Home > Sofortkredit > Bauspardarlehen

Bauspardarlehen

Der Bauspardarlehen ist ein wichtiger Bestandteil des Bausparvertrages. Wie der Bausparkredit genau funktioniert und welche Vorteile er Ihnen bietet, erläutern wir Ihnen kurz und einfach. Ein Bauspardarlehen ist ein Darlehen der Bausparkassen, das für Wohnzwecke verwendet werden muss. Kurze Beschreibung eines Bauspardarlehens einschließlich seiner zweckgebundenen Verwendung. Der Bauspardarlehen wird an Kreditnehmer vergeben, die regelmäßig in den Bausparvertrag einzahlen und bereit zur Zuteilung sind.

Funktionsweise des Bauspardarlehens in Ã-sterreich

Von Anfang an: Ob bei uns, der Sparkasse, der Raiffeisenbank oder der start:bausparkasse – Bauspardarlehen haben „erbauliche“ Vorzüge. Obwohl Bauspareinlagen heute sehr variabel genutzt werden können, richten viele Bausparer ihr Augenmerk nach wie vor auf die Möglichkeiten eines Bausparkredits. Deshalb möchte ich Ihnen an dieser Stelle einen kurzen Einblick in die besonderen Merkmale von Bauspardarlehen gewähren.

Für wen kann ein Bauspardarlehen beantragt werden? Grundsätzlich kann jede natürliche oder juristische Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in Oesterreich einen Baukredit in Anspruch nehmen, sofern sie ein Wohnungsbauprojekt (z.B. Renovierung, Neubau oder Erweiterung), einen Kauf, eine Weiterbildung oder die Betreuung von Angehoerigen mitfinanziert. Abhängig vom Finanzierungszweck müssen nun gewisse Dokumente bei der Sparkasse eingereicht werden, z.B. Planungen, Einkaufsverträge, Bonitätsnachweise uvm.

Über die Vergabe der Mittel beschließt die Sparkasse. Das Bauspardarlehen ist in der Regel hypothekarisch abgesichert, d.h. wenn Sie das Kapital zum Beispiel für den Bau eines Hauses einsetzen, wird das gebaute Gebäude als Pfand benutzt. Der maximale Kreditbetrag liegt bei 180.000 Euro pro Kopf, d.h. 360.000 Euro für verheiratete Paare (und Lebenspartner), und wie hoch sind die Baugeldzinsen?

Die Bauspardarlehen sind in den vergangenen Jahren aufgrund der tiefen Kreditzinsen etwas in den Hintergrund getreten. Persönliche Darlehen wurden auf einmal günstiger als Bauspardarlehen. Ursächlich hierfür ist die feste Zinsspanne der Bauspardarlehen – damit kommen wir direkt zur bedeutendsten Besonderheit der Bauspardarlehen: Wie im vorliegenden Fall einer extrem tiefen Zinsphase kann dies zu günstigeren Zinssätzen für Privatdarlehen beitragen.

Deshalb haben die Sparkassen in den vergangenen Jahren die Zinscaps abgesenkt, um wieder mit den privaten Krediten mitzugehen. Die Bauspardarlehen haben jedoch den großen Vorzug, dass sich die Ratenlast über einen langen Zeithorizont sehr gut planen lässt und man auch bei hohen Zinssätzen immer weiss, was zu erwarten ist.

Bitte beachten Sie hier immer die aktuelle Bausparsituation. Seit 1999 bestehen die Bauspardarlehen mit variabler Verzinsung, die die Sparkassen auf der Grundlage von Zinskennzahlen für das folgende Jahr errechnen. Die Fonds nutzen dazu die gleichen Zinskennzahlen wie bei der Zinsberechnung in der Sparphase. Das bedeutet, dass 3 Wohnungsbaugesellschaften den 12-Monats-Euribor nutzen, nur die Sparkasse nutzt den 3-Jahres-Zinsswap.