Home > Sofortkredit > Direktbank

Direktbank

Vergleichen Sie einfach Direktbanken und Online-Broker und sparen Sie. Möchten Sie ein Girokonto bei einer Direktbank oder Filialbank eröffnen? Wir bieten Geschäftskunden als Direktbank maßgeschneiderte Finanzprodukte: Als Direktbank wird eine Bank bezeichnet, die keine Filialen hat und mit der Sie nur telefonisch, schriftlich oder über das Internet Bankgeschäfte tätigen können. Dies schafft Kostenvorteile für die Direktbanken, die sie in Form von attraktiven Konditionen an ihre Kunden weitergeben können.

Gegenüberstellung von Direkt- und Zweigniederlassungen

Seit Jahren steigt die Zahl der Kunden von Direct Banks stetig an. Kontokorrentkonten und Kredit-Karten sind bei den Kunden deutscher Kreditinstitute besonders gefragt. Onlinebanken offerieren diese in der Regel zu wesentlich besseren Bedingungen als Zweigbanken. Informieren Sie sich hier über die wesentlichen Aspekte von Direktbank, ihre Vorzüge gegenüber konventionellen Bankfilialen, was bei der Kontoauflösung wichtig ist und wie die Absicherung bei einer Direktbank ausfällt.

Direkte Kreditinstitute erbringen ihre Leistungen ohne Filialbetrieb. Über die Webseite ihrer Direktbank können sie Kontokorrentkonten, Kreditkarten, verschiedene Sparmodelle und vieles mehr managen. Dies heißt jedoch nicht, dass es sich bei den direkten Bankverbindungen um Online-Banken handelt. Mit den ersten Instituten ohne Niederlassungsnetz konnten ihre Kundinnen und Kunden Banktransaktionen unmittelbar über das Telephon abwickeln.

Heutzutage werden die Bezeichnungen Direktbank und Online-Bank meist gleichbedeutend benutzt. Der Bekanntheitsgrad von Direct Banks hat in den letzten Jahren stark zugenommen. So ermittelte das Beratungsunternehmen Investorenmarketing aus Frankfurt, dass die Anzahl der Direktbankkunden im Jahr 2000 bei 3,9 Mio. liegt, im Jahr 2010 auf über 14 Mio. und im Jahr 2015 auf rund 18,2 Mio. anstieg.

Zahlreiche direkte Kreditinstitute verfügen über ein ebenso umfangreiches Produktangebot wie Zweigbanken. Je nach Direktbank kann der Leistungsumfang stark variieren. Oftmals bietet die Direktbank ihre Angebote zu günstigeren Bedingungen an als die Filialbank. Onlinebanken setzen oft weitere Incentives wie z. B. kostenfreie Kredit- und Gutschriftkarten für Erstkunden. Direkte Kreditinstitute können diese Ersparnisse an ihre Kundschaft ausgeben.

Bei den Zinssätzen für Tages- und Festgeldanlagen liegt die Direktbank oft vor den Bankfilialen. Im Prinzip ist der Bedarf an Beratung zu Kontokorrentkonten sowie Tages- und Termingeldkonten niedrig. Bei Bedarf können Rückfragen auch per Telefon oder E-Mail mit dem zuständigen Fachpersonal der Direktbank geklärt werden. Oft trifft der Kunde hier wichtige Entscheide, die die Vorsorge, die Absicherung von Risiken oder die Eigenheimfinanzierung betreffen.

Gerade für Mandanten, die nicht professionell in Finanzangelegenheiten involviert sind, ist ein kompetenter und vertrauensvoller Ratgeber erforderlich. Nichtsdestotrotz kann eine Direktbank auch der geeignete Kontakt für den Wertschriftenhandel sein. Direkte Kreditinstitute bieten im Gegensatz zu etablierten Instituten beträchtliche Preisnachlässe, insbesondere im Hinblick auf den Front End Load – eine Vergütung, die beim Erwerb von Investmentfondsanteilen anrechenbar ist.

Die Risikobeurteilung von Investmentfonds und anderen Finanzierungsprodukten setzt oft eine gewisse Routine voraus. Damit sie ihren Kundinnen und Kunden das nächstmögliche Netzwerk an Geldausgabeautomaten kostenfrei zur Verfügung stellen können, nutzen sie verschiedene Lösungsansätze. Einige Anbieter bieten ihren Gästen die Möglichkeit, mit ihrer Karte an allen inländischen Geldausgabeautomaten kostenfrei von ihrem Konto abzubuchen. Weitere Online-Banken sind Teil der Bargeldgruppe – einer Gruppe von Privat- und Geschäftsstellen mit der Möglichkeit, Gelder kostenfrei an Bankautomaten einzuzahlen und auszulösen.

Tatsächlich kann keine Änderung ohne einen bestimmten Arbeitsaufwand vorgenommen werden, aber viele Onlinebanken stellen dafür einen besonderen Dienst zur Verfügung. Es gibt keine Direktbank, die in allen Belangen die günstigsten und profitabelsten Bedingungen hat. Die Kontoverwaltung bei den meisten Online-Banken ist kostenfrei, während sich die direkten Bankinstitute auf andere Bereiche konzentrieren und somit für verschiedene Kundentypen eignen.

Folgende Punkte sollten bei der Wahl einer bestimmten Direktbank berücksichtigt werden: Kreditkarten: Stellt die Direktbank dem Konto inhaber eine kostenfreie Karte zur Verfügung? Können mit der Karte auch in der Schweiz Geld abgehoben werden? Kann ich im Ausland mit meiner Karte im In- und Ausland kostenlos Geld beziehen?

Gibt es Kreditangebote für neue Kundschaft und Neukundengewinnung? Anlage: Zu welchen Bedingungen stehen Tages- und Termingeldkonten zur Verfügung? Wertschriftenhandel: Verrechnet die Direktbank Depotgebühren? Welchen Rabatt gibt die Direktbank für den Aufschlag? Bei den Kontroll- und Absicherungsmaßnahmen für Direktbanken und Zweigniederlassungen gibt es keine Unterschiede. Damit sind die Spareinlagen der Kundinnen und Kunden im Fall einer Bankinsolvenz absicherbar.

Der Sicherheitsmechanismus betrifft sowohl das Girokonto als auch das Tages- und Festgeldkonto. Durch die kostenlose Kontoverwaltung sind Kontokorrentkonten bei direkten Banken für den täglichen Zahlungsvorgang sehr interessant. Darüber hinaus können die Kundinnen und Kunden oft von den im Vergleich zu den Filialen erhöhten Tages- und Festzinsen profitierten, was in Niedrigzinsphasen der Spareinlagen ein großer Vorteil ist.

Wer hingegen kompliziertere Produkte und Services in Anspruch nimmt, fühlt sich von Geschäftsstellen banken und einem ständigen Kundenberater besser betreut. Jeder, der sich für einen Wechsel zu einer Direktbank entschieden hat, sollte unterschiedliche Provider gegenüberstellen. Die Beantwortung dieser Frage ermöglicht es Ihnen, die für Sie am besten geeignete Direktbank aufzuspüren.