Freiberufler“ hat eine enge rechtliche Definition, deckt aber eine ganze Reihe von Berufen ab. Wahrscheinlich hat ein Autor andere Anforderungen an ein Girokonto als ein Architekt. Mit einem Geschäftskonto behalten Sie den Überblick über die Einnahmen und Ausgaben Ihrer freiberuflichen Tätigkeit und trennen diese von Ihren privaten Finanzen. Sie als Freiberufler oder selbständiger Einzelunternehmer müssen nicht unbedingt ein eigenes Geschäftskonto eröffnen. So können Sie beispielsweise auch einfach Ihr privates Girokonto nutzen.
Kontokorrent für Freiberufler öffnen – Gegenüberstellung 2018
Freiberufler “ hat eine enge rechtliche Definition, deckt aber eine ganze Reihe von verschiedenen Berufsgruppen ab. Wahrscheinlich hat ein Schriftsteller andere Voraussetzungen für ein Girokonto als ein Baumeister. Vor allem für Freiberufler, die als Einzelunternehmer reisen, ist es auf den ersten Blick verführerisch, den Firmenumsatz über das kostenfrei verwaltete Privatkundenkonto abzuwickeln.
Bei den beiden Accounts, dem Privatkonto und dem Girokonto für Freiberufler, sind die Beteiligten auf der sicheren Seite. 2. Begleitet von einer EDV-gestützten Lösung, die über eine DATEV-Schnittstelle verfügt, ist sie nach Möglichkeit mit dem eigenen Rechnungswesen verknüpft und ordnet die Buchung den jeweiligen Vorgängen zu. In der Regel ist ein Account, der diese Voraussetzungen erfüllen kann, nicht kostenfrei verfügbar.
Das ist zum einen auf die erweiterte Funktionsvielfalt des Accounts zurückzuführen und zum anderen darauf, dass Freiberufler mehr Kontenbewegungen haben als Privatleute. Weil ein Freiberufler im Unterschied zu anderen Selbständigen nicht registriert ist, reicht ein aktueller Ausweis oder Pass mit Aufenthaltsbestätigung aus, um ein Konto zu eröffnen. Haben Sie ein Girokonto für Freiberufler?
Allerdings gibt es einige Firmen aus dem Sektor „Financial Technology“, die ein kostenfreies Girokonto für Freiberufler bereitstellen. Sie haben jedoch keine weiteren Funktionen wie z. B. eine Schnittstelle für den Export von Daten oder dergleichen. Überschreitet die Anzahl der getätigten Geschäfte diese Anzahl, werden für jede Einzeltransaktion zusätzliche Kosten berechnet. Grundsätzlich können die Auswahlkriterien für das optimale Girokonto für Freiberufler vorgestellt werden.
Tatsächlich entspricht aber kaum ein Account allen Anforderungen. Ein Freiberufler muss daher das Benutzerkonto wählen, das seinen Erwartungen am ehesten entspricht. Hoher Anteil an Geldausgabeautomaten bei der Hausbank oder per Karte, wodurch Bargeldbezüge an Geldausgabeautomaten gebührenfrei möglich sind. Auf dem Girokonto für Freiberufler sollte in jedem Falle eine echte und nicht nur eine Bankkarte vorhanden sein.
Das bargeldlose Zahlen ist für Freiberufler genauso wichtig wie für alle anderen Konsumenten. Eine gebührenfreie Bargeldabhebung ist nur mit der MAESTROCard an den Geldausgabeautomaten der entsprechenden Bankgruppe möglich. In der Regel entstehen Ihnen dafür Entgelte von mind. 4,95 EUR. Gleiches trifft auf die Kreditkarte zu. In der Regel sind Bargeldbezüge jedoch gebührenpflichtig.
Das Gleiche trifft auf die meisten Karten zu, es sei denn, sie sehen kostenlose Bargeldbezüge vor. Beides ist mit Kreditkarte problemlos möglich. Neben den eventuellen Entnahmegebühren für Bargeldbezüge entstehen jedoch in der Regel noch weitere Umrechnungskosten. Der Betrag der Kontoführungsgebühr kann zwar rasch relativiert werden, wenn er gering ist oder nicht, aber die anfallenden Einzelbuchungen am Ende sind teurer als bei einem gebührenfreien Kunden.
Die folgenden Eckpunkte fasst noch einmal die Faktoren zusammen, die bei der Entscheidungsfindung für oder gegen ein konkretes Kontenmodell eine wichtige Rolle spielten: Brauchen Sie eine Schnittstelle für die eigene Buchführung? Bedeutet die Überziehungsoption etwas oder kann es sich um ein kreditbasiertes Bankkonto handeln? Welche Bedeutung können weitere, aber gebührenpflichtige Zusatzangebote für das Untenehmen haben?