen der vergangenen Jahre viele freie Bankkonten ermittelt, doch gibt es im aktuellen Girokontotest der Verbraucherzentrale für den Finanzztest 10/2016 kaum eine Bank, die keine Entgelte für die Kontoverwaltung verlangt. Zudem gibt es weniger Kreditinstitute, die unter gewissen Bedingungen keine Kontogebühren erheben.
Anstelle von 38 wie beim Vorgängertest 2014 gibt es nur noch 22 Kontokorrentkonten. Laut Girokonto-Test 2016 der Stiftung Warentest ist der Bankkunde für die Kontoverwaltung bei den nachfolgenden Instituten gebührenfrei, bei einigen direkten und bei anderen hauptsächlich in Teilregionen: – bei der Bank: – bei der Stiftung Warenwirtschaft: – bei der Bank: – bei der Bank: Ein umfangreicher Leistungsbilanz-Test wurde ebenfalls im Rahmen des Finanztests im Juli 2014 publiziert.
Die Prüfung hat ergeben, dass es nicht notwendig ist, für Ihr Girokonto zu zahlen. Im Rahmen des Girokontotests wurden 176 Accounts verifiziert. Von den geprüften laufenden Rechnungen werden 68 unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Aber nur die Haelfte der kostenlosen Scheckkonten ist uneingeschraenkt verfuegbar. Mit 38 Bankkonten müssen gewisse Anforderungen eingehalten werden.
Laut Girokonto-Test haben Online-Kunden die beste Wahl. Diese völlig kostenlosen Angebote beinhalten Kontokorrentkonten der Komdirektank, ING-DiBa, Deutsche Telekom, Deutsche Telekom, Deutsche Telekom oder Deutsche Telekom. Laut Stiftungswarentest ist das Spektrum der kostenlosen Bankkonten für die Kunden in den Filialen jedoch weitaus weniger abwechslungsreich. Die Ermittlung eines echten Testsiegers für ein Girokonto ist aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen für ein solches schwierig.
Durch die unterschiedlichen Bedingungen für ein kostenfreies Girokonto wird ein direkter Abgleich erschwert. Weil es ganz von den eigenen Wünschen abhängt, welche Voraussetzungen ein Girokonto erfüllt sein muss, hat Finanzztest keinen Testsieger ermittelt. Anhand eines Girokonto-Vergleichsrechners können Interessenten jedoch ein Girokonto ermitteln, das exakt ihren jeweiligen Erfordernissen entspricht.
Ausschlaggebend für die Wahl des korrekten Kontokorrentkontos ist neben den Kontoführungs- und Habenzinsen auch die Verzinsung der Debitoren. Der Girokontotest der Stiftung Warentest zeigt ab Mitte Juli 2015, dass einige Provider ihre Kundschaft wirklich mit übermäßigem Dispo-Zinssatz abziehen. Schlüpfen Inhaber eines Kontokorrentkontos ins Negative, betragen die Dispositionszinsen bis zu 16 Prozentpunkte.
Im Rahmen des Girokontotests der RZB Trostberg-Traunreut wurde dieser Minuspunkt ermittelt. Sie wollen ja nicht, dass Dritte Zugriff auf Ihr Bargeld haben. Deshalb ist die Absicherung des entsprechenden Online-Banking-Verfahrens seit langem ein wesentliches Auswahlkriterium bei der Entscheidung für das richtige Girokonto. Die einzige bedingte Absicherung des iTan-Verfahrens wird kaum noch genutzt, inzwischen verlassen sich nahezu alle Kreditinstitute auf das weitgehend gesicherte Mobile-Tan-, e-Tan- bzw. ChipTan-Verfahren so dass Sie sich beim Online-Banking nicht um die fehlende Absicherung seitens der Hausbank kümmern müssen und sich bei Ihrer Entscheidung auf Preise und Performance beschränken können.
Welche Kontokorrentkonten für den eigenen Gebrauch geeignet sind, ist unter anderem davon abhängig, wie viel Betrag pro Monat auf das entsprechende Bankkonto fließt, wie oft der Inhaber bucht und wie hoch der durchschnittliche Saldo des Kontos ist. Welche der Banken oder Sparkassen das günstigste Girokonto im Internet oder in Ihrer Region hat, können Sie mit unserem kostenfreien und nicht verbindlichen Girokonto-Rechner herausfinden.
Tragen Sie Ihre Wunschvorstellungen einfach und komfortabel in den Girokonto-Tarifrechner ein und erfahren Sie in wenigen Handgriffen, welcher Ihr ganz persönliches Girokonto-Testsieger ist. So können Sie die für Sie interessanten Preis- und Leistungsvergleiche der einzelnen Offerten einfach durchführen und so die Vor- und Nachteile des laufenden Kontos rasch aufdecken.