Aber wie viel Eigenkapital ist nötig? Berechnungsbeispiel für das Eigenkapital. Haben Sie kein Eigenkapital und möchten ein Haus kaufen? Mit zunehmender Höhe der Eigenmittel sinken die finanziellen Belastungen und Risiken aus dem Bauvorhaben. Wieviel Eigenkapital benötigt ein Hauskauf?
Wie viel Eigenkapital wird beim Kauf eines Hauses benötigt?
Der Beitrag „Hausfinanzierung ohne Eigenkapital“ beschreibt, dass unter bestimmten Voraussetzungen auch eine vollständige Finanzierung Ihrer Liegenschaft möglich ist. Auf eine vollständige Finanzierung würde ich allerdings verzichten, da dies meiner Meinung nach die Liegenschaft viel zu kostspielig machen würde. Wenn ich also kein Eigenkapital hätte, würde ich kein eigenes Anwesen haben.
Im Prinzip ist es nicht möglich, übergreifend zu bestimmen, wie viel Eigenkapital ausreicht. Das Eigenkapital muss im Verhältnis zum Anschaffungspreis stehen. Zum Beispiel, wenn Sie 40.000 auf der Höhe sind, dann ist das 40% Eigenkapital bei einem Einkaufspreis von 100.000€. Das sind bei einem Anschaffungspreis von € 260.000 nur 15,3% Eigenkapital.
Außerdem nimmt die Hausbank das VerhÃ?ltnis (Beleihungswert) zwischen Kreditbetrag und dem Kaufpreis sehr genau unter die Lupe. Die Verzinsung ist umso größer, je weniger Eigenkapital Sie beisteuern, da dies ein erhöhtes Bankrisiko ist. Um den Betrag des Kapitals zu berechnen, würde ich den Tisch wenden und mich fragen, wie viel mir die Banken für mein laufendes Gehalt ausgeben.
Angenommen, Sie können 900 pro Monat für ein Darlehen sammeln und das Gebäude ist 250.000€ wert. Das Beispiel zeigt, dass Sie 180.000 von der Hausbank erhalten, aber die restlichen 70.000 als Eigenkapital bereitstellen. Aber die 70.000€ sind nicht das Ende der Geschichte. Das bedeutet, dass Sie bereits über ein Eigenkapital von 90.000 bis 117.500 Euro verfügen.
Das sind etwa 40% Eigenkapital. Zur besseren Abschätzung der Mehrkosten findet man weitere Erklärungen im Beitrag „Wie hoch sind die Mehrkosten beim Kauf eines Hauses? Die im obigen Beispiel berechnete Eigenkapitalquote von rund 40% ist ein guter Indikator. Der monatliche Satz von 900 ist mäßig und auch der Zeitraum von 23 Jahren für die komplette Rückzahlung des Darlehens ist meiner Meinung nach angemessen.
Selbst bei 30% Eigenkapital würde ich eher kaufen. Mit weniger als 25% muss man sehr sorgfältig prüfen, ob ein Einkauf noch lohnenswert ist. Das Risiko, dass der gesamte Einkauf (inklusive Zinsen für Kredite und Nebenkosten) viel zu kostspielig wird, ist mir klar. In einem solchen Falle kann es durchaus noch 3 bis 4 Jahre dauern und eine massive Einsparung von Eigenkapital bedeuten.
Was ist Ihre Ansicht, wie viel Eigenkapital sollte man haben?