Home > Sofortkredit > Baukredit Monatliche Rate Berechnen

Baukredit Monatliche Rate Berechnen

Mit dem Tilgungsrechner kann z.B. zusätzlich zur monatlichen Rate eine kompakte Übersicht über den am Ende einer Sollzinsbindung bereits getilgten Betrag erstellt werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie die monatliche Rate für einen Baukredit mit verschiedenen Zins- und Tilgungssätzen berechnet wird. Bei einem Ratenkredit hängt die Kredithöhe in erster Linie vom verfügbaren Einkommen ab, da sie im Gegensatz zu einem Baukredit als einzige Sicherheit dient. Wenn Sie alle Einnahmen realistisch aufgelistet haben, müssen nun die monatlichen Ausgaben berechnet werden – beginnend mit den Fixkosten. Hierzu gehören Steuern und Versicherungen für das Auto, Kosten für Telefon und Internet, Radiobeiträge und bestehende Kreditzinsen.

Ermittlung der maximalen Kredithöhe

Wenn Beteiligungskapital die Grundvoraussetzung für Eigenheimbesitz ist, muss ein regelmäßiges Erwerbseinkommen dafür sorgen, dass die Menschen viele Jahre in den eigenen vier Wänden zurechtkommen. Deshalb ist es so notwendig, Erträge und Aufwendungen sorgfältig zu kalkulieren. Als Faustregel gilt, dass 40 % des Jahresüberschusses für die Förderung verwendet werden können. Genauer ist die genaue Ermittlung der Erträge und Aufwendungen.

Ehepaare sollten sich überlegen, ob sie (weitere) Söhne und Töchter wollen und ob daher gegebenenfalls gelegentlich auf ein Entgelt verzichtet wird. Für eine zuverlässige Kalkulation kann ein Budgetbuch hilfreich sein. In jedem Falle sollten die Aufwendungen jedoch über einen größeren Zeitrahmen betrachtet und dem jeweiligen Kalendermonat zugeordnet werden. Selbstverständlich können die Lebensunterhaltskosten gespart und die Versicherung storniert oder kostengünstiger geschlossen werden – das senkt die Auslagen.

Es ist jedoch darauf zu achten, nicht jeden einzelnen Pfennig zu planen, sondern Raum für spezielle Gegebenheiten in der Berechnung zu haben.

Berechnen der Baufinanzierungen

Auf welche Weise errechne ich die monatliche Rate für die Finanzierung von Immobilien? Viel entscheidender ist aber die Entscheidung, welche maximale monatliche Belastung toleriert werden kann. Hier erfahren Sie, wie Sie die monatliche Rate – bestehend aus Zinsen und Rückzahlung – für jeden Kreditbetrag berechnen können. Es ist für das Verstehen, wie sich Zinsen und Tilgungen im Lauf der Zeit ändern, von Bedeutung.

Wenn der Restkreditbetrag sinkt, sinkt der Zinsteil, während der Rückzahlungsanteil steigt, während der Zinssatz gleich bleibt (Experten bezeichnen dies als Annuität). Die folgende Übersicht mit Rückzahlungsraten für gewisse Konditionen und Zinsen zeigt Ihnen, wie Sie die monatliche Rate (Annuität) für jede Hypothek berechnen können:

Auf unserer Zinsvergleichsseite sehen Sie, dass für jeden Darlehensbetrag mit fester Verzinsung ein konstanter Rückzahlungssatz gilt: So können Sie die monatliche Rate einer Hypothek wie nachfolgend beschrieben berechnen: Zur Veranschaulichung, wie sich die Rente in der Realität berechnen lässt: Ein Kredit von 200.000 EUR soll in 20 Jahren zu einem Satz von 4,50 Prozentpunkten zurückgezahlt werden.

Gemäß obiger Übersicht liegt der Rückzahlungssatz für diese Zinsen und diese Frist bei 3,09 Prozentpunkten. Der monatliche Betrag für dieses Kredit wird nach der obigen Berechnungsformel wie unten beschrieben berechnet: Sie können nun in einem weiteren Arbeitsschritt den Anfangszins- und Rückzahlungsanteil berechnen. Hierfür gibt es einfache Formeln: In unserem Beispiel würde die Einteilung in Zinsen und Rückzahlung zu Laufzeitbeginn wie folgt lauten: „Das ist ein Beispiel für die Einteilung in Zinsen und Tilgung:

Die Rückzahlungsquote, wie wir sie in der obigen Übersicht publiziert haben, würde sich nun wie folgt berechnen: 1: In unserem Beispiel würde das so aussehen: Da Sie nun wissen, wie man die monatliche Rate und den Anteil an Zinsen und Tilgung berechnet, werden wir Ihnen auf der nächsten Seiten einige hilfreiche Hinweise für die Auswahl der passenden Hypothek geben:

Bei Interesse an einem Baukredit können Sie bei der Dr. Kleiner AG eine unverbindliche Offerte einholen.