Vor allem Autokredite sind derzeit bei Bankern beliebt. Die auf Ratenkredite spezialisierte Targobank hat Anfang Februar angekündigt, demnächst Sonderangebote für Autohändler anzubieten und damit mit den Banken der großen Automobilhersteller zu konkurrieren. Sie betreffen vor allem Verbraucher, die nicht wissen, was sie wollen. Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Autokrediten. Was ist der Vorteil eines Autokredits gegenüber einem herkömmlichen Ratenkredit?
Es zahlt sich aus zu vergleichen: Die besten Autokredite
Aber wer hat die besten Vorschläge? Bundesweit siegte die ING-DiBa mit ihrem besonderen Autokredit-Angebot. Der Durchschnittswert wurde bewußt als Rangliste herangezogen, denn viele Fahrzeugkäufer werden sicherlich erst nach der Auswahl eines Autos über eine gewisse Amortisationszeit entscheiden. Der Autoklub hat mit den Kreditgebern über bessere Zinssätze verhandelt und gibt diese an die Kreditnehmer weiter.
Bei allen drei Anbietern wird mit von der Kreditwürdigkeit unabhängigen Zinssätzen gearbeitet, was nicht bedeutet, dass die Kreditwürdigkeit nicht berücksichtigt wird. In puncto bonitätsbezogene Offerten glänzt die Tarifbank mit ihrem Angebot. Die Rangliste enthält nicht die Zinssätze für die beste und beste Kreditwürdigkeit, sondern den 2/3-Zinssatz, den die große Mehrheit der Kundschaft erhalten würde.
Diese Verzinsung muss auch von Kreditinstituten mit kreditzinsabhängigen Zinssätzen gemäß Gesetz veröffentlicht werden. Zu den Regionalangeboten gehören auch kreditrating- abhängige und kreditunabhängige Offerten. Da viele Fahrzeugkäufer das Fahrzeug lediglich kaufen wollen, machen sie sich oft keine Sorgen, dass es sich lohnt, das Autohausangebot in Frage zu stellen und nach günstigeren Zinssätzen auf dem Finanzmarkt zu suchen.
Wenn Sie gut handeln können, erhalten Sie vielleicht zusätzlich zu den günstigeren Zinssätzen einen Rabatt vom Dealer.
Gemeinsam mit dem Nachrichtenkanal Nr. 24 hat die DtGV den besten Autokredit im Web gefunden. Was die Testpersonen überzeugt hat und was die Konsumenten beachten sollten. Finde den richtigen Autokredit im Netz: Die Onlineprovider bestechen durch vorteilhafte Bedingungen und kompetente Betreuung. Die Testpersonen beurteilten neben den Bedingungen, die mit 50 Prozentpunkten am wichtigsten waren, auch das Angebot, die Vergabe von Krediten sowie die Kundenbetreuung der Einzelinstitute.
„Niemand bekommt die vorteilhaften Zinsraten aus der Werbung“ – ein ungerechtfertigtes Argument, jedenfalls in Bezug auf Autokredite. Der Studie zufolge waren die Endzinssätze für die betrachteten Autokredite weitgehend die gleichen wie bei der Reklame oder bestenfalls etwas höher. Dennoch ist es lohnenswert, die Bedingungen der verschiedenen Provider zu vergleichen, wie die Ergebnisse der Tests zeigen:
Danach betrug der am günstigsten berechnete jährliche Prozentsatz 2,49 Prozentpunkte, während einige Kreditinstitute Autokredite erst ab 5,60 Prozentpunkten tatsächlich p.a. gewährten. Das sind die Provider mit den besten Konditionen: Bei der Bewertung wurden neben den Zinssätzen auch die allgemeinen Gegebenheiten berücksichtigt, z.B. ob und zu welchen Voraussetzungen die betreffende Hausbank Sonderrückzahlungen angeboten hat.
Genau wegen der angebotenen Vielseitigkeit belegte die Tarifgruppe mit der Testnote „sehr gut“ (Note 1,2) den ersten Rang. Mit “ sehr gut “ wurden auch ING-DiBa (1,2) und auch Bank of Scotland für 1,3 ausgezeichnet. Nach Auffassung des Bundesverbandes für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (DtGV) gibt es jedoch durchaus noch Verbesserungsbedarf in Bezug auf die Durchsichtigkeit. Beispielsweise konnten die Konditionen und Preise einer Sonderrückzahlung bei nur sechs der neun Kreditinstitute rasch und unkompliziert gefunden werden.
Nach Ansicht der Prüfer ist es lohnenswert, einen Einblick in vorselektierte zusätzliche Produkte zu werfen, die die Kreditkosten erheblich anheben. Höchste Transparenz: Am Ende setzte sich die ING-DiBa zusammen mit der Post (beide „gut“, Punkt 1,6) gegen die anderen Wettbewerber durch. An dritter Stelle lag die Kreditwürdigkeit der Kreditanstalt mit 2,0, wobei vor allem die Kreditwürdigkeit der jeweiligen Kreditinstitute von Seiten der Deutsche Telekom AG (DtGV) und der Nationalen Kreditanstalt (N24) untersucht wurde.
Die Studie ergab, dass Selbständige, die beim Erwerb eines privaten Gebrauchtwagens auf fremde Mittel angewiesen sind, laut Studie nur einen korrespondierenden Autokredit von drei der neun Kreditinstitute haben. Es wurde bemängelt, dass die laufenden Kosten des potenziellen Darlehensnehmers bei der Antragstellung für einen Autokredit oft nicht ausreichend angefragt wurden, was die Wahl einer geeigneten Monatsrate erschwert.
Auf der positiven Seite wurde jedoch betont, dass sechs von neun Kreditinstituten während des Antragsverfahrens eine erste Kreditprüfung vornehmen, so dass der Kunde über eine Kreditvorentscheidung informiert wird, sobald die Angaben übermittelt wurden und die Bewerbungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung stehen. Den Anbietern mit den besten Bewerbungs- und Vergabebedingungen: Auf den ersten Rang kam die gute Note von 1,7, knapp dahinter die Santander-Marke Carcredit.de (1,7) und Autowunsch.de (1,9), ein Übernahmeangebot der Hausbank 11.
Studien haben bereits mehrmals ergeben, dass die Kundenbetreuung bei der Beantragung und Kreditvergabe über das Netz nicht vernachlässigt wird – darunter der laufende Autokredittest von Seiten der Firma New 24 und des Deutschen Automobilclubs Deutschland.
Insgesamt wurden die Institute aufgrund ihrer freundlichen und kompetenten Art überwiegend positiv bewertet. Der beste Kundenservice: Besonders überzeugte die Prüfer die Bank von Schottland (Note: 1,1), die mit einem knappen Abstand zu den Anbietern KreditPlus Banking (1,1) und ING-DiBa (1,2) den ersten Rang im Bereich Dienstleistung einnahm.
Testsieger wurde die ING-DiBa, die als einziger Anbieter das Testrating „sehr gut“ für ihren Online-Autokredit sowohl aufgrund der angebotenen Bedingungen als auch aufgrund ihrer großen Markttransparenz und -freundlichkeit errang. Den zweiten Preis gewann die Tarifpartei TAGOBANK, den dritten Preis gewann die Schottlands.