Home > Wie schnell bekommt man einen Kredit? > Bekomme ich einen Kredit bei der Sparkasse

Bekomme ich einen Kredit bei der Sparkasse

Einen ersten Überblick erhalten. Hier helfen unsere Beispielrechner für den S-Privat- und Baukredit. Sie können den S-Privatkredit und den S-Dispokredit online beantragen. Die Finanzierung à la carte; bequeme Monatsraten; innovativ und modern. Einen ersten Überblick erhalten.

24h-Servicetelefon

Eine kleine Auslese von Krediten und Finanzierungsmöglichkeiten Ihrer Sparkasse. Gewinnen Sie einen ersten Eindruck. Die Musterkalkulatoren für den S-Privat- und Baudarlehensbereich unterstützen Sie dabei. Sie können den S-Privatkredit und den S-Dispokredit direkt im Internet einreichen. Bei kurzfristigem Bedürfnis, größeren Einkäufen und eigenen vier Wänden: Sehen Sie hier, welche Darlehenslösungen Ihnen Ihre Sparkasse bereitstellt.

Unser unmittelbarer Ansprechpartner oder Ihr Filialberater informiert Sie gern, welches Darlehen für Sie am besten geeignet ist.

Darlehen und Finanzierung

Bei kurzfristigem Bedürfnis, größeren Einkäufen und eigenen vier Wänden: Sehen Sie hier, welche Darlehenslösungen Ihnen Ihre Sparkasse bereitstellt. Ob Neubau, Kauf oder Modernisierung – hier findet man die richtige Finanzierungsmöglichkeit. Finde heraus, welches Darlehen für dein Projekt am besten geeignet ist. Am besten gleich einen Gesprächstermin ausmachen.

Dienstleisterverzeichnis

Gerade wenn während der Ehe Kredit und Kredit für den gemeinsamen Einkauf in Anspruch genommen wurden, ergibt sich oft die Frage: Wer muss den Kredit nach der Scheidung bezahlen? Für die von der Firma C. S. E. abgeschlossenen Kreditvereinbarungen allein haften wir nicht. Ist eine Kreditvereinbarung nur von einer Vertragspartei geschlossen worden, kann sie keine Entschädigung von der anderen Vertragspartei einfordern.

In diesem Fall haftet der Ehepartner nicht für die Verbindlichkeiten des anderen und ist nicht der Unterhaltspflichtige. Allerdings ist zu beachten, wenn Ehepartner C als Garant in einem abgeschlossenen Mietvertrag erscheint. Dann kann die BayernLB für den Fall, dass der Kredit von Herrn H. nicht mehr bedient wird, die Gesellschaft für den Fall einstehen.

Guthaben vor der Scheidung zusammengenommen – wer bezahlt? Wenn die Ehepartner während der üblichen Lebensweise auch zusammen Darlehen aufnehmen, müssen sie in der Regel beide bezahlen. Festlegung des Gemeinschaftskredits: Beide Ehepartner haben einen Ratendarlehensvertrag mit einer Hausbank abgeschlossen und den Kreditvertrag unterschrieben. Gegenüber dem Gläubiger fungieren sie also als Mitschuldner.

Bei einem nach der Scheidung gemeinschaftlich aufgenommenen Darlehen sind die Ehepartner nach wie vor zu je einem Drittel gegenüber dem Kreditgeber (Bank, Kreditanstalt etc.) schuld. Stellt ein Ehepartner die Bedienung der Darlehensraten ein oder lehnt er die weitere Rückzahlung ab, kann die BayernLB die anderen haftbar machen. Eventuelle Lösungen für Gemeinschaftsschulden im Familienrecht: im Außenverhältnis: Die Ehepartner können vereinbaren, dass Gemeinschaftskreditverträge nur in die Zuständigkeit des Partners fallen, dem das zu finanzierende Objekt oder Vermögen übertragen wird.

In der Innenbeziehung: Wenn die Darlehensverträge in der gleichen Weise bestehen blieben, kann die Darlehenszahlung auch intern mit einer eventuellen Abfindung verrechnet werden. Grundsätzlich wird folgende Vorgehensweise vereinbart: Die Darlehen sollen von dem Gesellschafter betreut werden, der alleiniger Eigentümer der zu finanzierenden Objekte ist.

Besitzen beide Ehegatten ein Grundstück oder ein Haus gemäß Grundbucheintrag, agieren beide immer als gesamtschuldnerische Schuldner in einem Aussenverhältnis – auch wenn ein Darlehensvertrag nur von einem Gesellschafter unterzeichnet wurde. Zur Finanzierung kann er in Abstimmung mit der Hausbank ein weiteres Darlehen aufbringen. Vergleichsportale wie https://www.smava. bieten einen guten Einblick in die aktuelle Kreditsituation.

Verweigert der andere Gesellschafter die Erfüllung der Kreditverpflichtungen, kann die zu zahlende Leistung auf den Unterhalt des Ehegatten oder das Ehegatteneinkommen angerechnet werden. Ausnahmen: Wenn nur der Vertrag über das Wohnungsbaudarlehen von Herrn H. unterschrieben wurde, werden beide Ehegatten als gesamtschuldnerisch betrachtet, wenn die Liegenschaft im Miteigentum steht.

Dies gilt auch, wenn nur einer der beiden Gesellschafter im Kataster erfasst ist. Aus dem Erlös des Verkaufs können die Beteiligten jeden Kredit bezahlen. Die Ehepartner sollten sich auch über die zur Finanzierung des Baus abgeschlossenen Darlehen, einschließlich der Baukosten, einigen. Wurde der Traum vom eigenen Haus verwirklicht, kann derjenige, der auch Land und/oder Immobilien bekommt, den Kredit uebernehmen.

Prinzipiell ist jedoch keine der beiden Banken dazu gezwungen, eine der beiden Vertragsparteien vom Kontrakt freizustellen – vorausgesetzt, beide haben ihn unterzeichnet.