Home > Sofortkredit in 24 Stunden > Darlehen Stunden

Darlehen Stunden

Im Falle einer Stundung wird die Fälligkeit einer Forderung verschoben. Die Kreditvergabe gibt dem Schuldner eine außerordentliche Zahlungspause, so dass z.B. ein kurzfristiger finanzieller Engpass überbrückt werden kann. Einerseits ist es möglich, das Darlehen aufzuschieben. Manche Anbieter von Ratenkrediten erlauben ihren Kreditkunden bereits, eine Kreditrate einmal im Jahr durch einen Kreditvertrag aufzuschieben. Unter Stundung versteht man die Verschiebung einer fälligen Zahlung.

Zeitguthaben

Selbst bei bestmöglicher Kreditvorbereitung durch den Darlehensnehmer und auch nach intensivster Überprüfung durch den Darlehensgeber kann es von Zeit zu Zeit vorkommen, dass Darlehen nicht mehr wie vereinbart zurückgezahlt werden können. Es gibt wohl zahllose Ursachen, warum ein anfänglich leicht erscheinender Tilgungsplan für das Darlehen nicht mehr einhaltbar ist.

Bei absehbarer Nichtzahlung der nächsten Darlehensrate sollte sich der Darlehensnehmer frühzeitig mit dem Darlehensgeber (Bank, Sparanstalt, Wohnungsbaugesellschaft etc.) in Kontakt setzten. Eine offensive Haltung des Kreditnehmers wird von den Kreditgebern immer gut aufgenommen und spart vermutlich schon die ersten – in dieser Lage besonders überflüssigen – Mehrkosten für die Mahnung.

Zudem gibt es bei guter Diskussionsgrundlage nahezu immer die Chance, ein Darlehen aufzuschieben. Ein Darlehensstundung ist eine Absprache zur Stundung einer kurzfristigen Verbindlichkeit zwischen dem Darlehensnehmer und dem Darlehensgeber. Dieser Vertrag wird auch als „Stundungsvereinbarung“ bezeichnet. Ein Aufschubvertrag (in der Regel in Schriftform ) kann auf unterschiedliche Arten abgeschlossen werden.

Eine Rückzahlung des Darlehens über einen bestimmten Zeitpunkt erfolgt nicht. Sie zahlen nur einen (erschwinglichen) Teil der Ratenzahlung über einen bestimmten Zeitabschnitt. Die Rückstände werden dann (je nach Vereinbarung) später durch höhere Beträge ausgeglichen oder am Ende der Frist (in Monate oder durch vollständige Begleichung der Restschuld) ergänzt. In der Regel bis zu 1 Jahr je nach Konditionen möglich – spezielle Vereinbarungen sind selbstverständlich möglich.

Insofern muss die Hausbank jedoch davon ausgehen, dass in Zukunft wieder mit Auszahlungen gerechnet werden kann. Wie Sie sehen, ist eine Verschiebung eine vernünftige (und oft flexible) Methode, um einen temporären Engpass zu überwinden. Allerdings hängen die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Natur einer solchen Zahlungsunterbrechung natürlich vom Ausleiher ab.

Es ist daher zwingend erforderlich, die Gläubiger frühzeitig (idealerweise vor der ersten Zahlungserinnerung, spätestens aber nach Eingang der ersten Zahlungserinnerung) zu kontaktieren (sofern sie dies aus Betreuungsgründen sowieso nicht tun). Sollten Sie in naher Zukunft mit festen, noch nicht zugewiesenen Geldbeträgen gerechnet haben (z.B. Auslaufen der Bausparverträge, Auslaufen der Lebensversicherungen, Urlaubs- und Abgangsentschädigungen, usw.), informieren Sie die Hausbank ebenfalls darüber – dies könnte die Aufschiebung erheblich vereinfachen oder den Aufschub hinauszögern.

Allerdings, wenn das Kapital ausgezahlt wird, sollte es eigentlich für die vereinbarte Rückzahlung von Zahlungsrückständen genutzt werden. Ist beispielsweise nur ein Teil der Teilzahlung vereinbart, sollte die Aufschubvereinbarung strikt befolgt werden. Wiederholte Verlängerungen oder Änderungen von Stundungsverträgen werden von den Kreditinstituten nicht gern gesehen – dies ist ein deutliches Alarmsignal für einen bevorstehenden totalen Ausfall.

Übrigens ist eine Aufschubvereinbarung in der Regel nicht kostenlos – stellen Sie auch hier sicher, dass Sie in einer Notfallsituation keinen weiteren (unnötigen) Rücksack um sich haben. Allerdings sparen Sie sich dadurch höhere Verzugs- und Mahnzinsen – ein wenig Geld für eine Stundung wäre durchaus erträglich und vernünftig. Das Bankhaus wird Ihnen vielleicht auch klar machen, dass Sie auch von Kreditnehmern in Bedrängnis begleitet werden…. man darf mindestens einmal darauf vertrauen.

Also nehmen Sie die Eigeninitiative, als hätten Sie Rückzahlungsprobleme mit Anleihen! Falls auch Sie die Stundung nicht vereinbaren, wenden Sie sich bitte an einen Schuldnerberater. Finger weg vom Darlehenshai!