(„Einmaldarlehen“): Kreditart, bei der der gewährte Kreditbetrag nur einmal veräußert werden kann und die erst nach Gebrauch zurückgezahlt und nicht wieder verwendet werden darf. Das Erstattungsdarlehen wird daher oft als Einmaldarlehen bezeichnet. Ein einmaliges Darlehen, bei dem der gewährte Darlehensbetrag nur einmal veräußert werden kann und das erst nach Gebrauch zurückgezahlt und nicht wieder verwendet werden darf. Kredit- und Zahlungskarten einmal speichern – immer punkten. Die Übersetzung für’Einmaldarlehen und Darlehen‘ im kostenlosen Wörterbuch Deutsch-Englisch und vielen anderen englischen Übersetzungen.
Einmaldarlehen
Einmaldarlehen: Art des Darlehens, bei dem der gewährte Betrag nur einmal veräußert werden kann und das erst nach Gebrauch zurückgezahlt und nicht wieder verwendet werden darf. Dies war die Angabe aus dem Finanzlexikon zum Erstattungskredit. Ein Darlehen, bei dem der Betrag des gewährten Darlehens nur einmal veräußert werden kann und das erst nach Gebrauch zurückgezahlt und nicht wieder verwendet werden darf.
Was bedeuten Kredite, Anteile, Erstattungskredite, Anteile und Anleihebedingungen?
Kleinkredit abkassieren
Einmalige Gutschrift, bei der über nur einmalig der Darlehensbetrag eingeräumten werden kann und die erst nach Gebrauch wieder zurückbezahlt und nicht ausgenützt werden darf. Annuität Konstante Rückzahlungsrate einer Verbindlichkeit oder eines Darlehens, die sich aus der Verzinsung und einem Teil des Eigenkapitals von rückzuzahlenden errechnet. Blankokredite ohne Sicherheit.
Bonität Gibt an, ob ein Institut die persönlichen Anforderungen des Auftraggebers (Kreditwürdigkeit) und das Fähigkeit eines Darlehensnehmers (Kreditfähigkeit) erfüllt, um seine Verpflichtungen fristgerecht zu erfüllen, genügend up einschätzt, um ein Darlehen einzuräumen zu erhalten. Bürgschaft oder Bürge Wie der Kreditnehmer für haftet Bürge für die gesamte Schuld. Im Gegensatz zu einem Hypothekendarlehen kommt ein Kreditvertrag zwischen Kreditgeber und -nehmer erst dann zu Stande, wenn der Darlehensbetrag auf tatsächliche übertragen wird, was als echter Kreditvertrag bezeichnet wird.
Decursive Darlehenszinsen Diese werden am Ende der Laufzeit dem Eigenkapital zugeordnet („aktiviert“). Effektivzins Dieser Zins drückt ist der tatsächliche, Effektivzins für langfristige Anleihen. Kontokorrentdarlehen Guthaben im Kontokorrent, das bis zu einem gewissen Höchstbetrag (Kreditlimit) betragen kann ausgenützt Die Kreditnehmerin kann im Rahmen des festgelegten Kreditlimits zu jeder beliebigen Zeit Vorkehrungen treffen.
Kreditwürdigkeit Die Kreditwürdigkeit gibt an, ob eine Einzelperson nach freiem Ermessen der Bank einen Anleihebetrag erhalten kann. Es wird angegeben, wenn der Darlehensnehmer in Ordnung wohnt Verhältnissen, ein Geschäfts und Zahlungsverhalten hat und vertrauenswürdig auftritt. Eine Lebensversicherungspolice, bei der ein vorbestimmter Betrag (in der Regel nämlich einer Gewinnbeteiligung) im Falle eines Versicherungsfalles an den Inhaber oder Begünstigten für ausgezahlt wird, bei einem Versicherungsfall auch zuzüglich die Erfahrung oder der Tod des Verunfallten.
Der von den großen Weltbanken erhobene (durchschnittliche) Zins der Londoner Bank, der unter sich für Festgelder berechnet und der unter täglich erneut errechnet wird. Limite = Limite Höchstbetrag, bis zu dem ein Darlehen aufgenommen werden kann. Von den Erträgen werden die unpfändbaren Referenzanteile und sonstige Aufwendungen (z.B. Unterhalts-, Darlehens- und Leasingzahlungen, Rückzahlungen von Gehaltsvorschüssen) einbehalten.
Rechtsgeschäftsgebühr Eine öffentliche Gebühr, die an für zu zahlen ist und die bei der Unterschrift auf Kreditverträge zu zahlen ist. Sollzins Darlehenszinsen; Verzinsung von debitorischen Verbindlichkeiten (im Unterschied dazu = Habenzins). Ausgaben Aufwendungen Ausgaben, die die Bank für dem Darlehensnehmer vorschreibt und die nur ein Durchläuferfunktion erfüllen, wie z.B. für Grundbuchsauszüge, Porto usw., dem Darlehensnehmer in Rechnung gestellt werden.
Variabler Zins oder variabler Zins Der Zins verändert wird im Sinne der Marktverhältnissen im Zuge der gesetzlichen Zinseskalationsklausel Verpfändung Lat. = z.B. Sperrung eines Versicherungsvertrags zugunsten von Gläubigers als Kreditsicherheit in der Regel im Privatkreditgeschäft Zeitwert ( „theoretischer Aktueller Verkaufspreis“) von Gütern, vor allem von Immobillien, fortwährend festgelegt. Valutadatum Valutadatum, an dem die Zinszahlung für eine Gut- oder Lastschrift auf einem Bankkonto einleitet.
Die Abtretung kann in stillem, offenem und bestätigter Formular Zinspreis für die Bereitstellung von Eigenkapital. Zinsanpassungsklausel Diese Bestimmung sieht vor, dass die Zinssätze nach Maßgabe objektiver und unkontrollierbarer kapitalmarktgerechter Angaben unter Abständen müssen an das entsprechende Zinsniveau angeglichen werden (gesetzliche Verpflichtung). Das betrifft sowohl für Zinssenkungen als auch für Zinserhöhungen.
Verzinsung In Prozenten pro Jahr ausgedrückter Kurs für Grundkapital.