Typen und Anbieter von Krediten für Selbständige. Freiberufler haben die Möglichkeit, ein Darlehen von verschiedenen Banken und Kreditinstituten, aber auch von unabhängigen Personen zu erhalten. Die anderen Banken berechnen höhere Zinsen, wenn sie einen Kredit für Selbstständige genehmigen. Aber auch Selbstständige brauchen Kredite für private Zwecke. Das Unternehmensdarlehen für selbständige Unternehmen ist ein spezielles Darlehensangebot für selbständige Unternehmer.
Kredite für Selbständige und Selbständige
Die Übersiedlung in ein anderes Gebäude steht bevor oder die Instandsetzung des Dienstwagens kommt zum ungünstigsten Zeitpunkt: Im Verlauf eines Geschäftsjahrs gibt es immer wieder Fälle, in denen Selbständige und Selbständige Engpässe überwinden müssen. Für diese Fachgruppe ist es jedoch in der Regel besonders schwer, einen Darlehensantrag bei ihrer Bank zu stellen.
Unregelmässige Einnahmen und Einzahlungen sind ein roter Faden für Kreditinstitute. Folge sind Kündigungen, Schlechtkonditionen bei Ratenverträgen oder Zusatzversicherungen, die von Freiberuflern und Selbständigen unbedingt bei ihrer Hausbank abgeschlossen werden müssen. Zahlreiche Kreditinstitute beschließen gar, keine Kredite mehr an Selbständige zu gewähren. Eine aktuelle Untersuchung der Unternehmensberatung FMH für das Handelsblatt Online-Business untersuchte die aktuelle Lage in Bezug auf die Kreditaufnahme von Selbstständigen, Freiberuflern und Händlern.
Fazit: Von 60 befragten Kreditinstituten haben nur sechs einen Darlehen für freie Mitarbeiter und nur fünf ein Darlehen für Selbstständige in ihrem Angebot. Die Ursache für die Kaufzurückhaltung vieler Kreditinstitute ist oft die mangelnde Tragfähigkeit der erreichbaren Erträge dieser speziellen Fachgruppe. Gerade zu Anfang ihrer Unternehmensgründung haben Selbständige und Selbständige oft kein regelmäßiges Einkommen auf konstantem Niveau.
Deshalb befürchten die Kreditinstitute ein gestiegenes Zahlungsausfallrisiko und begegnen mit strikten Bonitätsbeurteilungen und der Forderung nach einem umfassenden Vermögensnachweis. Dies ist z.B. der zuletzt erstellte Einkommensteuerbescheid des Selbstständigen. Zur Überbrückung kurzfristiger finanzieller Probleme werden jedoch oft früher Darlehen gebraucht. Selbständige und freie Mitarbeiter sind oft unter einer gewissen Generalverdächtigung, keine Darlehen zu tilgen.
Die Kreditwürdigkeit eines Selbständigen ist oft nicht niedriger als die eines gewöhnlichen Arbeitnehmers. Selbstständige und freie Mitarbeiter können sich mit wenigen Mausklicks auf dem Online-Kreditmarktplatz um ein kostenloses Darlehen bewerben. Bei positivem Feedback können Darlehensnehmer einen Darlehensvertrag unmittelbar auf der Online-Plattform abschließen und aufwändige Bankengespräche vermeiden. Darüber hinaus sollten Selbstständige und Selbstständige vorbereitet sein, eine unmittelbar durchsetzbare Garantie zu leisten und Kopien ihrer Personalausweise mit einem Antrag einzureichen.
Deshalb sollte sich der Darlehensnehmer mit den nachfolgenden Fragestellungen befassen: Im Gegensatz zu einer Bank entscheidet sie weniger nach strengen Maßstäben. Es sollte für sie viel bedeutender sein, den Kreditgrund zu verstehen und damit Selbstvertrauen in den Darlehensnehmer zu haben. Deshalb bieten wir unseren Kreditnehmern eine konkrete Beratung an.
Mögliche Schwankungen im Einkommen aus selbständiger oder freiberuflicher Tätigkeit können zusätzliche vom Kreditnehmer gebotene Sicherheitsvorkehrungen auslösen.