Berechnen Sie Darlehenszinsen für Annuitätendarlehen, fällige Darlehen oder Tilgungsdarlehen kostenlos online. Mit dem Universalzinsrechner wird entweder das Endkapital, die Anlagedauer, der Zinssatz oder das Anfangskapital berechnet, wenn drei der vier Werte angegeben sind, mit oder ohne Zinseszins. Der Zinsrechner ermöglicht es jedoch jedem, das zu erwartende Endkapital einer Investition zu berechnen. Um z.B. Zinseszinsen zu berechnen, müssen Sie dem Anfangskapital schrittweise steigende Zinserträge hinzufügen. Der Hypothekenrechner ermöglicht Ihnen die schnelle und einfache Ermittlung der Gesamtkosten eines Baukredits anhand eines Tilgungsplans.
Kreditzinsen
Sie können hier kostenlose Online-Darlehenszinsen für Annuitätenkredite, fällige Kredite oder tilgende Kredite berechnen. Das Wissen um die Verzinsung von Krediten ist für die Investitionsentscheidung von großer Bedeutung. Sie können einen Kreditrechner verwenden, um die Darlehenszinsen, die Laufzeiten oder die Rückzahlungsbeträge zu ermitteln. Die Verzinsung eines Darlehens hängt vom kreditgebenden Kreditinstitut ab. Beispielsweise können einige Kredite für ein günstiges KfW-Darlehen in Frage kommen.
Die Verzinsung ist neben der Kredithöhe bzw. -dauer auch von der jeweiligen Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers oder von eventuellen Besicherungen abhängig. Der hier gezeigte Darlehenszinsrechner kann zur Berechnung der Darlehenszinsen für die oben erwähnten Darlehenstypen verwendet werden.
Um die Vorteile einer Anlage beurteilen zu können, konnte der Mindeststeuersatz des Darlehensnehmers bestimmt und auf dieser Grundlage die Steuerersparnisse mit den Darlehenszinsen verrechnet werden. Liegt der Spitzensteuersatz für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung bei etwa 30%, führt ein steuerabzugsfähiger Darlehenszins von z.B. 1.000 EUR zu einer Steuereinsparung von 30% bzw. 300 EUR.
Zinsberechner
Mit dem Universalzinsrechner wird entweder das End-, Laufzeiten-, Zins- oder Startkapital errechnet, wenn drei der vier Variablen angegeben sind, mit oder ohne Aufzinsung. Sie errechnen die Performance einer Anlage mit Zinseszinsen mit dem Einfachzinsrechner: Wählen Sie zunächst den zu berechnenden Eintrag aus und geben Sie dann die drei weiteren Ausprägungen ein.
Zinsrechner
Bei der Zinsberechnung handelt es sich grundsätzlich um eine sehr simple Prozentberechnung. Bei Tagesgeldanlagen, bei denen der Sparbetrag innerhalb des Berechnungszeitraums variabel ist und auch Zinseszins verdient werden kann, ergeben sich jedoch viele kleine Berechnungsaufgaben zu einer recht komplizierten Aufgabenstellung. Der Zinsrechner ermöglicht es jedoch jedem, das zu erwartende Abschlusskapital einer Investition zu errechnen.
Um z. B. Zinseszinsen zu berechnen, müssen Sie das Startkapital schrittweise um steigende Zinserträge ergänzen. Die Verzinsung wird immer auf den Wert angerechnet, so dass im Folgejahr eine höhere Entlastung eintritt. Die Zinserträge des Sparers müssen daher bei einer Dauer von zehn Jahren zehnfach ermittelt werden. Mit der monatlichen Sparquote steigt das verzinsliche Guthaben im Verlauf des Rechnungsjahres.
Der Zinsrechner muss nun aber so kalkuliert werden, dass auch das später einzahlende Kapital nur verhältnismäßig berücksichtigt wird. Der Zins für die monatlichen Sparzinsen nach einem Jahr muss daher durch zwölf geteilt und dann für die entsprechenden Bankmonate ratierlich auf das Guthaben angerechnet werden.
Neben dem Startkapital und dem Zinsfuß werden auch die monatlichen Sparquoten und die Vertragslaufzeit verlangt. Um verschiedene Sparmodelle einfach vergleichen zu können, kann das System den eingezahlten und den generierten Zinseszinsbetrag anzeigen. Bei der Erstellung des Sparplans für den Ruhestand sollte dann der erwartete Inflationsverlust und die Abwertung der Geldmenge extra errechnet werden.
Selbst wenn das Ausmaß der Teuerung nicht genau vorhergesagt werden kann, ist es zweckmäßig, mit einem Durchschnittswert festzustellen, ob die angesparten Vermögenswerte am Ende der Frist eine genügende Höhe darstellen.