Home > Sofortkredit > Geld Verborgen

Geld Verborgen

Um Freundschaften nicht in Gefahr zu bringen und das geliehene Geld tatsächlich zurückzuzahlen, ist es notwendig, einige Spielregeln zu beachten. Es ist nur wichtig, nicht nur die Absicht zu beachten, Geld zu verleihen, sondern auch die Zahlung des Geldes. Sie leihen nicht immer Geld von der Bank, manchmal leihen sie Geld von Ihren Familienmitgliedern, oder vielleicht leihen Sie Geld an einen Freund. Haben Sie etwas riskiert, wenn Sie sich Geld leihen? Borgen Sie sich sofort Geld von Privatpersonen, als Privatkredit.

Verstecktes Geld

Zwar können sich Kreditinstitute oder Unternehmen auf eine schnelle Kreditprüfung (z.B. die KSV-Informationen) verlassen, für Privatleute ist die Frage der Kreditwürdigkeit jedoch viel schwieriger zu klären. Im Prinzip sollten Sie sich KEINEN Geld leihen, den Sie nicht besser kennen. Doch auch bei guter Bekanntschaft können Geldsorgen oft zu einem Freundschaftsbruch werden.

Es ist durchaus möglich, dass das offensichtliche Eigentum bald wieder der Hausbank oder Leasing-Gesellschaft gehören wird. Wenn Sie als eine nette Person mit einer guten Kreditwürdigkeit bekannt sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie von Zeit zu Zeit um Geld gebeten werden. Grundsätzlich sollte die Frage lauten: „Warum leihen Sie sich das Geld nicht aus?

In der Regel wird diese Fragestellung dann mit einer weißen Lüge beantwortet – die Wahrheit sollte sein, dass der Kreditnehmer wegen zu großer Verschuldung keinen Pfennig mehr von den Kreditinstituten erhält. Mit fernen Freunden sollten Sie solche Anfragen mit der gewissen Behauptung ablehnen, dass Sie grundsätzlich keinen Pfennig zurückbringen. Es sollte bekannt sein, dass Geld das Ende der Bekanntschaft ist.

Das Geld endet sowieso viele Freunde, vielleicht sogar weniger. Mit zunehmender Höhe des Betrages steigt die Chance, dass Sie dieses Geld nicht mehr sehen. Erstens: Der Bedarf an Krediten ist oft sehr groß! Der Kreditnehmer befindet sich in der Regel in einer realen Notlage (z.B. drohende Hinrichtungen, Beschlagnahmungen, Arbeitsplatzverluste, Ehescheidungen, Räumungen usw.) – und die Geldfrage bei Freunden und Angehörigen ist für ihn eine große Erledigung.

Wenn Sie es mit guten Freunden oder engen Verwandten (oder Ihrem Partner) zu tun haben, sollten Sie nach der üblichen Fragestellung („Warum leihen Sie sich das Geld nicht von der Bank?“) ins Detail gehen. Verleihen Sie Hochverschuldeten keine höheren Summen (Sie müssen den Betrag selbst festlegen) aus Erbarmen – die Ausfallwahrscheinlichkeit ist sehr hoch (wenn nicht sogar bei 100 Prozent).

Zum Beispiel könnte ein mögliches Zugriffsrecht lauten: „Ich gebe Ihnen das damals geborgte Geld“ (weil Sie es vermutlich sowieso nie wieder so grosszügig vorfinden werden) – „aber Sie werden mich NIE um Geld bitten, NIE wieder“. Seltener können Sie sich aber auch Geld von Bekannten und Angehörigen leihen, um die Zahlung von zu hohen Zinskosten zu vermeiden.

Auch die Lebensversicherung oder der Sparer wird bald fällig – aber Sie wollen schon heute das Fahrzeug oder die Ferienwohnung. Hundert prozentige Sicherheit ist rar – nicht einmal Hypothekenkredite bei Kreditinstituten (obwohl meist nur 60-70 prozentig bewertet) sind solche auch. Deshalb hat er sich schon lange nicht mehr die Mühe gemacht, darüber nachzudenken – es sollte sowieso sehr weh tun….

Viele Menschen zögern auch im 21. Jh., Geld von einer Bank zu leihen – trotz ihrer guten Kreditwürdigkeit. Wenn der Privatkreditnehmer Ihnen eine Sicherheit anbieten kann (z.B. Gold Schmuck, Kunstgegenstände, Fahrzeuge, etc.), wird die Ausleihe für Sie wahrscheinlich einfacher sein. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass diese Wertpapiere verfügbar oder realisierbar sind.

Wenn Sie sich dazu überreden können, Geld an vertrauenswürdige Personen zu verleihen, schließen Sie einen Privatkreditvertrag ab – dies könnte Ihnen wenigstens dazu verhelfen, bei Zahlungsunfähigkeit (auch wenn es oft ohne dauerhaften Erfolg bleibt) einen Vollstreckungstitel durchzusetzen.